ZNF431 kann eine Vielzahl von intrazellulären Signalwegen in Gang setzen, die zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Durch die direkte Stimulierung der Adenylylcyclase erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktivierte PKA kann dann verschiedene Substrate phosphorylieren, darunter Transkriptionsfaktoren, die die Aktivität von ZNF431 regulieren. In ähnlicher Weise aktivieren Dibutyryl-cAMP und 8-Bromo-cAMP als zellpermeable cAMP-Analoga ebenfalls PKA und fördern Phosphorylierungsvorgänge, die zur Aktivierung von ZNF431 führen können. Isoproterenol trägt ebenfalls zu diesem Weg bei, indem es als beta-adrenerger Agonist wirkt, den cAMP-Spiegel erhöht und anschließend PKA aktiviert, was wiederum Auswirkungen auf ZNF431 haben kann. An einer anderen Front aktiviert PMA die Proteinkinase C (PKC), die an der Phosphorylierung von Proteinen beteiligt ist, die mit ZNF431 interagieren oder es regulieren können.
ZNF431 wird auch durch Signalwege beeinflusst, an denen Kalzium beteiligt ist. Ionomycin und A23187 (Calcimycin), beides Calciumionophore, erhöhen den intrazellulären Calciumspiegel. Dieser Anstieg des Kalziumspiegels kann die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren, die wiederum eine Rolle bei der Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF431 spielen kann. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) löst die Aktivierung der EGFR-Tyrosinkinase aus, was zu nachgeschalteten Signalkaskaden wie dem MAPK/ERK-Signalweg führt, die zahlreiche Proteine beeinflussen, darunter möglicherweise auch solche, die die Aktivität von ZNF431 modulieren. Wasserstoffperoxid als oxidatives Signalmolekül beeinflusst verschiedene Kinasen und kann den Redoxzustand von Zellen verändern, was indirekt den Aktivierungszustand von ZNF431 beeinflussen kann. Anisomycin ist zwar in erster Linie ein Proteinsyntheseinhibitor, kann aber auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktivieren, die möglicherweise Transkriptionsfaktoren phosphorylieren, die ZNF431 regulieren. Schließlich setzt S-Nitroso-N-acetylpenicillamin (SNAP) Stickstoffmonoxid frei, das den cGMP-Spiegel erhöhen und PKG aktivieren kann, was möglicherweise den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von ZNF431 beeinflusst.
Siehe auch...
Artikel 1001 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|