Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1,2,5-Trimethylpyrrole (CAS 930-87-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
930-87-0
Molekulargewicht:
109.17
Summenformel:
C7H11N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,2,5-Trimethylpyrrol (1,2,5-TMP) ist ein heterocyclisches aromatisches Kohlenwasserstoff-Verbindung, die sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in industriellen Sektoren weit verbreitet ist. Diese farblose Flüssigkeit zeigt eine einzigartige Eigenschaft, die sie im flüssigen Zustand blau erscheinen lässt. Diese Eigenschaft macht sie als Indikator für die Anwesenheit anderer Verbindungen in Proben wertvoll. In der wissenschaftlichen Forschung findet 1,2,5-Trimethylpyrrol vielseitige Anwendungen. Es wird als Modellverbindung eingesetzt, um die Reaktivität heterocyclischer Verbindungen zu erforschen und dient als Sonde zur Untersuchung der Proteinstruktur. Darüber hinaus dient es als fluoreszierender Indikator in biologischen Studien, hilft als Reagenz zur Synthese anderer Verbindungen und fungiert als chromogenes Reagenz in der analytischen Chemie. Die Wirkmechanismen von 1,2,5-Trimethylpyrrol variieren je nach Anwendung. In biologischen Studien wirkt es als fluoreszierender Indikator, der in der Lage ist, sichtbares Licht zu absorbieren und abzugeben. In der analytischen Chemie fungiert es als chromogenes Reagenz, das in der Lage ist, ultraviolettes Licht zu absorbieren und abzugeben. Darüber hinaus dient es in der chemischen Synthese als Vorstufe für verschiedene Verbindungen und nimmt an verschiedenen Reaktionen mit anderen Molekülen teil.


1,2,5-Trimethylpyrrole (CAS 930-87-0) Literaturhinweise

  1. Auswirkung des Pyrrolpolymerisationsmechanismus auf die antioxidative Aktivität von nicht-enzymatischen Bräunungsreaktionen.  |  Hidalgo, FJ., et al. 2003. J Agric Food Chem. 51: 5703-8. PMID: 12952422
  2. Erforschung einer chemischen Kodierungsstrategie für die kombinatorische Synthese mittels Friedel-Crafts-Alkylierung.  |  Scott, RH., et al. 1999. Chem Commun (Camb). 1331-1332. PMID: 18259603
  3. Formazione di pirroli biciclici dalla reazione di accoppiamento catalitico di pirroli 2,5-disostituiti con alchini terminali, che comporta l'attivazione di legami C-H multipli.  |  Yi, CS. and Zhang, J. 2008. Chem Commun (Camb). 2349-51. PMID: 18473066
  4. Kohlenstoffnukleophilie von Indolen in S(N)Ar-Substitutionen von superelektrophilem 7-Chlor-4,6-dinitrobenzofuroxan und -benzofurazan.  |  Rodriguez-Dafonte, P., et al. 2009. J Org Chem. 74: 3305-15. PMID: 19331357
  5. Rhodium-Carbenoid-Ansatz zur Einführung von 4-substituierten (Z)-Pent-2-enoaten in sterisch belastete Pyrrole und Indole.  |  Lian, Y. and Davies, HM. 2010. Org Lett. 12: 924-7. PMID: 20121078
  6. Rh2(S-biTISP)2-Katalysierte asymmetrische Funktionalisierung von Indolen und Pyrrolen mit Vinylcarbenoiden.  |  Lian, Y. and Davies, HM. 2012. Org Lett. 14: 1934-7. PMID: 22452332
  7. Diels-Alder-Reaktionen von fünfgliedrigen Heterocyclen, die ein Heteroatom enthalten.  |  Ding, X., et al. 2014. Tetrahedron Lett. 55: 7002-7006. PMID: 25838605
  8. Silylierte Cyclopentadiene als kompetente Silicium-Lewis-Säure-Katalysatoren.  |  Radtke, MA. and Lambert, TH. 2018. Chem Sci. 9: 6406-6410. PMID: 30310569
  9. Domino-Reaktion für die nachhaltige Funktionalisierung von Graphen mit wenigen Schichten.  |  Barbera, V., et al. 2018. Nanomaterials (Basel). 9: PMID: 30598041
  10. Untersuchung der Migrationsmerkmale von Elementen und der Produkteigenschaften bei der Pyrolyse von Biomasse: eine Fallstudie über stickstoffreiche Kiefernzapfen.  |  Wu, J., et al. 2021. RSC Adv. 11: 34795-34805. PMID: 35494777
  11. Die LAM der Ringe: Bewegungen mit großer Amplitude in aromatischen Molekülen, untersucht mit Mikrowellenspektroskopie.  |  Nguyen, HVL., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35745072
  12. Phytochemische Zusammensetzung und antioxidative und entzündungshemmende Aktivitäten von Ligularia fischeri Turcz: Ein Vergleich zwischen Blatt- und Wurzelextrakten.  |  Kim, TH., et al. 2022. Plants (Basel). 11: PMID: 36365457
  13. Entwicklung von sauerstoffbindenden Additiven für zukünftige Flugzeugtreibstoffe. Eine Rolle für die durch Elektronentransfer initiierte Oxygenierung (ETIO) von 1,2,5-Trimethylpyrrol?  |  B. Beaver, V. Sharief, Y. Teng, R. DeMunshi, J. P. Guo, E. Katondo, D. Gallaher, D. Bunk, J. Grodkowski, and P. Neta. 2000,. Energy Fuels. 14, 2,: 441–447.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1,2,5-Trimethylpyrrole, 5 g

sc-222898
5 g
$71.00