Date published: 2025-10-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACE Inhibitoren

Gängige ACE Inhibitors sind unter underem TAPI-2 CAS 187034-31-7, Captopril CAS 62571-86-2, Perindoprilat CAS 95153-31-4, Lisinopril CAS 76547-98-3 und Enalapril CAS 75847-73-3.

ACE-Hemmer oder Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer bilden eine eigene Klasse chemischer Verbindungen, die mit dem Angiotensin-Converting-Enzym innerhalb des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) interagieren. Dieses Enzym ist für die Regulierung des Blutdrucks und des Flüssigkeitshaushalts von entscheidender Bedeutung. ACE-Hemmer spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II, einem starken Vasokonstriktor und Stimulator der Aldosteronsekretion. Durch die gezielte Beeinflussung des ACE-Enzyms beeinflussen diese Hemmstoffe die nachgeschalteten Effekte des RAAS, zu denen die Kontrolle der Blutgefäßverengung und der Flüssigkeitsretention gehören.

Die Funktion von ACE-Hemmern besteht in ihrer sorgfältigen Interaktion mit dem aktiven Zentrum des ACE-Enzyms, wodurch dessen Fähigkeit, Angiotensin I in Angiotensin II umzuwandeln, behindert wird. Dies führt wiederum zu einer Gefäßerweiterung und einer Verringerung der Aldosteronausschüttung. Die pharmakologischen Wirkungen von ACE-Hemmern werden durch ihre Rolle bei der Abschwächung der Verengung von Blutgefäßen und der Förderung der Ausscheidung von Natrium und Wasser aus dem Körper untermauert. Diese Klasse von Hemmern hat aufgrund ihrer Fähigkeit, die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Blutdruckregulation zu beeinflussen, große Aufmerksamkeit erregt. Aufgrund ihres Wirkmechanismus tragen ACE-Hemmer zu einem umfassenderen Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen hormonellen Signalwegen bei, die den Blutdruck, den Flüssigkeitshaushalt und die allgemeine Herz-Kreislauf-Funktion steuern.

Siehe auch...

Artikel 31 von 40 von insgesamt 67

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Moexiprilat-d5

1356840-08-8sc-218867
1 mg
$490.00
(0)

Moexiprilat-d5 wirkt als ACE-Hemmer, indem es spezifische Wasserstoffbrückenbindungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht, die die Konformation des Enzyms verändern und seine katalytische Effizienz verringern. Seine deuterierte Struktur bietet eine einzigartige Isotopenmarkierung, die eine bessere Verfolgung in kinetischen Studien ermöglicht. Die Verbindung weist ausgeprägte Solvatationseigenschaften auf, die ihre Reaktivität und Interaktion mit anderen Biomolekülen beeinflussen, was sich wiederum auf ihre Gesamtstabilität und ihr Verhalten in verschiedenen Umgebungen auswirkt.

Perindopril t-Butylamine Salt

107133-36-8sc-208159
10 mg
$56.00
(1)

Perindopril t-Butylamin-Salz wirkt als ACE-Hemmer durch seine Fähigkeit, starke ionische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden, was zu einer erheblichen Veränderung der Enzymdynamik führt. Sein einzigartiger t-Butylamin-Anteil erhöht die Lipophilie, was die Membrandurchlässigkeit erleichtert und seine Verteilung in biologischen Systemen beeinflusst. Die ausgeprägten sterischen Eigenschaften der Verbindung wirken sich auch auf ihre Bindungskinetik aus und ermöglichen eine nuancierte Modulation der enzymatischen Aktivität in verschiedenen biochemischen Prozessen.

Temocapril Hydrochloride

110221-44-8sc-204908
sc-204908A
10 mg
25 mg
$113.00
$200.00
(0)

Temocaprilhydrochlorid wirkt als ACE-Hemmer, indem es eine spezifische Wasserstoffbrückenbindung mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht, wodurch der Enzym-Substrat-Komplex stabilisiert und die katalytische Effizienz verändert wird. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale fördern eine günstige Konformation für die Bindung und erhöhen die Selektivität. Die hydrophilen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen die Löslichkeit und Verteilung, während ihr kinetisches Profil eine schrittweise Modulation der Enzymaktivität ermöglicht, was sich auf verschiedene physiologische Prozesse auswirkt.

Temocaprilat

110221-53-9sc-220201
1 mg
$301.00
(0)

Temocaprilat wirkt als ACE-Hemmer durch seine Fähigkeit, starke ionische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden, wodurch die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II wirksam unterbrochen wird. Seine ausgeprägte Stereochemie ermöglicht eine optimale räumliche Ausrichtung und erhöht die Bindungsaffinität. Die polaren funktionellen Gruppen der Verbindung tragen zu ihrer Solvatationsdynamik bei und beeinflussen ihre Reaktivität und Interaktion mit anderen Biomolekülen, während ihr kinetisches Verhalten eine anhaltende hemmende Wirkung auf die Enzymaktivität unterstützt.

