Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Xanthine Oxidase Inhibitoren

Gängige Xanthine Oxidase Inhibitors sind unter underem Morin anhydrous CAS 480-16-0, Oxipurinol CAS 2465-59-0, Benzbromarone CAS 3562-84-3, (±)-Sulfinpyrazone CAS 57-96-5 und Etoricoxib CAS 202409-33-4.

Xanthinoxidase-Hemmer sind eine Klasse chemischer Wirkstoffe, die die enzymatische Wirkung von Xanthinoxidase (XO) hemmen sollen, einer Form des Xanthin-Oxidoreduktase-Enzyms, das die Oxidation von Hypoxanthin zu Xanthin und weiter zu Harnsäure katalysiert, wobei molekularer Sauerstoff als Elektronenakzeptor verwendet wird und reaktive Sauerstoffspezies als Nebenprodukte entstehen. Xanthinoxidase ist ein Metalloflavoprotein, das Flavinadenindinukleotid (FAD), Molybdän und Eisen-Schwefel-Cluster als Kofaktoren enthält, die eine wesentliche Rolle bei seiner katalytischen Aktivität spielen. Die Hemmstoffe dieses Enzyms sind strukturell unterschiedlich und entfalten ihre Wirkung durch Bindung an das aktive Zentrum der Xanthinoxidase, wodurch die Interaktion des Enzyms mit seinen Substraten verhindert wird. Diese Inhibitoren können Purin-Analoga sein, die die Struktur von Xanthin und Hypoxanthin nachahmen, oder Nicht-Purin-Verbindungen, die ebenfalls eine Affinität für das aktive Zentrum des Enzyms aufweisen. Je nach Beschaffenheit können Xanthinoxidase-Inhibitoren entweder reversibel sein, wobei die Bindung an das Enzym nicht kovalent und vorübergehend ist, oder irreversibel, wobei der Inhibitor das Enzym dauerhaft deaktiviert, oft durch die Bildung einer kovalenten Bindung.

Die Chemie der Xanthinoxidase-Hemmer ist kompliziert, da sie spezifisch auf das aktive Zentrum des Enzyms abzielen müssen, ohne andere körpereigene Enzyme oder Systeme zu beeinträchtigen. Bei der Entwicklung dieser Verbindungen werden häufig Moleküle hergestellt, die mit den einzigartigen Merkmalen des aktiven Zentrums der Xanthinoxidase interagieren können, zu denen spezifische Aminosäurereste und die Metallzentren des Enzyms gehören. Wirksame Inhibitoren weisen in der Regel eine hohe Affinität zum aktiven Zentrum auf und sind in der Lage, die natürlichen Substrate aus ihrer Bindungsregion zu verdrängen und so den enzymatischen Prozess zu stoppen. Die strukturellen Komponenten dieser Inhibitoren müssen sorgfältig ausbalanciert werden, damit sie durch den Körper zum Enzym gelangen können und gleichzeitig stabil genug sind, um nicht vorzeitig metabolisiert zu werden, bevor sie ihre hemmende Wirkung entfalten können. Zusätzlich zur primären Interaktion mit dem aktiven Zentrum können diese Verbindungen auch mit anderen Regionen des Enzyms interagieren, um eine robuste Hemmung zu gewährleisten.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Morin anhydrous

480-16-0sc-205955
sc-205955A
1 g
5 g
$32.00
$51.00
1
(1)

Morin anhydrous wirkt als starker Inhibitor der Xanthinoxidase und weist einzigartige molekulare Interaktionen auf, die die katalytische Aktivität des Enzyms stören. Seine Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an das aktive Zentrum, wodurch die Konformation des Enzyms verändert und die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies reduziert wird. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik mit einem kompetitiven Hemmungsprofil auf, das die Stoffwechselwege beeinflusst und dadurch den Purinstoffwechsel und die Reaktion auf oxidativen Stress moduliert.

Febuxostat

144060-53-7sc-207680
10 mg
$168.00
3
(1)

Febuxostat ist ein Xanthinoxidasehemmer zur Behandlung von Gicht. Es senkt den Harnsäurespiegel, indem es die Aktivität der Xanthinoxidase hemmt.

Purpurin

81-54-9sc-205822
sc-205822A
sc-205822B
sc-205822C
5 g
25 g
100 g
250 g
$46.00
$161.00
$398.00
$867.00
(0)

Purpurin wirkt als wirksamer Xanthinoxidase-Hemmer, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden. Durch diese Wechselwirkung wird die Dynamik des aktiven Zentrums des Enzyms verändert, was zu einem Rückgang der Harnsäureproduktion führt. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen eine starke π-π-Stapelung und Wasserstoffbrückenbindungen, was ihre Bindungsaffinität erhöht. Darüber hinaus weist Purpurin eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die eine nicht-kompetitive Hemmung zeigt, die sich auf das zelluläre Redox-Gleichgewicht und den Stoffwechselfluss auswirkt.

Allopurinol

315-30-0sc-207272
25 g
$128.00
(0)

Allopurinol ist einer der am häufigsten verwendeten Xanthinoxidasehemmer. Es ist ein Medikament der ersten Wahl bei Gicht und hilft, die Bildung von Harnsäurekristallen in den Gelenken zu verhindern.

Caffeic Acid

331-39-5sc-200499
sc-200499A
1 g
5 g
$31.00
$61.00
1
(2)

Kaffeesäure wirkt als Xanthinoxidase-Hemmer durch ihre Fähigkeit, mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu interagieren und die Substratbindung zu stören. Ihre phenolische Struktur ermöglicht wirksame Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, die den Komplex aus Enzym und Inhibitor stabilisieren. Diese Verbindung weist eine gemischte Hemmungskinetik auf und beeinflusst sowohl die Affinität des Enzyms für seine Substrate als auch die Gesamtreaktionsgeschwindigkeit. Darüber hinaus können ihre antioxidativen Eigenschaften die oxidativen Stresswege modulieren, was weitere Auswirkungen auf die Stoffwechselprozesse hat.

Allopurinol-d2

916979-34-5sc-207273
2.5 mg
$360.00
(0)

Allopurinol-d2 wirkt als Xanthinoxidase-Hemmer, indem es selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms bindet, seine Konformation verändert und seine katalytische Effizienz verringert. Die deuterierte Form erhöht die Stabilität und verändert die Reaktionskinetik, was Einblicke in die Enzymmechanismen ermöglicht. Die einzigartige Isotopenmarkierung ermöglicht fortgeschrittene spektroskopische Studien, die komplexe molekulare Wechselwirkungen und Dynamik aufdecken. Das ausgeprägte Verhalten dieser Verbindung in Stoffwechselwegen unterstreicht ihre Rolle bei der Modulation des Purinstoffwechsels.

Bendazac

20187-55-7sc-337553
5 g
$180.00
(0)

Bendazac wirkt als Xanthinoxidase-Hemmer durch seine Fähigkeit, nicht-kovalente Wechselwirkungen mit dem Enzym zu bilden, wodurch die Substratbindung gestört und die Elektronentransferprozesse verändert werden. Seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen spezifische Wechselwirkungen mit wichtigen Aminosäureresten, die die katalytische Aktivität des Enzyms beeinflussen. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der Einblicke in die Regulierung der Purinabbauwege und die Modulation reaktiver Sauerstoffspezies ermöglicht.