TTC39B-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die verschiedene biochemische Stoffwechselwege beeinflussen, was letztlich zur Hemmung der Funktion von TTC39B im Fettstoffwechsel führt. Spezifische Inhibitoren zielen auf die PPAR-Rezeptoren ab, von denen bekannt ist, dass sie die Fettsäurespeicherung und den Glukosestoffwechsel regulieren, und die, wenn sie gehemmt werden, die Expression von TTC39B verringern können. Andere Moleküle wirken auf die MAPK/ERK- und PI3K/AKT-Signalwege, die für die Zellproliferation, die Differenzierung und den Stoffwechsel wichtig sind. Die Unterdrückung dieser Signalwege kann indirekt die TTC39B-Konzentration senken, da sie eine nachgelagerte Rolle spielt. Darüber hinaus entfalten mTOR-Inhibitoren ihre Wirkung durch Unterdrückung der Proteinsynthese und des Zellwachstums, was wiederum Auswirkungen auf TTC39B hat. Dies ist besonders relevant, da TTC39B an der Regulierung des Lipidstoffwechsels und der Autophagie beteiligt ist, Prozesse, die von der mTOR-Aktivität stark beeinflusst werden.
Darüber hinaus können Substanzen, die die Cholesterinbiosynthese oder den Cholesterintransport hemmen, wie HMG-CoA-Reduktasehemmer und Cholesterintransporthemmer, die Aktivität von TTC39B modulieren, indem sie die Cholesterinhomöostase und den Cholesterinstoffwechsel verändern. Die Hemmung der langkettigen Acyl-CoA-Synthetase führt zu einer geringeren Verfügbarkeit von Acyl-CoA, was wiederum die Aktivität von TTC39B aufgrund seiner Verbindung zum Cholesterinstoffwechsel verringern kann. Darüber hinaus können Wirkstoffe, die die Fettsäureoxidation stimulieren, durch eine Verschiebung des metabolischen Gleichgewichts auch die TTC39B-Expression verringern. Sirtuin-Inhibitoren wirken sich auf die Regulierung von Stoffwechsel- und Stressreaktionen aus und beeinflussen somit die TTC39B-Expressionswerte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
GW 9662 | 22978-25-2 | sc-202641 | 5 mg | $68.00 | 30 | |
Ein selektiver PPARγ-Antagonist, der die Aktivität von PPARγ-Rezeptoren hemmt, von denen bekannt ist, dass sie die Fettspeicherung und den Glukosestoffwechsel regulieren, wodurch möglicherweise die Expression von TTC39B reduziert wird, das am Lipidstoffwechsel beteiligt ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein selektiver Inhibitor von MEK, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Dieser Signalweg ist an der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt. Eine Hemmung könnte hier zu einer verminderten Expression von Genen wie TTC39B führen, die in diesem Signalweg stromabwärts liegen könnten. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der die Proteinsynthese und das Zellwachstum durch Hemmung des mTORC1-Komplexes unterdrücken kann, was möglicherweise zu einer Verringerung der TTC39B-Spiegel führt, da mTOR an der Regulierung des Lipidstoffwechsels und der Autophagie beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg unterbricht, der für viele zelluläre Prozesse, einschließlich des Stoffwechsels, wichtig ist. Eine Unterbrechung dieses Signalwegs könnte indirekt zu einer verminderten Funktion von TTC39B führen. | ||||||
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Als wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen von Säugetieren und als Substrat für die Biosynthese von Steroidhormonen, Gallensäuren und Vitamin D können übermäßige Konzentrationen zu Rückkopplungshemmungsmechanismen führen, die die TTC39B-Expression herunterregulieren könnten. | ||||||
Triacsin C Solution in DMSO | 76896-80-5 | sc-200574 sc-200574A | 100 µg 1 mg | $149.00 $826.00 | 14 | |
Ein Inhibitor der langkettigen Acyl-CoA-Synthetase, der die Verfügbarkeit von Acyl-CoA für die Lipidsynthese verringern kann. Da TTC39B mit dem Cholesterinstoffwechsel in Verbindung steht, könnte seine Aktivität durch eine solche Blockade indirekt gehemmt werden. | ||||||
U 18666A | 3039-71-2 | sc-203306 sc-203306A | 10 mg 50 mg | $140.00 $500.00 | 2 | |
Ein Cholesterintransport-Inhibitor, der den intrazellulären Cholesterintransport stört und einen Phänotyp induzieren kann, der der Niemann-Pick-Krankheit Typ C ähnelt, und der aufgrund einer veränderten Cholesterinhomöostase möglicherweise TTC39B-bezogene Signalwege beeinflusst. | ||||||
Simvastatin | 79902-63-9 | sc-200829 sc-200829A sc-200829B sc-200829C | 50 mg 250 mg 1 g 5 g | $30.00 $87.00 $132.00 $434.00 | 13 | |
Ein HMG-CoA-Reduktase-Hemmer, der die Cholesterinbiosynthese senkt. Er kann die TTC39B-Expression indirekt beeinflussen, indem er den Cholesterinspiegel und die Homöostase moduliert, da TTC39B am Cholesterinstoffwechsel beteiligt ist. | ||||||
Atorvastatin | 134523-00-5 | sc-337542A sc-337542 | 50 mg 100 mg | $252.00 $495.00 | 9 | |
Diese Substanz hemmt die HMG-CoA-Reduktase und verringert möglicherweise die Aktivität von TTC39B, indem sie den Cholesterinstoffwechsel verändert und die Verfügbarkeit von Substraten für Prozesse, an denen TTC39B beteiligt ist, verringert. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Ein PPARα-Agonist, der die Fettsäureoxidation stimuliert und möglicherweise die Expression oder Aktivität von TTC39B durch Veränderung der Fettstoffwechselwege, an denen TTC39B beteiligt ist, verringert. |