Artikel 121 von 130 von insgesamt 321
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
trans-4,5-epoxy-2(E)-Decenal | 134454-31-2 | sc-204922 sc-204922B sc-204922A | 1 mg 5 mg 10 mg | $228.00 $771.00 $1029.00 | 1 | |
Trans-4,5-Epoxy-2(E)-Decenal weist als Aldehyd eine einzigartige Epoxygruppe auf, die sein molekulares Gerüst belastet und reaktiv macht. Diese Verbindung kann selektive Ringöffnungsreaktionen eingehen, die zu verschiedenen Produkten führen. Ihre ungesättigte Struktur begünstigt die Konjugation, wodurch ihre Stabilität und Reaktivität bei elektrophilen Additionsprozessen erhöht wird. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein der funktionellen Aldehydgruppe vielseitige Wechselwirkungen mit Nukleophilen, wodurch komplexe Synthesewege erleichtert werden. | ||||||
4-Bromo-2-chlorobenzaldehyde | 158435-41-7 | sc-256692 sc-256692A | 1 g 5 g | $61.00 $222.00 | ||
4-Brom-2-chlorbenzaldehyd, ein Aldehyd, weist aufgrund der Anwesenheit von Brom- und Chlorsubstituenten am aromatischen Ring eine interessante Reaktivität auf. Diese Halogene können die Elektronendichte beeinflussen, was elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen begünstigt. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung erleichtern selektive Reaktionen und ermöglichen die Bildung verschiedener Derivate. Die Aldehydgruppe ermöglicht auch Kondensationsreaktionen und trägt so zu komplexen Molekülstrukturen bei. | ||||||
2-Hydroxy-4-pyridinecarboxaldehyde | 188554-13-4 | sc-283166 sc-283166A | 250 mg 1 g | $113.00 $309.00 | ||
2-Hydroxy-4-pyridincarboxaldehyd weist als Aldehyd eine ausgeprägte Reaktivität auf, die auf seine Hydroxyl- und Pyridinfunktionalität zurückzuführen ist. Die Hydroxylgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen beeinflusst. Der Pyridinring verstärkt die Nukleophilie, was verschiedene Kondensations- und Kupplungsreaktionen ermöglicht. Darüber hinaus kann die Fähigkeit der Verbindung, mit Metallionen ein Chelat zu bilden, zu einzigartigen Koordinationskomplexen führen, was ihr Potenzial für vielfältige Synthesewege erweitert. | ||||||
3-Bromo-5-fluorobenzaldehyde | 188813-02-7 | sc-266515 | 500 mg | $146.00 | ||
3-Brom-5-fluorbenzaldehyd weist aufgrund der Anwesenheit von Brom- und Fluorsubstituenten am aromatischen Ring eine einzigartige Reaktivität auf. Die elektronenziehende Wirkung dieser Halogene erhöht die Elektrophilie der Carbonylgruppe und erleichtert nukleophile Additionsreaktionen. Diese Verbindung kann auch eine elektrophile aromatische Substitution eingehen, was eine weitere Funktionalisierung ermöglicht. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften können die Reaktionskinetik beeinflussen und machen sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. | ||||||
2-Bromo-3-hydroxybenzaldehyde | 196081-71-7 | sc-265449 sc-265449A | 1 g 5 g | $101.00 $392.00 | ||
2-Brom-3-hydroxybenzaldehyd weist eine faszinierende Reaktivität auf, die auf seine Hydroxyl- und Bromsubstituenten zurückzuführen ist. Die Hydroxylgruppe kann an Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein, was die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Diese Verbindung kann Kondensationsreaktionen eingehen und stabile Addukte mit verschiedenen Nukleophilen bilden. Darüber hinaus kann das Vorhandensein der Bromgruppe Halogenierungsreaktionen erleichtern, was ihren Nutzen in synthetischen Verfahren erhöht. Seine einzigartige elektronische Struktur wirkt sich auch auf die Stabilität der Zwischenprodukte während der Reaktionen aus. | ||||||
