Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TTLL2 Aktivatoren

Gängige TTLL2 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6 und Forskolin CAS 66575-29-9.

Chemische Aktivatoren des Tubulin-Tyrosin-Ligase-ähnlichen Enzyms 2 (TTLL2) umfassen eine Vielzahl von Molekülen, die verschiedene biochemische Wege in Gang setzen, die alle zur Steigerung der Aktivität von TTLL2 zusammenlaufen. Zinkchlorid spielt eine zentrale Rolle, da Zink als kritischer Cofaktor die aktive Stelle von TTLL2 stabilisiert, was wiederum die Fähigkeit des Enzyms erleichtert, Tyrosinreste an Tubulin anzuhängen, ein Prozess, der für die Funktion der Mikrotubuli wesentlich ist. In ähnlicher Weise kann auch Kupfer(II)-sulfat die Aktivität von TTLL2 unterstützen, indem es als notwendiger Cofaktor für die Enzymfunktionen fungiert. Magnesiumchlorid spielt eine andere, aber entscheidende Rolle bei der Aktivierung von TTLL2, da Magnesiumionen bekanntermaßen für Enzyme wichtig sind, die ATP-Hydrolyse benötigen, die für die Funktion von TTLL2, Glutamatketten an Tubulin anzuhängen, unerlässlich ist. ATP selbst ist für die Aktivität von TTLL2 unverzichtbar, da es die notwendige Energie für die katalytische Wirkung des Enzyms liefert.

Andere Aktivatoren wirken, indem sie sekundäre Botenstoffsysteme und enzymatische Pfade modulieren, die zur Aktivierung von TTLL2 führen. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, die dann die TTLL2-Aktivität phosphorylieren und verstärken kann. Ionomycin und Thapsigargin erhöhen beide den intrazellulären Kalziumspiegel, wenn auch über unterschiedliche Mechanismen, wobei ersteres direkt den Kalziumeinstrom erhöht und letzteres indirekt durch Hemmung der Kalziumpumpen des endoplasmatischen Retikulums. Das erhöhte Kalzium aktiviert Calmodulin-abhängige Kinasen, die TTLL2 phosphorylieren können. Wasserstoffperoxid wirkt als reaktive Sauerstoffspezies und setzt Signalwege in Gang, die zur Aktivierung von TTLL2 führen können. In ähnlicher Weise setzt S-Nitroso-N-acetyl-DL-penicillamin (SNAP) Stickstoffmonoxid frei, das den cGMP-Spiegel erhöht und anschließend Kinasen aktiviert, die TTLL2 phosphorylieren können. Mangan(II)-chlorid kann ebenfalls die Aktivität von TTLL2 verstärken, indem es als Cofaktor wirkt, während N6-Benzoyladenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat (6-Bnz-cAMP), ein cAMP-Analogon, PKA aktiviert, das dann TTLL2 aktivieren könnte, was seine Rolle bei der posttranslationalen Modifikation von Tubulin weiter fördert.

Siehe auch...

Artikel 71 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung