Artikel 21 von 30 von insgesamt 373
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cyclopropanecarbonyl chloride | 4023-34-1 | sc-239628 sc-239628A | 5 g 25 g | $30.00 $63.00 | ||
Cyclopropancarbonylchlorid ist ein einzigartiges Säurehalogenid, das sich durch seinen gespannten Cyclopropanring auszeichnet, der seine Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst. Das Vorhandensein der Carbonylgruppe erhöht die Elektrophilie und erleichtert schnelle Acylierungsreaktionen. Seine ausgeprägten sterischen und elektronischen Eigenschaften führen zu selektiven Reaktionen mit Aminen und Alkoholen, wobei häufig cyclische oder verzweigte Produkte entstehen. Darüber hinaus weist es eine bemerkenswerte Stabilität unter wasserfreien Bedingungen auf, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. | ||||||
7H-Perfluoroheptanoyl chloride | 41405-35-0 | sc-363543 sc-363543A | 5 g 25 g | $190.00 $595.00 | ||
7H-Perfluorheptanoylchlorid ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine perfluorierte Kette auszeichnet, die ihm einzigartige hydrophobe und lipophobe Eigenschaften verleiht. Diese Verbindung weist aufgrund der starken elektronenziehenden Wirkung der Fluoratome eine erhöhte Reaktivität auf, die schnelle Acylierungsreaktionen fördert. Ihre ausgeprägte Molekülstruktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was die Bildung stabiler Acylderivate erleichtert und vielfältige Synthesewege in der organischen Chemie ermöglicht. | ||||||
3,4,5-Trimethoxybenzoyl chloride | 4521-61-3 | sc-238668 | 25 g | $170.00 | ||
3,4,5-Trimethoxybenzoylchlorid ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das für seine elektronenabgebenden Methoxygruppen bekannt ist, die seinen elektrophilen Charakter verstärken. Diese Verbindung zeigt eine Neigung zu Acylierungsreaktionen, insbesondere mit Nukleophilen wie Alkoholen und Aminen, die zur Bildung von Estern und Amiden führen. Ihre aromatische Struktur trägt zu einer einzigartigen Reaktionskinetik bei, die regioselektive Modifikationen ermöglicht. Die Stabilität der Verbindung in nichtwässriger Umgebung unterstreicht ihre Nützlichkeit in Synthesewegen zusätzlich. | ||||||
2-Bromobenzoyl chloride | 7154-66-7 | sc-237936 | 10 g | $54.00 | ||
2-Brombenzoylchlorid ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seinen Bromsubstituenten auszeichnet, der seine Reaktivität und Sterik beeinflusst. Diese Verbindung nimmt leicht an Acylierungsreaktionen teil und zeigt eine starke Tendenz, mit Nucleophilen, einschließlich Thiolen und Aminen, zu reagieren, um Thioester und Amide zu bilden. Die Anwesenheit des Bromatoms kann die Elektrophilie verstärken und einzigartige Substitutionsmuster ermöglichen, was es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese macht. Seine Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln ermöglicht vielfältige Reaktionsbedingungen. | ||||||
2,6-Dimethylbenzoyl chloride | 21900-37-8 | sc-322103 sc-322103A | 5 g 25 g | $165.00 $625.00 | ||
2,6-Dimethylbenzoylchlorid ist ein charakteristisches Säurehalogenid, das für seine einzigartige sterische Hinderung durch die beiden Methylgruppen am aromatischen Ring bekannt ist. Diese Konfiguration beeinflusst seine Reaktivität und macht es zu einem selektiven Acylierungsmittel. Es lässt sich leicht nukleophil acylieren und bildet Ester und Amide mit verschiedenen Nukleophilen. Die elektronenziehende Carbonylgruppe der Verbindung verstärkt ihren elektrophilen Charakter und fördert eine effiziente Reaktionskinetik bei verschiedenen organischen Umwandlungen. | ||||||
