Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TS Inhibitoren

Gängige TS Inhibitors sind unter underem Pemetrexed Disodium CAS 150399-23-8, Fluorouracil CAS 51-21-8, Trifluorothymidine CAS 70-00-8, 5-Fluoro-2′-deoxyuridine CAS 50-91-9 und Pemetrexed-d5 Disodium Salt CAS 150399-23-8 (unlabeled).

Die Klasse der TS-Inhibitoren umfasst verschiedene Chemikalien, die auf die Thymidylatsynthase (TS) abzielen, ein zentrales Enzym, das an der Thymidinbiosynthese, der DNA-Replikation und der Zellproliferation beteiligt ist. Diese Inhibitoren können in zwei Gruppen eingeteilt werden: direkte und indirekte. Direkte TS-Inhibitoren wie 5-Fluorouracil (5-FU), Raltitrexed, Pemetrexed, Methotrexat, 6-Mercaptopurin und 5-Fluoro-2'-deoxyuridine (FdUrd) entfalten ihre Wirkung, indem sie direkt in die enzymatische Aktivität von TS eingreifen. Sie stören die Thymidin-Biosynthese und die DNA-Replikation durch verschiedene Mechanismen. Einige konkurrieren mit TS-Substraten und behindern so effektiv dessen katalytische Funktion. Andere, wie FdUrd, werden während der Replikation in Nukleinsäuren eingebaut, was zu einer strukturellen Schädigung der DNA führt und das Zellwachstum hemmt.

Indirekte TS-Inhibitoren, zu denen 6-Th, Tipiracil, Aminopterin, Edatrexat, Ralimetinib (LY2228820) und Tipifarnib (R115777) umfassen, wirken über alternative Signalwege, um die TS-Aktivität zu beeinflussen. Diese Verbindungen haben unterschiedliche Wirkungsweisen. Einige, wie 6-Thioguanin, stören den Purin- oder Folatstoffwechsel und beeinträchtigen indirekt das Gleichgewicht der Nukleotide in der Zelle. Diese Störung beeinträchtigt letztendlich die TS-Funktion und hemmt die Thymidin-Biosynthese. Andere, wie Ralimetinib und Tipifarnib, modulieren Signalwege wie MAPK/ERK bzw. Ras/MAPK. Durch die gezielte Beeinflussung dieser Signalwege regulieren diese Inhibitoren die TS-Expression herunter, was zu einer Verringerung der Thymidinproduktion führt und die DNA-Replikation beeinträchtigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der TS-Inhibitoren eine Vielzahl von Chemikalien umfasst, die direkt oder indirekt die Funktion der Thymidylatsynthase beeinflussen. Diese Verbindungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Störung der Thymidinbiosynthese, der DNA-Replikation und der Zellproliferation.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 15

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pemetrexed Disodium

150399-23-8sc-219564
10 mg
$133.00
5
(1)

Pemetrexed-Dinatrium wirkt als vielseitiger Wirkstoff in biochemischen Prozessen und weist einzigartige Wechselwirkungen mit folatabhängigen Enzymen auf. Seine Struktur ermöglicht eine kompetitive Hemmung, bei der die Bindung wesentlicher Substrate gestört wird. Die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung verbessern ihre Reaktivität in wässriger Umgebung und erleichtern schnelle molekulare Interaktionen. Darüber hinaus beeinflusst ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, die Reaktionskinetik, was Einblicke in die Enzymregulation und Stoffwechselprozesse ermöglicht.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

Fluorouracil ist ein Pyrimidinanalogon, das spezifische molekulare Wechselwirkungen, insbesondere mit der Thymidylatsynthase, eingeht, was zur Hemmung der DNA-Synthese führt. Seine einzigartige Fluorsubstitution verändert die elektronischen Eigenschaften, wodurch seine Reaktivität bei nukleophilen Angriffen erhöht wird. Die Fähigkeit der Verbindung, kovalente Bindungen mit den Zielenzymen zu bilden, wirkt sich erheblich auf die Reaktionskinetik aus, während ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln eine effiziente Diffusion und Interaktion innerhalb der zellulären Umgebung fördert.

Trifluorothymidine

70-00-8sc-222370
sc-222370A
100 mg
1 g
$179.00
$500.00
1
(0)

Trifluorthymidin weist aufgrund seiner Trifluormethylgruppe, die Wasserstoffbrückenbindungen und sterische Wechselwirkungen beeinflusst, ein besonderes molekulares Verhalten auf. Diese Modifikation erhöht seine Stabilität und Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen. Die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit Nukleophilen, wodurch sich Reaktionswege und -kinetik ändern. Darüber hinaus ermöglichen ihre Löslichkeitseigenschaften eine effektive Verteilung in verschiedenen Umgebungen, was sich auf ihr gesamtes Reaktivitätsprofil auswirkt.

