Das Ada-Protein spielt eine zentrale Rolle in Bakterien und dient als Schutzmechanismus gegen die negativen Auswirkungen von Alkylierungsmitteln. Wenn diese Mittel Alkylgruppen in die DNA einführen, wird Ada aktiviert, um diesen Effekten entgegenzuwirken und die Integrität und Stabilität der bakteriellen DNA zu gewährleisten. Zu den chemischen Aktivatoren von Ada gehören in erster Linie Alkylierungsmittel. Einmal eingeführt, verändern diese Stoffe die DNA, was zu verschiedenen Läsionen führt. Es sind diese Läsionen, die Ada erkennt und daraufhin aktiviert wird, um sie zu reparieren. In einem sich selbst aufopfernden Prozess überträgt Ada die Alkylgruppen von der geschädigten DNA auf seine Cysteinreste. Dieser Akt der Alkylierung von Ada ist irreversibel, was die Rolle des Proteins als kritische Verteidigungslinie gegen die mutagene und zytotoxische Wirkung von Alkylierungsmitteln unterstreicht.
In der bakteriellen Welt kann das Vorhandensein dieser Alkylierungsmittel tödlich sein, wenn nicht Mechanismen wie die Ada-abhängige adaptive Reaktion greifen. Wenn diese Chemikalien vorhanden sind, stellen sie eine große Herausforderung für das bakterielle Überleben dar. Die Fähigkeit von Ada, DNA-Schäden zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken, ist von entscheidender Bedeutung, um das Überleben der Bakterien unter diesen Stressbedingungen zu sichern. Dieses komplizierte Zusammenspiel zwischen Alkylierungsmitteln und Ada macht deutlich, wie wichtig es ist, die Dynamik der Aktivierung dieses Proteins zu verstehen. Dieses Wissen bietet nicht nur Einblicke in bakterielle Anpassungsmechanismen, sondern zeigt auch Wege auf, die für die bakterielle Kontrolle, insbesondere bei pathogenen Arten, erforscht werden können.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Chlorambucil | 305-03-3 | sc-204682 sc-204682A | 250 mg 1 g | $51.00 $120.00 | 3 | |
Ein alkylierender antineoplastischer Wirkstoff, der DNA-Läsionen verursacht. Ada erkennt und repariert diese Schäden und beweist damit seinen adaptiven Reaktionsmechanismus gegen Alkylierung. | ||||||
Busulfan | 55-98-1 | sc-204658 | 10 g | $48.00 | 3 | |
Eine alkylierende Verbindung, die DNA-Läsionen hervorruft. Ada ist entscheidend für die Reparatur dieser Schäden, was seine Rolle bei der bakteriellen Anpassungsreaktion unterstreicht. | ||||||
Cyclophosphamide | 50-18-0 | sc-361165 sc-361165A sc-361165B sc-361165C | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $76.00 $143.00 $469.00 $775.00 | 18 | |
Obwohl es in der Natur ein Prodrug ist, sind seine aktiven Metaboliten Alkylierungsmittel, die die DNA schädigen. Das Ada-Protein erkennt diese Schäden und repariert sie, was seine wesentliche Funktion unterstreicht. | ||||||
Melphalan | 148-82-3 | sc-204799 sc-204799A | 100 mg 250 mg | $136.00 $237.00 | 5 | |
Eine alkylierende Verbindung, die auf die DNA wirkt. Als Reaktion darauf erkennt Ada diese Läsionen und führt den Reparaturprozess durch. | ||||||
Streptozotocin (U-9889) | 18883-66-4 | sc-200719 sc-200719A | 1 g 5 g | $110.00 $510.00 | 152 | |
Da es auch eine Nitrosoharnstoffgruppe enthält, wirkt es als Alkylierungsmittel und verursacht DNA-Schäden. Ada erkennt diese Schäden und wird aktiviert, um sie zu reparieren. | ||||||
Thio-TEPA | 52-24-4 | sc-253693 | 1 g | $224.00 | ||
Ein Alkylierungsmittel, das DNA-Läsionen verursacht. Die Aufgabe von Ada besteht darin, diese Läsionen zu erkennen und den Reparaturmechanismus in Gang zu setzen, was seine Funktion als adaptive Reaktion verdeutlicht. |