Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACTBL1 Inhibitoren

Gängige ACTBL1 Inhibitors sind unter underem Cytochalasin D CAS 22144-77-0, Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6, Jasplakinolide CAS 102396-24-7, Phalloidin CAS 17466-45-4 und (S)-(-)-Blebbistatin CAS 856925-71-8.

ACTBL1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Protein ACTBL1 (Beta-Actin-Like Protein 1) abzielen und dessen Aktivität hemmen. ACTBL1 ist Teil der Aktin-Proteinfamilie, die eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Funktionen spielt, wie z. B. der Aufrechterhaltung der Zytoskelettstruktur, der Regulierung der Zellmotilität und der Erleichterung des intrazellulären Transports. ACTBL1 weist strukturelle Ähnlichkeiten mit Beta-Actin auf und ist an der Organisation des Aktin-Zytoskeletts und der Vermittlung dynamischer Prozesse innerhalb der Zelle beteiligt. ACTBL1-Inhibitoren sind in der Regel darauf ausgelegt, die Polymerisation von Aktinfilamenten zu unterbrechen oder Protein-Protein-Wechselwirkungen zu blockieren, die für den Aufbau und die Stabilisierung von Aktinfilamenten erforderlich sind. Diese Inhibitoren binden an Schlüsselregionen des ACTBL1-Proteins, wie z. B. seine ATP-Bindungsstelle oder Aktin-Bindungsdomänen, und verhindern so die normale Bildung und Funktion von Aktinfilamenten. Die Entwicklung von ACTBL1-Inhibitoren umfasst detaillierte Strukturuntersuchungen des Proteins, einschließlich seiner dreidimensionalen Konformation und aktiven Bindungsstellen, wobei häufig Techniken wie Röntgenkristallographie oder Kryoelektronenmikroskopie zum Einsatz kommen. Das Verständnis der strukturellen Merkmale von ACTBL1 ermöglicht es Forschern, Inhibitoren zu entwickeln, die spezifisch mit den funktionellen Domänen des Proteins interagieren, wie z. B. Regionen, die an der ATP-Hydrolyse oder der Bindung an andere Aktin-assoziierte Proteine beteiligt sind. Computergestützte Methoden wie molekulares Docking und Molekulardynamiksimulationen werden häufig eingesetzt, um zu modellieren, wie Inhibitoren mit ACTBL1 interagieren, wodurch die Optimierung der Bindungsaffinität und -spezifität ermöglicht wird. Darüber hinaus können einige ACTBL1-Inhibitoren über allosterische Mechanismen wirken, indem sie an nicht-katalytische Regionen des Proteins binden und Konformationsänderungen induzieren, die seine Aktivität hemmen. Durch die Hemmung von ACTBL1 dienen diese Verbindungen als wertvolle Werkzeuge zur Erforschung der Rolle aktinähnlicher Proteine in der Dynamik des Zytoskeletts und zum Verständnis der umfassenderen Auswirkungen der Aktinfilament-Regulation auf zelluläre Prozesse wie Motilität, Teilung und intrazellulären Transport.

Siehe auch...

Artikel 171 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung