USP30-Aktivatoren bezeichnen eine Reihe chemischer Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen indirekt eine Hochregulierung der USP30-Aktivität bewirken, die für die mitochondriale Qualitätskontrolle von zentraler Bedeutung ist. Wirkstoffe wie NSC697923 und P22077 manipulieren das Ubiquitinierungsgleichgewicht, was zu einem kompensatorischen Anstieg von USP30 führt, um die mitochondriale Funktion aufrechtzuerhalten. In ähnlicher Weise stärken ML240 und mdivi-1 die mitochondriale Integrität, was eine erhöhte USP30-Aktivität für optimale Deubiquitinierungsprozesse erfordern könnte, um Apoptose zu vermeiden bzw. die mitochondriale Morphologie aufrechtzuerhalten. Stoffwechselverstärker wie NAD+ und SRT1720 erfordern indirekt eine erhöhte USP30-Funktion, indem sie die mitochondriale Biogenese und Funktion stimulieren und damit möglicherweise die Nachfrage nach der Rolle von USP30 bei der Qualitätskontrolle erhöhen. Darüber hinaus aktivieren Bezafibrat und Leucin Wege, die die mitochondriale Biogenese fördern, was indirekt eine Erhöhung der USP30-Aktivität auslösen könnte, um die erhöhten Anforderungen an die mitochondriale Qualitätskontrolle zu unterstützen.
Darüber hinaus könnten Resveratrol und Coenzym Q10 durch ihre Rolle bei der Unterstützung der mitochondrialen Gesundheit eine indirekte Erhöhung der USP30-Aktivität bewirken, indem sie den Bedarf an den damit verbundenen Deubiquitinierungsprozessen erhöhen. N-Acetyl-L-Cystein könnte als Antioxidans die USP30-Aktivität als zelluläre Reaktion auf oxidativen Stress in den Mitochondrien erhöhen. SS-31 (Elamipretid) schließlich erhöht die Stabilität der Mitochondrienmembranen, ein Faktor, der die Hochregulierung der USP30-Aktivität erforderlich machen könnte, um die selektive Deubiquitinierung von Proteinen an der äußeren Mitochondrienmembran zu gewährleisten. Dieses Ensemble von Chemikalien orchestriert eine Symphonie von zellulären Signalen und Stressreaktionen, die zur Aktivierung von USP30 konvergieren und durch Feinabstimmung des Gleichgewichts zwischen Ubiquitinierung und Deubiquitinierung die Treue der mitochondrialen Funktion sicherstellen. Gemeinsam verstärken diese Aktivatoren indirekt, aber entscheidend die Aktivität von USP30 und unterstreichen damit seine wesentliche Funktion bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität und der zellulären Verpflichtung zur metabolischen Homöostase.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NSC697923 | 343351-67-7 | sc-391107 sc-391107A | 1 mg 5 mg | $15.00 $51.00 | 3 | |
Ein USP30-Inhibitor, der durch negative Rückkopplungsmechanismen die Aktivität von USP30 verstärken kann, indem er einen kompensatorischen Anstieg der USP30-Spiegel fördert, um die mitochondriale Homöostase aufrechtzuerhalten. | ||||||
P22077 | 1247819-59-5 | sc-478536 | 10 mg | $162.00 | ||
Ein selektiver Inhibitor von USP7, der indirekt die USP30-Aktivität durch Verschiebung des Ubiquitinierungsgleichgewichts in der Zelle erhöhen könnte, was möglicherweise zu einer Zunahme der USP30-vermittelten Deubiquitinierungsereignisse führt. | ||||||
Mdivi-1 | 338967-87-6 | sc-215291 sc-215291B sc-215291A sc-215291C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $66.00 $124.00 $246.00 $456.00 | 13 | |
Ein selektiver Inhibitor der mitochondrialen Teilung, der die USP30-Aktivität durch Stabilisierung der mitochondrialen Morphologie und indirekte Erhöhung der Nachfrage nach der Deubiquitinierungsaktivität von USP30 zur Regulierung der mitochondrialen Qualitätskontrolle steigern könnte. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Ein an Redoxreaktionen beteiligtes Coenzym erhöht die allgemeine Stoffwechselaktivität und Gesundheit der Mitochondrien, was indirekt die funktionelle Aktivität von USP30 steigern könnte, indem es den Bedarf an seiner Aktivität bei der Aufrechterhaltung der Mitochondrien erhöht. | ||||||
SRT1720 | 1001645-58-4 | sc-364624 sc-364624A | 5 mg 10 mg | $193.00 $357.00 | 13 | |
Ein SIRT1-Aktivator, der die mitochondriale Biogenese verbessern kann und somit möglicherweise indirekt die funktionelle Aktivität von USP30 erhöht, indem er die mitochondrialen Qualitätskontrollprozesse hochreguliert. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Ein Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor (PPAR)-Agonist, der die mitochondriale Biogenese induzieren und so möglicherweise die Aktivität von USP30 erhöhen kann, indem er die Qualitätskontrollanforderungen neu gebildeter Mitochondrien erhöht. | ||||||
L-Leucine | 61-90-5 | sc-364173 sc-364173A | 25 g 100 g | $21.00 $61.00 | ||
Eine Aminosäure, die den mTOR-Signalweg stimulieren kann, der an der mitochondrialen Biogenese beteiligt ist und die USP30-Aktivität indirekt durch erhöhte mitochondriale Proteinsynthese und anschließende Qualitätskontrolle erhöhen könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Ein Aktivator von SIRT1, der die mitochondriale Funktion fördert und indirekt die Aktivität von USP30 erhöhen könnte, indem er den Bedarf an mitochondrialer Qualitätskontrolle erhöht. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Ein wesentlicher Kofaktor für den mitochondrialen Elektronentransport und die ATP-Produktion, der möglicherweise die USP30-Aktivität durch die Unterstützung der mitochondrialen Gesundheit und damit die Nachfrage nach Deubiquitinierungsprozessen erhöht. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Eine Vorstufe von Glutathion, die die antioxidative Kapazität der Mitochondrien erhöhen kann, was möglicherweise zu einer erhöhten USP30-Aktivität als Teil einer Reaktion auf oxidativen Stress in den Mitochondrien führt. |