Artikel 61 von 70 von insgesamt 80
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
DL-Lysine-4,4,5,5-d4 dihydrochloride | 284664-88-6 | sc-234825 | 1 g | $1095.00 | ||
DL-Lysin-4,4,5,5-d4-dihydrochlorid dient als vielseitiges Acetylierungsreagenz, das sich durch seine Isotopenmarkierung auszeichnet, die eine präzise Verfolgung molekularer Wechselwirkungen ermöglicht. Seine einzigartige deuterierte Struktur verbessert die Reaktionskinetik und ermöglicht einen effizienteren Acetylgruppentransfer. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Zwischenprodukte zu bilden, erleichtert selektive Modifikationen in komplexen biochemischen Umgebungen und macht sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung von Stoffwechselwegen und Proteindynamik. | ||||||
SIRT2 Inhibitor, Inactive Control | 304896-21-7 | sc-204281 | 5 mg | $255.00 | 3 | |
Der SIRT2-Inhibitor, Inactive Control zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, Acetylierungsprozesse durch spezifische molekulare Wechselwirkungen zu modulieren. Diese Verbindung weist unterschiedliche Bindungsaffinitäten auf, die die Enzymaktivität beeinflussen und sich auf zelluläre Signalwege auswirken. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen die Bildung vorübergehender Komplexe, die die Reaktionskinetik verändern und Einblicke in die Regulationsmechanismen geben können. Die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen erhöht ihren Nutzen bei der Erforschung der Acetylierungsdynamik. | ||||||
SIRT2 Inhibitor II, AK-1 | 330461-64-8 | sc-364619 | 10 mg | $171.00 | ||
Der SIRT2-Inhibitor II, AK-1 zeichnet sich durch seine selektive Interaktion mit dem SIRT2-Enzym aus und beeinflusst die Acetylierungsmuster in der Zellumgebung. Diese Verbindung geht einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die ihre Bindungsaffinität erleichtern. Ihr kinetisches Profil zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der eine nuancierte Modulation der mit der Acetylierung zusammenhängenden Stoffwechselwege ermöglicht. Die strukturelle Integrität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen unterstützt ihre Rolle bei der Aufklärung der Komplexität der Acetylierungsregulierung. | ||||||
CPTH2 | 357649-93-5 | sc-255032 | 5 mg | $160.00 | 1 | |
CPTH2 zeichnet sich durch seine Reaktivität als Säurehalogenid aus, das sich an Acylierungsreaktionen beteiligt, die die Bildung von Estern und Amiden fördern. Seine elektrophile Natur fördert einen schnellen nukleophilen Angriff, der zu einer effizienten Acetylierung verschiedener Substrate führt. Die Verbindung weist ausgeprägte Löslichkeitseigenschaften auf, die sich auf ihre Interaktion mit polaren und unpolaren Umgebungen auswirken. Darüber hinaus ermöglicht ihre Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln vielseitige Anwendungen in Synthesewegen, was ihre Rolle in der organischen Synthese unterstreicht. | ||||||
N-(2-Aminophenyl)-N′-phenylheptanediamide | 537034-15-4 | sc-207902 sc-207902A | 10 mg 25 mg | $440.00 $910.00 | 1 | |
N-(2-Aminophenyl)-N'-phenylheptandiamid weist eine einzigartige Reaktivität als Acylierungsmittel auf und erleichtert die selektive Acetylierung durch seine doppelte Amidfunktionalität. Die sterische Hinderung und die elektronischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen die Reaktionskinetik und ermöglichen eine kontrollierte Acylübertragung. Ihre Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden, verbessert die Wechselwirkungen mit Nukleophilen und fördert die Regioselektivität. Darüber hinaus ermöglicht ihr Löslichkeitsprofil in verschiedenen Lösungsmitteln maßgeschneiderte Reaktionsbedingungen, die die Effizienz der Synthese optimieren. | ||||||