trans-3-Formyl-4-methoxycarbonyl-2,2,5,5-tetramethylpyrrolidin-1-yloxyl Radical | 229621-04-9 | sc-208457 | 10 mg | $330.00 | ||
Das Trans-3-Formyl-4-methoxycarbonyl-2,2,5,5-tetramethylpyrrolidin-1-yloxyl-Radikal weist aufgrund seines radikalischen Charakters und des Vorhandenseins der Formylgruppe eine ausgeprägte Reaktivität auf. Diese Verbindung kann an Elektronenübertragungsprozessen teilnehmen, was sie zu einem wichtigen Akteur bei Redoxreaktionen macht. Ihre sterisch gehinderte Struktur beeinflusst die Reaktionskinetik und führt häufig zu selektiven Reaktionswegen. Der radikalische Charakter ermöglicht außerdem einzigartige Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, was ihre Vielseitigkeit in der organischen Synthese erhöht. | ||||||
2-Methyl-indolizine-1,3-dicarbaldehyde | 357317-99-8 | sc-275043 | 1 g | $533.00 | ||
2-Methyl-Indolizin-1,3-dicarbaldehyd zeichnet sich durch seine doppelte Aldehydfunktionalität aus, die vielfältige Reaktivitätsmuster bei Kondensations- und Additionsreaktionen ermöglicht. Das Indolizin-Gerüst führt zu einzigartigen elektronischen Eigenschaften, die verstärkte π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglichen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, kann zu selektiven Wegen in synthetischen Anwendungen führen, während ihre sterischen Eigenschaften die Reaktionskinetik beeinflussen und Regioselektivität und Produktvielfalt fördern. | ||||||
2-Fluoro-5-formylpyridine | 677728-92-6 | sc-259870 sc-259870A | 1 g 5 g | $100.00 $375.00 | ||
2-Fluor-5-formylpyridin weist aufgrund seiner Aldehydgruppe und des Vorhandenseins eines Fluoratoms, das die Elektrophilie erhöhen und den nukleophilen Angriff beeinflussen kann, eine faszinierende Reaktivität auf. Der Pyridinring trägt zu einzigartigen elektronischen Eigenschaften bei, die eine potenzielle Koordination mit Metallkatalysatoren ermöglichen. Seine ausgeprägte sterische Umgebung kann die Reaktionsgeschwindigkeit und Selektivität modulieren, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesewegen macht, insbesondere bei der Bildung heterocyclischer Verbindungen. | ||||||
3-Fluoro-5-methoxybenzaldehyde | 699016-24-5 | sc-260969 sc-260969A | 1 g 5 g | $235.00 $885.00 | ||
3-Fluor-5-methoxybenzaldehyd zeichnet sich durch seine einzigartige elektronische Struktur aus, bei der die Methoxygruppe die Elektronendichte am aromatischen Ring erhöht, was sich auf seine Reaktivität auswirkt. Das Vorhandensein von Fluor führt zu einem polarisierenden Effekt, der den elektrophilen Charakter des Aldehydkohlenstoffs erhöht. Diese Verbindung kann an verschiedenen Reaktionen teilnehmen, darunter nukleophile Additionen und Kondensationsreaktionen, wobei ihre ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften eine maßgeschneiderte Synthese in der organischen Chemie ermöglichen. | ||||||
4-Amino-5-iodopyridine-3-carboxaldehyde | 902837-57-4 | sc-277057 | 250 mg | $200.00 | ||
4-Amino-5-iodopyridin-3-carboxaldehyd weist aufgrund des Zusammenspiels zwischen seinen funktionellen Amino- und Aldehydgruppen eine faszinierende Reaktivität auf. Das elektronenziehende Iodatom erhöht die Elektrophilie des Carbonylkohlenstoffs und erleichtert den nucleophilen Angriff. Der Pyridinring trägt zu einer einzigartigen Koordinationschemie bei, die potenzielle Wechselwirkungen mit Metallionen ermöglicht. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung ermöglichen selektive Reaktionen und machen sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in Synthesewegen. |