Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AKAP 220 Aktivatoren

Gängige AKAP 220 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, PGE1 (Prostaglundin E1) CAS 745-65-3 und Sp-cAMPS CAS 93602-66-5.

AKAP-220-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von AKAP 220 durch Modulation des cAMP/PKA-Signalwegs verstärken, für den AKAP 220 ein wichtiges Gerüst darstellt. Forskolin erhöht durch die Aktivierung der Adenylylzyklase den intrazellulären cAMP-Spiegel und fördert damit indirekt die Rolle von AKAP 220 bei der Verankerung von PKA und der Erleichterung der gezielten PKA-Signalübertragung. In ähnlicher Weise führen IBMX und Rolipram als Inhibitoren von Phosphodiesterasen zu einer Akkumulation von cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA, wodurch die Gerüstfunktion von AKAP 220 verstärkt wird. Isoproterenol und ähnliche beta-adrenerge Agonisten wie L-858051 stimulieren die Adenylatzyklase, was zu einem Anstieg von cAMP führt und die Interaktion von AKAP 220 mit PKA weiter verstärkt. Das Prostaglandin E1 (PGE1) teilt diesen Mechanismus und trägt somit zur Verstärkung der mit AKAP 220 verbundenen Signalwirkung bei.

Das funktionelle Zusammenspiel zwischen PKA und AKAP 220 wird auch durch andere Aktivatoren beeinflusst, die den cAMP-Spiegel erhöhen, wie Cilostamid und Anagrelid, beides PDE3-Inhibitoren, sowie Sp-cAMPS, ein stabiles cAMP-Analog, das PKA direkt aktiviert. Der Epac-Aktivator 007-AM wirkt zwar in erster Linie auf Epac, führt aber dennoch zu Veränderungen in der cAMP-Dynamik, die indirekt die Gerüstfunktionen von AKAP 220 für PKA verbessern können. In einer atypischen Weise könnte der PKA-Inhibitor H-89 zu einer Hochregulierung von PKA-Untereinheiten führen, was möglicherweise die funktionelle Aktivität von AKAP 220 durch einen Rückkopplungsmechanismus erhöht. Milrinon schließlich erhöht den cAMP-Spiegel durch selektive Hemmung von PDE3 und verstärkt dadurch die AKAP 220-vermittelte PKA-Signalisierung. Zusammengenommen bewirken diese Verbindungen eine vielschichtige Verstärkung der Aktivität von AKAP 220, indem sie auf die cAMP/PKA-Achse abzielen und diese modulieren, die für die Gerüstbau- und Signalfunktionen des Proteins in der Zelle wesentlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktivieren kann. AKAP 220 verankert PKA, so dass Forskolin indirekt die Rolle von AKAP 220 bei der Lokalisierung von PKA-Signalen stärkt.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der das intrazelluläre cAMP erhöht und dadurch die cAMP-abhängige PKA aktiviert, die mit AKAP 220 interagiert, um die Signalübertragung zu lokalisieren.

PGE1 (Prostaglandin E1)

745-65-3sc-201223
sc-201223A
1 mg
10 mg
$30.00
$142.00
16
(4)

Prostaglandin E1 aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch cAMP erhöht und PKA aktiviert wird. AKAP 220 verankert PKA an bestimmten zellulären Stellen und erhöht so seine Signalkapazität.

Sp-cAMPS

93602-66-5sc-201571
1 mg
$95.00
3
(1)

Sp-cAMPS ist ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. AKAP 220 verankert PKA, was darauf hindeutet, dass Sp-cAMPS die AKAP 220-vermittelte PKA-Signalisierung verstärken könnte.