5-Fluoro-2′-deoxyuridine

50-91-9sc-202425
sc-202425A
sc-202425B
sc-202425C
sc-202425D
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
1 g
$88.00
$163.00
$336.00
$540.00
$826.00
1
(1)

5-Fluor-2′-desoxyuridin weist einzigartige molekulare Eigenschaften auf, die auf seine Fluorsubstitution zurückzuführen sind, die die Elektronendichte verändert und seine Affinität für spezifische enzymatische Wechselwirkungen erhöht. Diese Veränderung wirkt sich auf die Bindungsdynamik der Verbindung aus und beeinflusst die Geschwindigkeit des Einbaus in Nukleinsäuren. Das Vorhandensein des Fluoratoms wirkt sich auch auf die Löslichkeit und Stabilität der Verbindung aus und führt zu einem unterschiedlichen Verhalten in biochemischen Pfaden und Reaktionsmechanismen.

Pemetrexed-d5 Disodium Salt

150399-23-8 (unlabeled)sc-219565
sc-219565A
1 mg
10 mg
$338.00
$2800.00
(0)

Pemetrexed-d5-Natriumsalz weist aufgrund seiner deuterierten Struktur ein besonderes molekulares Verhalten auf, das die kinetischen Isotopeneffekte bei enzymatischen Reaktionen verändert. Das Vorhandensein von Deuterium erhöht die Stabilität und verändert die Interaktion der Verbindung mit den Zielenzymen, was sich möglicherweise auf die Reaktionsraten und -wege auswirkt. Die einzigartige Isotopenzusammensetzung kann die Solvatationsdynamik und die Wasserstoffbrückenbindungsmuster beeinflussen, was zu einer veränderten Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen führt.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Methotrexat zeigt als chemische Einheit faszinierende Wechselwirkungen durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, was seine Reaktivität in der Koordinationschemie beeinflusst. Seine Strukturmerkmale ermöglichen spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen können. Darüber hinaus erleichtert die einzigartige elektronische Verteilung der Verbindung eine selektive Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirkt.

5-Fluorouracil-6-d1

90344-84-6sc-207031
sc-207031A
5 mg
50 mg
$340.00
$2400.00
1
(0)

5-Fluorouracil-6-d1 zeigt ein besonderes Verhalten als Übergangszustand (TS) aufgrund seiner Fähigkeit, tautomere Verschiebungen vorzunehmen, die die Reaktionswege beeinflussen. Seine Isotopenmarkierung verstärkt kinetische Isotopeneffekte, die Einblicke in Reaktionsmechanismen ermöglichen. Das elektronenziehende Fluoratom der Verbindung verändert ihren Säuregrad und fördert einzigartige Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Außerdem ermöglicht ihre planare Struktur wirksame Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Reaktivität bei der Komplexbildung auswirken.

Raltitrexed

112887-68-0sc-219933
10 mg
$143.00
(0)

Raltitrexed fungiert als Übergangszustand (TS), indem es wichtige Zwischenstufen durch Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelwechselwirkungen stabilisiert. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern spezifische Konformationsänderungen während der Reaktionen und erhöhen so seine Reaktivität. Das Vorhandensein eines bestimmten Substituenten beeinflusst die elektronische Verteilung und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit katalytischen Stellen. Darüber hinaus trägt sein starrer Rahmen zu einer vorhersehbaren Reaktionskinetik bei, was ihn zu einem bemerkenswerten Akteur in komplexen biochemischen Prozessen macht.

Nolatrexed Dihydrochloride

152946-68-4sc-208103
10 mg
$260.00
(0)

Nolatrexed Dihydrochlorid wirkt als Übergangszustand (TS), indem es einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen eingeht, die seine Reaktivität erhöhen. Seine molekulare Architektur fördert spezifische sterische Effekte, die die Ausrichtung der Reaktanten bei chemischen Umwandlungen beeinflussen. Die Fähigkeit der Verbindung, vorübergehende Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann die Reaktionswege verändern, während ihre Löslichkeitseigenschaften eine schnelle Diffusion in verschiedenen Umgebungen erleichtern und sich auf die kinetischen Profile in verschiedenen Reaktionen auswirken.

6-Mercaptopurine

50-44-2sc-361087
sc-361087A
50 mg
100 mg
$71.00
$102.00
(0)

6-Mercaptopurin ist ein direkter Hemmer von TS, der indirekt über den Purinstoffwechsel wirkt. Es wird in Thioinosinmonophosphat (TIMP) umgewandelt, das die Purinbiosynthese hemmt. Eine geringere Purinverfügbarkeit führt zu einem Abbau der intrazellulären Purinnukleotide, einschließlich ATP und GTP. Dieses Ungleichgewicht der Nukleotide stört verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich der DNA-Synthese, und hemmt indirekt die TS-Aktivität.