Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amylase 1b Aktivatoren

Gängige Amylase 1b Activators sind unter underem Calcium chloride anhydrous CAS 10043-52-4, Sodium Chloride CAS 7647-14-5, Potassium Chloride CAS 7447-40-7, Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9 und Zinc CAS 7440-66-6.

Amylase 1b-Aktivatoren bestehen aus einer Vielzahl von Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie die Aktivität von Amylase-Enzymen verstärken oder modulieren. Diese Klasse ist von entscheidender Bedeutung, da sie Elemente umfasst, die direkt mit dem Enzym interagieren, seine Struktur stabilisieren oder die Bedingungen für seine Aktivität optimieren. Metallionen wie Kalzium, Magnesium und Zink spielen in dieser Gruppe eine zentrale Rolle. Diese Ionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität des Amylase-Enzyms. Calciumchlorid beispielsweise ist unerlässlich, damit das Enzym seine aktive Konformation beibehält, die für seine katalytische Funktion notwendig ist. Auch Magnesium und Zink tragen wesentlich zur Stabilisierung und Effizienz des Enzyms bei. Es wird angenommen, dass sie die Fähigkeit des Enzyms, die Hydrolyse von Stärke in einfachere Zucker zu katalysieren, verbessern und damit eine entscheidende Rolle für die Gesamtfunktion des Enzyms spielen.

Neben Metallionen umfasst die Klasse der Amylase-1b-Aktivatoren auch kleine Molekülverbindungen, die als allosterische Modulatoren oder Stabilisatoren wirken. Diese Moleküle, wie Harnstoff und Glycerin, beeinflussen das Amylase-Enzym, indem sie seine Proteinstruktur stabilisieren und die Enzym-Substrat-Interaktionen verändern. In bestimmten Konzentrationen können sie die Denaturierung des Enzyms unter verschiedenen Bedingungen verhindern und so eine anhaltende enzymatische Aktivität gewährleisten. Auch Reduktionsmittel wie Dithiothreitol (DTT) gehören zu dieser Klasse. Sie erhalten die aktive Form des Enzyms, indem sie kritische Thiolgruppen vor Oxidation schützen. Das Vorhandensein bestimmter Substrate wie Maltose spielt ebenfalls eine regulierende Rolle für die Amylaseaktivität und kann ihre Effizienz und Substratspezifität erhöhen. Diese vielfältige Gruppe von Verbindungen mit ihren verschiedenen Wirkmechanismen unterstreicht die Komplexität der enzymatischen Regulation. Zu verstehen, wie diese Aktivatoren mit Amylase-Enzymen interagieren, ist nicht nur für das Verständnis ihrer biologischen Funktionen wichtig, sondern auch für Anwendungen in Branchen wie der Lebensmittelverarbeitung und der Biotechnologie, in denen Amylasen in großem Umfang eingesetzt werden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Stabilisiert die Amylasestruktur, die für die Aktivität unerlässlich ist.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Erhöht die Amylaseaktivität und beeinflusst möglicherweise die Enzymstruktur.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Beeinflusst die Konformation des Enzyms und erhöht die Aktivität.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumionen spielen eine Rolle bei der strukturellen Stabilisierung der Amylase.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können die strukturelle Integrität des Enzyms aufrechterhalten.

Urea

57-13-6sc-29114
sc-29114A
sc-29114B
1 kg
2 kg
5 kg
$30.00
$42.00
$76.00
17
(1)

In niedrigen Konzentrationen stabilisiert es die Proteine und erhöht die Aktivität.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Wirkt als Stabilisierungsmittel und schützt Amylase vor Denaturierung.

Ethylene glycol

107-21-1sc-257515
sc-257515A
500 ml
1 L
$83.00
$118.00
1
(1)

Unter bestimmten Bedingungen ein Proteinstabilisator.