ADH-Hemmer bilden eine chemische Verbindungsklasse, die reversibel auf ADH (Alkoholdehydrogenase) abzielt, ein Enzym, das am Stoffwechsel von Alkohol (Ethanol) und anderen Alkoholen im Körper beteiligt ist. ADH katalysiert die Umwandlung von Alkoholen in ihre entsprechenden Aldehyde oder Ketone und trägt so zum Abbau von Ethanol in Acetaldehyd und weitere Metaboliten bei. Die Hemmung der ADH-Aktivität ist ein Thema von großem Interesse in der wissenschaftlichen Forschung, die darauf abzielt, seine zentrale Rolle im Alkoholstoffwechsel und seine möglichen Auswirkungen auf verschiedene physiologische und pathologische Prozesse zu verstehen. Diese Inhibitoren werden sorgfältig entwickelt, um mit bestimmten Regionen oder Bindungsstellen des ADH-Enzyms zu interagieren, wodurch dessen enzymatische Aktivität gestört und die Kinetik des Alkoholstoffwechsels verändert wird.
Forscher setzen ADH-Inhibitoren in biochemischen und zellulären Studien ein, um die komplizierten Mechanismen des Alkoholstoffwechsels und seine potenziellen Auswirkungen auf alkoholbedingte Störungen und andere Aspekte der menschlichen Gesundheit zu untersuchen. Die Konzeption und Entwicklung dieser Inhibitoren basiert auf einem umfassenden Verständnis der strukturellen Merkmale von ADH und seiner Beteiligung am Stoffwechsel verschiedener Alkohole und bietet wertvolle Instrumente für die Weiterentwicklung der Forschung in den Bereichen Enzymologie und alkoholbezogene Forschung.
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ketoconazole | 65277-42-1 | sc-200496 sc-200496A | 50 mg 500 mg | $62.00 $260.00 | 21 | |
Ketoconazol ist ein Antimykotikum, das nachweislich ADH hemmt. | ||||||
Cimetidine | 51481-61-9 | sc-202996 sc-202996A | 5 g 10 g | $62.00 $86.00 | 1 | |
Cimetidin ist ein H2-Rezeptor-Antagonist, der nachweislich ADH hemmt. |