ACPL2-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum von Molekülen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität von ACPL2, einem am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligten Enzym, zu modulieren. Diese Inhibitoren können durch verschiedene Mechanismen wirken, z. B. durch Nachahmung des natürlichen Substrats des Enzyms, durch Bindung an allosterische Stellen, um Konformationsänderungen zu bewirken, durch Chelatisierung essenzieller Metallionen oder durch direkte Wechselwirkung mit dem aktiven Zentrum des Enzyms. Die Inhibitoren können verschiedenen chemischen Familien angehören, wie z. B. Phosphatase-Analoga, Sulfonamide, Chelatbildner oder Naturstoffe, die jeweils einzigartige Wechselwirkungen und Auswirkungen auf die Funktion des Enzyms haben.
Phosphataseanaloga wie Natriumorthovanadat können ACPL2 hemmen, indem sie sein natürliches Substrat imitieren und an das aktive Zentrum des Enzyms binden, wodurch der Zugang für das eigentliche Substrat behindert wird. Allosterische Inhibitoren, z. B. Verbindungen wie Acetazolamid, können an andere Stellen des Enzyms als das aktive Zentrum binden, was zu Konformationsänderungen führt, die die katalytische Effizienz des Enzyms verringern. Metallionenchelatoren wie EDTA können ACPL2 hemmen, indem sie an Metallionen binden und diese sequestrieren, die für die Aktivität des Enzyms wesentlich sind. Naturstoffe, darunter Verbindungen wie Quercetin, stellen eine vielfältige Gruppe mit einer breiten Palette von Strukturen und Wechselwirkungen dar, die ACPL2 entweder direkt oder durch Modulation seiner Expression hemmen könnten. Insgesamt handelt es sich bei den ACPL2-Inhibitoren um eine chemisch vielfältige Gruppe, wobei jedes Mitglied einzigartige Eigenschaften und Wirkmechanismen aufweist, die alle auf das gemeinsame Ziel der Modulation der ACPL2-Aktivität ausgerichtet sind.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat kann als Phosphatanalogon fungieren und hemmt bekanntermaßen Proteinphosphatasen. Es könnte möglicherweise an das aktive Zentrum von ACPL2 binden, den Substratzugang blockieren und seine Aktivität hemmen. | ||||||
Acetazolamide | 59-66-5 | sc-214461 sc-214461A sc-214461B sc-214461C sc-214461D sc-214461E sc-214461F | 10 g 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 2 kg | $79.00 $174.00 $425.00 $530.00 $866.00 $1450.00 $2200.00 | 1 | |
Acetazolamid ist ein Sulfonamid und bindet nachweislich an bestimmte Enzyme und hemmt diese. Es könnte möglicherweise als allosterischer Inhibitor von ACPL2 wirken und Konformationsänderungen induzieren, die die Enzymaktivität verringern. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid mit einer Vielzahl von biologischen Aktivitäten. Es könnte möglicherweise ACPL2 direkt hemmen oder seine Expression modulieren. | ||||||