Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4932438H23Rik Inhibitoren

Gängige 4932438H23Rik Inhibitors sind unter underem GW4869 CAS 6823-69-4, Manumycin A CAS 52665-74-4, D-Mannose CAS 3458-28-4, Monensin A CAS 17090-79-8 und U 18666A CAS 3039-71-2.

Epcip-Inhibitoren als chemische Klasse beziehen sich auf Verbindungen, die indirekt die Funktion oder die Wechselwirkungen des exosomalen Polycystin 1 interagierenden Proteins (EPCIP) modulieren können, indem sie auf Prozesse abzielen, die mit der Exosomenbildung, der Freisetzung oder der Verwaltung des exosomalen Inhalts zusammenhängen. Da EPCIP mit Exosomen assoziiert ist, können Inhibitoren wie GW4869, die die Exosomensekretion verhindern können, die funktionellen Interaktionen von EPCIP mit anderen zellulären Komponenten reduzieren. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe wie Monensin und Bafilomycin A1, die die Golgi-Funktion bzw. die endosomale Ansäuerung verändern, die Biogenese von Exosomen beeinflussen und damit die Rolle von EPCIP in exosomalen Pfaden beeinträchtigen.

Andere aufgelistete Verbindungen wie Manumycin A und Genistein können Signalwege unterbrechen, indem sie Enzymaktivitäten wie Farnesyltransferase und Tyrosinkinasen hemmen und so möglicherweise den funktionellen Kontext verändern, in dem EPCIP wirkt. Auf Membranen ausgerichtete Wirkstoffe wie Methyl-β-Cyclodextrin, Filipin III und Nystatin können die Membranstrukturen und -zusammensetzung stören und die membranassoziierten Aktivitäten von EPCIP beeinträchtigen.

Siehe auch...

Artikel 531 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung