Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WDSOF1 Inhibitoren

Gängige WDSOF1 Inhibitors sind unter underem MLN 4924 CAS 905579-51-3, Curcumin CAS 458-37-7, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bortezomib CAS 179324-69-7 und Thalidomide CAS 50-35-1.

WDSOF1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des WDSOF1-Proteins abzielen und diese hemmen. WDSOF1 ist ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Protein, von dem angenommen wird, dass es bei verschiedenen zellulären Prozessen eine Rolle spielt. Es wird angenommen, dass WDSOF1 an regulatorischen Signalwegen beteiligt ist, die Protein-Protein-Wechselwirkungen, Signaltransduktion und möglicherweise intrazelluläre Kommunikation umfassen. Die Struktur des WDSOF1-Proteins kann spezifische Motive oder Domänen enthalten, die für diese Wechselwirkungen unerlässlich sind, wodurch es zelluläre Funktionen im Zusammenhang mit Wachstum, Differenzierung oder Reaktion auf Umweltreize beeinflussen kann. Durch die gezielte Hemmung von WDSOF1 blockieren diese Verbindungen die Fähigkeit des Proteins, an diesen Interaktionen teilzunehmen, wodurch die zellulären Prozesse, an denen es beteiligt ist, verändert werden und die Regulierung der biochemischen Signalwege, die von der WDSOF1-Aktivität abhängen, gestört wird. Der molekulare Mechanismus von WDSOF1-Inhibitoren besteht typischerweise darin, dass sie an Schlüsseldomänen des Proteins binden und es so daran hindern, mit anderen Proteinen oder Signalmolekülen zu interagieren. Diese Hemmung verändert die Fähigkeit von WDSOF1, seine Zielwege zu modulieren, was zu Veränderungen in den nachgeschalteten Signalereignissen und zellulären Reaktionen führt. Forscher setzen WDSOF1-Inhibitoren ein, um die spezifischen Rollen dieses Proteins in verschiedenen biologischen Systemen zu erforschen und zu untersuchen, wie sich seine Hemmung auf Prozesse wie die Signalübertragung in Zellen, die Proteinstabilität oder die molekulare Kommunikation auswirkt. Diese Inhibitoren sind wichtige Hilfsmittel bei der Entschlüsselung der genauen biologischen Funktion von WDSOF1 und geben Aufschluss über seinen Beitrag zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und der komplexen regulatorischen Netzwerke, in denen es wirkt. Durch diesen Ansatz können Forscher die komplexen molekularen Interaktionen, die die Rolle von WDSOF1 in der Zelle definieren, besser verstehen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

MLN4924 ist ein Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms (NAE), der indirekt DCAF13 hemmt, indem er die Neddylierung von CUL4 unterbricht, die für die DCAF13-vermittelte Ubiquitinierung wesentlich ist.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin greift in verschiedene Signalwege ein und beeinflusst indirekt die Funktion von DCAF13, indem es den proteasomalen Abbau und Ubiquitinierungsprozesse moduliert.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasominhibitor, der indirekt DCAF13 beeinflusst, indem er den Abbau von Proteinen hemmt, die vom CUL4-DDB1-DCAF13-Komplex angegriffen werden.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib, ein weiterer Proteasominhibitor, kann die Aktivität von DCAF13 beeinflussen, indem er den Abbau von ubiquitinierten Proteinen moduliert.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Thalidomid wirkt sich auf das Ubiquitin-Proteasom-System aus und verändert möglicherweise die DCAF13-vermittelte Protein-Ubiquitinierung.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Lenalidomid, ein Thalidomid-Derivat, beeinflusst in ähnlicher Weise das Ubiquitin-Proteasom-System und kann die Aktivität von DCAF13 beeinträchtigen.

Pomalidomide

19171-19-8sc-364593
sc-364593A
sc-364593B
sc-364593C
sc-364593D
sc-364593E
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$98.00
$140.00
$306.00
$459.00
$1224.00
$1958.00
1
(1)

Pomalidomid, das mit Thalidomid und Lenalidomid verwandt ist, kann die DCAF13-Aktivität durch Beeinflussung des Ubiquitin-Proteasom-Systems beeinflussen.

VER 155008

1134156-31-2sc-358808
sc-358808A
10 mg
50 mg
$199.00
$825.00
9
(1)

VX-11e, ein ERK-Inhibitor, kann sich indirekt auf DCAF13 auswirken, indem er Signalwege verändert, die sich mit DCAF13-bezogenen Prozessen überschneiden.

Selumetinib

606143-52-6sc-364613
sc-364613A
sc-364613B
sc-364613C
sc-364613D
5 mg
10 mg
100 mg
500 mg
1 g
$28.00
$80.00
$412.00
$1860.00
$2962.00
5
(1)

AZD6244 hemmt den ERK-Signalweg und beeinflusst möglicherweise indirekt die Rolle von DCAF13 bei der Ubiquitinierung von Proteinen.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Sorafenib, ein Kinaseinhibitor mit breit gefächerten Zielen, wirkt sich möglicherweise auf Signalwege aus, die indirekt die DCAF13-Aktivität beeinflussen.