Die chemische Klasse der AChRα5-Aktivatoren stellt eine vielfältige Gruppe von Verbindungen dar, die mit nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (nAChRs) interagieren und speziell auf den α5-haltigen Subtyp (AChRα5) abzielen. Diese Aktivatoren spielen eine zentrale Rolle bei der Modulation cholinerger Signalwege und beeinflussen zelluläre Reaktionen und physiologische Funktionen im Zusammenhang mit AChRα5. Ein bemerkenswerter Aktivator ist PNU-282987, ein selektiver Agonist für den α7 nAChR. Durch die Aktivierung des α7 nAChR setzt PNU-282987 nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang, die indirekt AChRα5 modulieren. GTS-21, ein weiterer Aktivator, wirkt als partieller Agonist für den α7 nAChR und trägt so zum komplizierten Netzwerk der cholinergen Signalübertragung bei und beeinflusst die AChRα5-Aktivität über gemeinsame Wege. Cytisin, ein natürliches Alkaloid, dient als partieller Agonist für verschiedene nAChR-Subtypen, einschließlich α7 nAChR. Seine Interaktion mit dem α7 nAChR führt zu nachgeschalteten Effekten, die sich indirekt auf den AChRα5 auswirken, was die Verflechtung der verschiedenen Nikotinrezeptor-Subtypen im cholinergen System verdeutlicht.
Dimethylphenylpiperazinium (DMPP), ein potenter Agonist von nAChRs, einschließlich α7, moduliert AChRα5 durch Aktivierung gemeinsamer Signalwege innerhalb des cholinergen Systems. Nikotin, ein bekannter Agonist, stimuliert verschiedene nAChR-Subtypen, einschließlich α7, was zu komplizierten Signalvorgängen führt, die indirekt AChRα5 beeinflussen. Der positive allosterische Modulator (PAM) AR-R17779 verstärkt die Wirkung von Acetylcholin auf α7 nAChR und beeinflusst damit indirekt AChRα5 durch verstärkte cholinerge Signalübertragung. TC-5619, ein selektiver partieller Agonist für α7 nAChR, und Sazetidin-A, ein selektiver Agonist für α4β2 nAChR, sind weitere Beispiele für die verschiedenen Mechanismen, durch die AChRα5 durch die Aktivierung verschiedener Nikotinrezeptor-Subtypen moduliert werden kann. JN403, ein PAM des α7 nAChR, verstärkt die Wirkung von endogenem Acetylcholin und trägt damit zur Modulation von AChRα5 durch das komplexe cholinerge Netzwerk bei. Anatabin, ein Alkaloid, das in Pflanzen wie der Tabakpflanze vorkommt, moduliert nAChRs, einschließlich α7, und beeinflusst damit indirekt AChRα5 über gemeinsame cholinerge Signalwege. Ispronicline (TC-1734) und EVP-6124, beides partielle Agonisten, interagieren mit α4β2- bzw. α7-NAChRs und tragen zur Modulation von AChRα5 durch das komplexe Netzwerk cholinerger Signalwege bei. Insgesamt werfen diese AChRα5-Aktivatoren ein Licht auf das komplizierte Zusammenspiel von Nikotinrezeptoren und ihre Auswirkungen auf zelluläre Reaktionen, die durch AChRα5 vermittelt werden.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cytisine | 485-35-8 | sc-203015 sc-203015A | 5 mg 25 mg | $56.00 $190.00 | ||
Cytisin, ein natürliches Alkaloid, wirkt als partieller Agonist für verschiedene nAChR-Subtypen, einschließlich α7 nAChR. Durch die Modulation von α7 nAChR beeinflusst Cytisin indirekt AChRα5 über das komplexe Netzwerk der cholinergen Signalübertragung. | ||||||
Sazetidine A dihydrochloride | 820231-95-6 | sc-203256 | 1 mg | $186.00 | ||
Sazetidin-A ist ein selektiver Agonist für α4β2 nAChR. Obwohl sich α4β2 nAChR von α7 nAChR unterscheidet, tragen beide zum cholinergen Signalnetzwerk bei, und die Aktivierung von α4β2 nAChR kann AChRα5 indirekt über gemeinsame Signalwege beeinflussen. | ||||||
(R,S)-Anatabine | 2743-90-0 | sc-212639 | 10 mg | $270.00 | 1 | |
Anatabin ist ein Alkaloid, das in Pflanzen der Familie der Solanaceae vorkommt, zu denen auch die Tabakpflanze gehört. Als Alkaloid kann Anatabin nAChRs modulieren, einschließlich α7 nAChR, und seine Aktivität kann indirekt AChRα5 über das gemeinsame cholinerge Signalnetzwerk beeinflussen. | ||||||