APHA Compound 8 | 676599-90-9 | sc-210828 | 1 mg | $86.00 | ||
Die APHA-Verbindung 8 ist ein vielseitiges Acylierungsmittel, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, schnelle Acetylierungsreaktionen einzuleiten. Die einzigartige elektronische Struktur der Verbindung erhöht ihre Elektrophilie und erleichtert einen effizienten nukleophilen Angriff. Seine ausgeprägte sterische Umgebung ermöglicht eine selektive Ausrichtung der funktionellen Gruppen, während das Vorhandensein mehrerer reaktiver Stellen verschiedene Reaktionswege fördert. Darüber hinaus bietet seine Löslichkeit in polaren und unpolaren Lösungsmitteln Flexibilität bei der Optimierung der Reaktionsbedingungen für verschiedene synthetische Anwendungen. | ||||||
JNJ-26481585 | 875320-29-9 | sc-364515 sc-364515A | 5 mg 50 mg | $321.00 $1224.00 | ||
JNJ-26481585 ist ein hochreaktives Acylierungsmittel, das für seine schnellen Acetylierungsfähigkeiten bekannt ist. Seine einzigartige Carbonylgruppe weist einen starken elektrophilen Charakter auf, der rasche nukleophile Angriffe ermöglicht. Die spezifische sterische Konfiguration der Verbindung ermöglicht eine bevorzugte Wechselwirkung mit bestimmten Nukleophilen, was zu einer selektiven Acylierung führt. Darüber hinaus wird ihre Reaktivität durch die Polarität des Lösungsmittels beeinflusst, wodurch die Reaktionskinetik moduliert werden kann, was sie für verschiedene synthetische Strategien geeignet macht. | ||||||
Salermide | 1105698-15-4 | sc-224276 sc-224276A | 5 mg 10 mg | $70.00 $105.00 | 3 | |
Salermid ist ein Acylierungsmittel, das sich durch sein ausgeprägtes Reaktivitätsprofil bei Acetylierungsreaktionen auszeichnet. Die elektrophile Carbonylgruppe der Verbindung erleichtert einen effizienten nukleophilen Angriff, während ihre einzigartige sterische Umgebung die Selektivität gegenüber bestimmten Nukleophilen erhöht. Die Reaktionskinetik wird vor allem durch Temperatur- und Lösungsmitteleffekte beeinflusst, was eine Feinabstimmung der Acylierungsraten ermöglicht. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit von Salermid, stabile Zwischenprodukte zu bilden, zu seiner Vielseitigkeit bei synthetischen Anwendungen bei. | ||||||
Suberoylanilide-d5 Hydroxamic Acid | 149647-78-9 (unlabeled) | sc-220140 | 1 mg | $380.00 | ||
Suberoylanilid-d5-Hydroxamsäure weist eine einzigartige Reaktivität bei Acetylierungsprozessen auf, die auf ihre Hydroxamsäurefunktionalität zurückzuführen ist, die die Nukleophilie verstärkt. Das Vorhandensein von Deuteriumisotopen ermöglicht deutliche kinetische Isotopeneffekte, die Einblicke in Reaktionsmechanismen ermöglichen. Seine Fähigkeit, vorübergehende Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann die Reaktionswege beeinflussen, während die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung verschiedene Wechselwirkungen mit Lösungsmitteln erleichtern und die Acylierungseffizienz optimieren. | ||||||
7-Aminoindole | 5192-04-1 | sc-257005 | 1 g | $555.00 | ||
7-Aminoindol zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, über seine Aminogruppe, die als starkes Nukleophil wirkt, eine Acetylierung zu erfahren. Diese Reaktivität wird durch den elektronenreichen Charakter des Indolrings beeinflusst, der den elektrophilen Angriff auf Acylierungsmittel fördert. Die planare Struktur der Verbindung verstärkt die π-Stapelwechselwirkungen, was die Reaktionskinetik beeinflussen kann. Darüber hinaus ermöglicht die Löslichkeit der Verbindung in verschiedenen organischen Lösungsmitteln maßgeschneiderte Reaktionsbedingungen, die die Acylierungsergebnisse optimieren. |