AFP-Rezeptor-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des AFP-Rezeptors indirekt über östrogenrezeptorvermittelte Signalwege fördern. Bisphenol A und Ethinylestradiol beispielsweise verstärken die Aktivierung des Rezeptors, indem sie die Wirkung natürlicher Östrogene auf Östrogenrezeptoren imitieren, von denen bekannt ist, dass sie mit dem AFP-Rezeptor kreuzweise kommunizieren. In ähnlicher Weise können Phytoöstrogene wie Daidzein und Genistein an Östrogenrezeptoren binden und die nachgeschalteten Signalkaskaden verstärken, die in der Aktivierung des AFP-Rezeptors gipfeln. Diese Verbindungen, einschließlich des synthetischen Östrogens Diethylstilbestrol und des Mykotoxins Zearalenon, üben ihre Wirkung über denselben Weg aus, was die Bedeutung der östrogenen Modulation der Rezeptoraktivität unterstreicht.
Darüber hinaus weisen chlororganische Pestizide wie Methoxychlor, Kepone und Chlordecon trotz ihrer primären Verwendung in der Landwirtschaft östrogene Aktivitäten auf, die zu einer indirekten Aktivierung des AFP-Rezeptors führen könnten. Benzophenon, das in Sonnenschutzmitteln verwendet wird, kann den AFP-Rezeptor in ähnlicher Weise beeinflussen, indem es auf östrogene Pfade einwirkt. Darüber hinaus tragen phosphororganische Pestizide wie Fenthion und andere östrogene Substanzen wie Endosulfan über diese Mechanismen zur Aktivierung bei. Insgesamt zeigt diese Gruppe von AFP-Rezeptor-Aktivatoren die bedeutende Rolle östrogener Signalwege bei der Regulierung des Rezeptors, der durch eine Vielzahl chemischer Wechselwirkungen aktiviert wird, die letztlich seine funktionelle Aktivität erhöhen, ohne seine Expression direkt hochzuregulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Bisphenol A bindet an Östrogenrezeptoren, und aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit mit Östrogenen kann es die Aktivität des AFP-Rezeptors verstärken, da der Rezeptor bekanntermaßen die Östrogensignalübertragung vermittelt. | ||||||
Daidzein | 486-66-8 | sc-24001 sc-24001A sc-24001B | 100 mg 500 mg 5 g | $25.00 $75.00 $150.00 | 32 | |
Daidzein, ein Phytoöstrogen, kann Östrogenrezeptoren ansprechen und dadurch möglicherweise die Aktivierung des AFP-Rezeptors durch die Östrogenrezeptor-vermittelte Signaltransduktion erhöhen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein wirkt als Tyrosinkinaseinhibitor. Es kann den AFP-Rezeptor indirekt aktivieren, indem es konkurrierende Signalwege hemmt, so dass AFP-Rezeptor-vermittelte Wege stärker zum Tragen kommen. | ||||||
Diethylstilbestrol | 56-53-1 | sc-204720 sc-204720A sc-204720B sc-204720C sc-204720D | 1 g 5 g 25 g 50 g 100 g | $70.00 $281.00 $536.00 $1076.00 $2142.00 | 3 | |
Als synthetisches Östrogen könnte Diethylstilbestrol die AFP-Rezeptor-Signalwege verstärken, die durch östrogene Aktivität reguliert werden. | ||||||
Zearalenone | 17924-92-4 | sc-204943 sc-204943A | 10 mg 50 mg | $118.00 $362.00 | 6 | |
Zearalenon, ein Mykotoxin mit östrogener Aktivität, könnte Östrogenrezeptoren binden und aktivieren, was zu einer Hochregulierung der AFP-Rezeptoraktivität führen kann. | ||||||
Methoxychlor | 72-43-5 | sc-253009 | 100 mg | $36.00 | ||
Methoxychlor ist ein chlororganisches Pestizid, das bekanntermaßen eine östrogene Wirkung hat und daher den AFP-Rezeptor über den Östrogenrezeptorweg aktivieren könnte. | ||||||
Benzophenone | 119-61-9 | sc-254958 sc-254958A | 25 g 500 g | $20.00 $41.00 | ||
Benzophenon, das in Sonnenschutzmitteln verwendet wird, hat nachweislich eine östrogene Wirkung, die die Aktivierung des AFP-Rezeptors durch Eingriff in die östrogenrezeptorvermittelte Signalübertragung verstärken könnte. | ||||||
Ethynyl Estradiol | 57-63-6 | sc-205318 sc-205318A | 100 mg 500 mg | $20.00 $28.00 | 3 | |
Ethinylestradiol ist eine synthetische Version von Östrogen und könnte den AFP-Rezeptor direkt aktivieren, indem es den Östrogenrezeptor, zu dem der Rezeptor gehört, anspricht. |