Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Amphiphysin Inhibitoren

Gängige Amphiphysin Inhibitors sind unter underem Chlorpromazine CAS 50-53-3, Dynamin Inhibitor I, Dynasore CAS 304448-55-3 und Brefeldin A CAS 20350-15-6.

Amphiphysin-Inhibitoren bilden eine vielfältige Klasse chemischer Verbindungen, die in erster Linie auf die Funktion von Amphiphysinen abzielen, einer Familie von endozytischen Proteinen, die an der Clathrin-vermittelten Vesikelbildung und intrazellulären Transportprozessen beteiligt sind. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Interaktion zwischen Amphiphysinen und verschiedenen Bindungspartnern, die für die Endozytose entscheidend sind, modulieren und so zelluläre Prozesse beeinflussen, die auf diesem grundlegenden Mechanismus beruhen. Amphiphysin-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen, die alle darauf abzielen, die komplizierte Orchestrierung der Vesikelbildung und des Membrantransports zu stören. Diese Inhibitoren stören häufig Protein-Protein-Wechselwirkungen, an denen Amphiphysine beteiligt sind, und unterbrechen deren Fähigkeit, mit wichtigen Partnern wie Endophilinen, Dynamin und Clathrin zu interagieren. Durch die Blockierung dieser Interaktionen verhindern Amphiphysin-Inhibitoren die Bildung von Clathrin-beschichteten Pits, Strukturen, die eine zentrale Rolle bei der Clathrin-vermittelten Endozytose spielen. Einige Inhibitoren erreichen diese Störung durch direkte Bindung an Amphiphysine und verhindern so deren Interaktion mit anderen Proteinen. Alternativ wirken bestimmte Amphiphysin-Inhibitoren indirekt, indem sie die Konzentrationen von Phosphoinositiden oder Lipidmolekülen modulieren, die an der Rekrutierung von Amphiphysinen an die Zellmembran beteiligt sind. Diese Klasse von Inhibitoren hat sich als äußerst hilfreich bei der Aufklärung der komplizierten Maschinerie der Endozytose erwiesen und gibt Aufschluss über das nuancierte Zusammenspiel von Proteinen und Lipiden, das diesem grundlegenden zellulären Prozess zugrunde liegt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Amphiphysin-Inhibitoren eine Kategorie von Verbindungen darstellen, die so konzipiert sind, dass sie die Wechselwirkungen und Funktionen von Amphiphysinen im Rahmen der Clathrin-vermittelten Endozytose stören. Ihre Wirkmechanismen sind vielfältig und umfassen die direkte Bindung an Amphiphysine, die Unterbrechung von Protein-Protein-Wechselwirkungen und die Modulation von Lipid-Signalwegen. Diese Inhibitoren haben wesentlich zu unserem Verständnis der molekularen Feinheiten der Endozytose beigetragen und wertvolle Werkzeuge zur Entschlüsselung der zellulären Maschinerie geliefert, die für die Vesikelbildung und den intrazellulären Transport verantwortlich ist.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Chlorpromazine

50-53-3sc-357313
sc-357313A
5 g
25 g
$60.00
$108.00
21
(1)

Chlorpromazin, ein kationisches amphiphiles Medikament, kann die Clathrin-vermittelte Endozytose und die Vesikelbildung beeinträchtigen, indem es die Membraneigenschaften und die Dynamik beeinflusst.

Dynamin Inhibitor I, Dynasore

304448-55-3sc-202592
10 mg
$87.00
44
(2)

Dynasore hemmt Amphiphysin I durch Blockierung der GTPase-Aktivität von Dynamin, wodurch die Clathrin-vermittelte Endozytose und Vesikelbildung verhindert wird.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört den vesikulären Transport und wirkt sich indirekt auf Amphiphysin I-vermittelte Prozesse aus, indem es den Transport von Proteinen zwischen dem endoplasmatischen Retikulum und Golgi hemmt.