Iodoacetyl chloride | 38020-81-4 | sc-279217 | 5 g | $439.00 | ||
Iodacetylchlorid ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine starke elektrophile Eigenschaft auszeichnet, die auf das Vorhandensein des Iodatoms zurückzuführen ist, das seine Reaktivität erhöht. Diese Verbindung nimmt leicht an nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen teil und ermöglicht die Bildung verschiedener Acylderivate. Ihre einzigartige Fähigkeit, sich an Halogenaustauschreaktionen zu beteiligen, ermöglicht die Einführung verschiedener funktioneller Gruppen und macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen organischen Chemie. | ||||||
3-(chlorosulfonyl)-4-methoxybenzoic acid | 50803-29-7 | sc-275830 | 250 mg | $165.00 | ||
3-(Chlorsulfonyl)-4-methoxybenzoesäure weist als Säurehalogenid eine einzigartige Reaktivität auf, die durch ihre Fähigkeit zur nukleophilen Acylsubstitution gekennzeichnet ist. Das Vorhandensein der Chlorsulfonylgruppe erhöht die Elektrophilie und erleichtert schnelle Reaktionen mit Aminen und Alkoholen. Seine ausgeprägte Molekülstruktur ermöglicht eine selektive Funktionalisierung und macht es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese. Darüber hinaus beeinflusst die Methoxygruppe die Löslichkeit und sterische Hinderung, was sich auf die Reaktionskinetik auswirkt. | ||||||
4-tert-butyl-2,6-dimethylbenzenesulfonyl chloride | 70823-04-0 | sc-277657 | 1 g | $334.00 | ||
4-tert-Butyl-2,6-dimethylbenzolsulfonylchlorid zeichnet sich als Säurehalogenid durch seine sperrigen tert-Butyl- und Methylsubstituenten aus, die eine erhebliche sterische Hinderung darstellen. Diese Eigenschaft beeinflusst seine Reaktivität und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Die Sulfonylchloridgruppe verstärkt den elektrophilen Charakter und fördert schnelle Acylierungsreaktionen. Seine einzigartige Struktur wirkt sich auch auf die Löslichkeit und Stabilität aus und macht es zu einem bemerkenswerten Kandidaten für verschiedene Synthesewege in der organischen Chemie. | ||||||
2,5-Dichloronicotinoyl chloride | 78686-87-0 | sc-275401 | 200 mg | $43.00 | ||
2,5-Dichlortinoylchlorid weist als Säurehalogenid eine ausgeprägte Reaktivität auf, die durch seine elektronenziehenden Chlorsubstituenten gekennzeichnet ist, die die Elektrophilie erhöhen. Diese Eigenschaft erleichtert schnelle Acylierungs- und Substitutionsreaktionen mit Nukleophilen, die oft zu regioselektiven Ergebnissen führen. Das Vorhandensein des Pyridinrings trägt zu einzigartigen molekularen Wechselwirkungen bei, die die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen und vielfältige synthetische Anwendungen in der organischen Synthese ermöglichen. | ||||||
Benzofurazan-5-carbonyl chloride | 126147-86-2 | sc-284979 | 1 g | $224.00 | ||
Benzofurazan-5-carbonylchlorid zeichnet sich als Säurehalogenid durch seinen einzigartigen Benzofurazan-Anteil aus, der erhebliche sterische und elektronische Effekte mit sich bringt. Diese Struktur erhöht seine Reaktivität gegenüber Nukleophilen und fördert effiziente Acylierungsreaktionen. Die Fähigkeit der Verbindung, während dieser Reaktionen stabile Zwischenprodukte zu bilden, kann zu unterschiedlichen Reaktionswegen führen und die Produktverteilung beeinflussen. Außerdem wirkt sich ihre polare Natur auf die Löslichkeit aus, was vielseitige Anwendungen bei verschiedenen organischen Umwandlungen ermöglicht. | ||||||