Bei den ZNF691-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ZNF691 indirekt über verschiedene und spezifische Signalwege fördern. Forskolin beispielsweise steigert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP indirekt die Leistung von ZNF691 bei der Genregulierung, indem es die PKA stimuliert, die Substrate phosphorylieren kann, die die DNA-Bindung und die Transkriptionsregulierung von ZNF691 unterstützen. Piceatannol und Epigallocatechingallat (EGCG) fungieren als Kinaseinhibitoren, die möglicherweise die Phosphorylierung von Proteinen reduzieren, die mit ZNF691 konkurrieren, und so dessen Bindung an Genpromotoren erleichtern. Retinsäure könnte die regulatorische Rolle von ZNF691 verstärken, indem sie assoziierte Retinsäure-Response-Elemente beeinflusst, während DNA- und Histonmodifizierungsmittel wie 5-Azacytidin und Trichostatin A zusammen mit Natriumbutyrat die Zugänglichkeit des Chromatins verbessern und damit möglicherweise den transkriptionellen Einfluss von ZNF691 erhöhen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert PKC und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von ZNF691 durch Phosphorylierung assoziierter Proteine, und die Modulation von sZNF691 durch Resveratrol Aktivatoren stellen eine Sammlung chemischer Verbindungen dar, die indirekt die funktionelle Aktivität von ZNF691 über verschiedene und spezifische Signalwege fördern.
Darüber hinaus kann die Störung der Kalziumhomöostase durch Thapsigargin Signalwege beeinflussen, die anschließend die Transkriptionsaktivitäten von ZNF691 verstärken. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid könnte die nukleäre Lokalisierung von Transkriptionsfaktoren, die mit ZNF691 zusammenarbeiten, stabilisieren und fördern und so die regulatorischen Effekte von ZNF691 verstärken. Spermidin könnte durch die Anregung der Autophagie die Beseitigung von regulatorischen Proteinen, die sich negativ auf ZNF691 auswirken, erleichtern und damit indirekt dessen Funktion verstärken. Die synergistische Wirkung dieser Aktivatoren auf die Fähigkeit von ZNF691, die Genexpression zu regulieren, unterstreicht ihre Bedeutung bei der potenziellen Modulation der funktionellen Dynamik von ZNF691, ohne dessen Expressionsniveau direkt zu beeinflussen oder eine direkte Aktivierung zu erfordern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das auf Proteine abzielen kann, die mit ZNF691 interagieren, wodurch dessen DNA-Bindungsaktivität und damit seine regulatorische Rolle bei der Genexpression erhöht wird. | ||||||
Piceatannol | 10083-24-6 | sc-200610 sc-200610A sc-200610B | 1 mg 5 mg 25 mg | $50.00 $70.00 $195.00 | 11 | |
Piceatannol hemmt die Syk-Kinase, was die kompetitive Phosphorylierung von Proteinen, die mit ZNF691 assoziiert sind, verringern und möglicherweise die Fähigkeit von ZNF691 verbessern kann, mit seinen Zielgen-Promotoren zu interagieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert Retinsäure-Rezeptoren, die die Genexpression durch Einwirkung auf Retinsäure-Response-Elemente verstärken können. ZNF691 könnte durch diese Signalwege beeinflusst werden, wodurch seine regulatorischen Effekte auf die Genexpression im Zusammenhang mit der Entwicklung verstärkt werden. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der die DNA-Methylierung reduziert und möglicherweise zu einer verstärkten Expression von Genen führt, die durch ZNF691 reguliert werden, indem er das Chromatin für diesen Transkriptionsfaktor zugänglicher macht. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor. Durch die Förderung einer entspannteren Chromatinstruktur könnte es die Fähigkeit von ZNF691 verbessern, DNA zu binden und die Genexpression zu regulieren. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, ein Histondeacetylase-Inhibitor wie Trichostatin A, könnte die Transkriptionsaktivität von ZNF691 durch eine erhöhte Zugänglichkeit des Chromatins verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Transkriptionsfaktoren und assoziierte Proteine phosphorylieren kann, was die DNA-Bindungskapazität von ZNF691 beeinflussen und seine Aktivität verstärken könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die Sirtuin-Aktivität modulieren, die an der Histon-Deacetylierung beteiligt ist. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege könnte die Interaktion von ZNF691 mit der DNA aufgrund von Veränderungen in der Chromatinstruktur verstärkt werden. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin induziert die Autophagie und kann zum Abbau von Proteinen führen, die mit ZNF691 konkurrieren oder es negativ regulieren, wodurch seine funktionelle Aktivität möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Kinaseinhibitor, der die kompetitive Phosphorylierung von Proteinen, die mit ZNF691 interagieren, oder von ZNF691 selbst reduzieren und damit möglicherweise dessen Transkriptionsaktivität verstärken könnte. |