Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TTC3 Inhibitoren

Gängige TTC3 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, Cycloheximide CAS 66-81-9, Rapamycin CAS 53123-88-9 und Fluorouracil CAS 51-21-8.

TTC3-Inhibitoren gehören zu einer Kategorie chemischer Verbindungen, die selektiv auf das Protein Tetratricopeptide Repeat Domain 3 (TTC3) abzielen und dessen Aktivität modulieren. TTC3 ist ein Mitglied der Tetratricopeptide Repeat (TPR)-Proteinfamilie, die für ihr einzigartiges Strukturmotiv aus sich wiederholenden helikalen Elementen bekannt ist. Diese TPR-Motive sind an Protein-Protein-Wechselwirkungen beteiligt und dienen als Gerüst für den Aufbau von Multiproteinkomplexen. Insbesondere TTC3 spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen, indem es als Chaperon oder Co-Chaperon fungiert und die Proteinfaltung, -stabilität und den Proteintransport innerhalb der Zelle unterstützt.

Die Hemmung von TTC3 kann für die wissenschaftliche Forschung von großer Bedeutung sein, da sie die Untersuchung seiner Rolle in verschiedenen zellulären Signalwegen und Protein-Protein-Wechselwirkungen ermöglicht. Durch die Modulation der TTC3-Aktivität können Forscher Einblicke in die regulatorischen Netzwerke gewinnen, die Prozesse wie Proteinhomöostase, intrazellulären Transport und Qualitätskontrolle steuern. Darüber hinaus kann das Verständnis der Wechselwirkungen von TTC3 mit seinen Bindungspartnern seine Beteiligung an der Signaltransduktion, der Genexpression und anderen grundlegenden zellulären Funktionen aufdecken. Daher sind TTC3-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel bei der Aufklärung der komplexen molekularen Mechanismen, die diesen zellulären Prozessen zugrunde liegen, und tragen letztlich zu einem besseren Verständnis der Zellbiologie bei.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Ein Cytidin-Analogon, das in DNA und RNA eingebaut wird und möglicherweise die TTC3-Transkription und mRNA-Stabilität beeinträchtigt.