Ramipril-d3

87333-19-5 (unlabeled)sc-219940
1 mg
$360.00
(0)

Ramipril-d3 wirkt als ACE-Hemmer, indem es selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und seine einzigartigen hydrophoben Wechselwirkungen zur Stabilisierung des Enzym-Substrat-Komplexes nutzt. Die Isotopenmarkierung der Verbindung verbessert ihre Verfolgung in Stoffwechselstudien und ermöglicht Einblicke in enzymatische Abläufe. Seine ausgeprägte Konformationsflexibilität ermöglicht dynamische Anpassungen während der Bindung, die die Reaktionskinetik beeinflussen und eine lang anhaltende hemmende Wirkung auf die Angiotensin-Konversion fördern.

Ramiprilat-d3

1356933-70-4sc-219945
sc-219945A
1 mg
10 mg
$440.00
$3000.00
(0)

Ramiprilat-d3 wirkt als ACE-Hemmer durch seine spezifischen Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, wo es Wasserstoffbrücken bildet, die die Bindungsaffinität erhöhen. Das Vorhandensein von Deuteriumisotopen verändert die Schwingungsfrequenzen des Moleküls und ermöglicht so präzise kinetische Studien. Die einzigartige sterische Konfiguration des Moleküls ermöglicht eine effektivere Blockade des Substratzugangs, wodurch die Enzymaktivität moduliert und die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst werden.

Ramiprilat-d5 Acyl-β-D-glucuronide

sc-219947
1 mg
$4500.00
(0)

Ramiprilat-d5 Acyl-β-D-glucuronid zeigt als ACE-Hemmer ein ausgeprägtes molekulares Verhalten, das durch sein Acylierungsmuster gekennzeichnet ist, das die Löslichkeit und Reaktivität beeinflusst. Durch den Einbau von Deuterium-Isotopen wird die elektronische Verteilung verändert, was sich auf die Hydrolysegeschwindigkeit und die Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. Seine einzigartige Konformationsdynamik ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Enzymresten, wodurch die Konformationslandschaft des Enzyms und die katalytische Effizienz verändert werden können.

Cilazaprilat

90139-06-3sc-207436
5 mg
$315.00
(0)

Als ACE-Hemmer zeichnet sich Cilazaprilat durch einzigartige molekulare Wechselwirkungen aus, da es eine spezifische Bindungsaffinität zum aktiven Zentrum des Angiotensin-umwandelnden Enzyms besitzt. Seine strukturelle Konformation erleichtert Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, wodurch seine hemmende Wirkung verstärkt wird. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt einen schnellen Wirkungseintritt, der durch seine Fähigkeit beeinflusst wird, Enzym-Substrat-Komplexe zu stabilisieren und dadurch die Enzymaktivität zu modulieren und die nachgeschalteten Signalwege zu beeinflussen.

(2R,3′S) Benazepril tert-Butyl Ester d5

1356841-36-5sc-214093
1 mg
$300.00
(0)

(2R,3'S) Benazepril tert-Butyl Ester d5 zeichnet sich als ACE-Hemmer vor allem durch seine selektive Interaktion mit der katalytischen Stelle des Enzyms aus. Die Anwesenheit von Deuterium erhöht seine Stabilität und verändert die Reaktionskinetik, was zu einer verlängerten Halbwertszeit führt. Seine einzigartige sterische Konfiguration fördert eine wirksame molekulare Erkennung, die eine präzise Modulation der Enzymaktivität ermöglicht und die Dynamik der Angiotensin-II-Produktion beeinflusst.

Benazepril tert-Butyl Ester d5

1356010-96-2sc-217707
1 mg
$300.00
(0)

Benazepril tert-Butyl Ester d5 weist einzigartige Eigenschaften als ACE-Hemmer auf. Er zeichnet sich durch seine deuterierte Struktur aus, die die Isotopeneffekte auf die Interaktionen des Enzyms beeinflusst. Diese Modifikation erhöht die Bindungsaffinität und verändert die Konformationsdynamik des Enzyms, wodurch ein effizienterer Hemmungsweg ermöglicht wird. Der tert-Butylester-Anteil trägt zu hydrophoben Wechselwirkungen bei, wodurch die Löslichkeit und Stabilität der Verbindung in verschiedenen Umgebungen optimiert wird, was sich auf ihre Reaktivität und Gesamtleistung in biochemischen Tests auswirkt.