Trav4n-4-Inhibitoren stellen eine spezifische Klasse chemischer Verbindungen dar, die mit dem Trav4n-4-Protein oder -Rezeptor interagieren und dessen biologische Aktivität durch gezielte molekulare Interaktionen hemmen. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie entweder an das aktive Zentrum oder an ein allosterisches Zentrum von Trav4n-4 binden und so dessen normale Funktion blockieren oder dessen strukturelle Konformation verändern. Der Bindungsprozess umfasst in der Regel nichtkovalente Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte, elektrostatische Wechselwirkungen und hydrophobe Kontakte, die alle zur Gesamtstabilität des Inhibitor-Protein-Komplexes beitragen. Je nach Art des Trav4n-4-Proteins können diese Inhibitoren als kompetitive Inhibitoren wirken, die direkt mit natürlichen Substraten um das aktive Zentrum konkurrieren, oder als allosterische Modulatoren, die Veränderungen in der Form des Proteins induzieren, die seine funktionelle Aktivität verringern. Die strukturelle Vielfalt der Trav4n-4-Inhibitoren ermöglicht eine Vielzahl chemischer Designs, von kleinen organischen Molekülen bis hin zu größeren, komplexeren Einheiten wie Peptiden oder Makrozyklen. Zu den wichtigsten strukturellen Merkmalen gehören häufig aromatische Ringe, Heteroatome wie Stickstoff oder Schwefel und verschiedene funktionelle Gruppen wie Hydroxyl-, Amin- oder Carboxylgruppen, die spezifische Wechselwirkungen mit den Bindungstaschen von Trav4n-4 ermöglichen. Diese Inhibitoren zeichnen sich auch durch ihre physikochemischen Eigenschaften aus, wie Molekulargewicht, Lipophilie und Polarität, die ihre Löslichkeit, Stabilität und Bindungsaffinität beeinflussen. Das Gleichgewicht zwischen hydrophoben und hydrophilen Bereichen im Inhibitormolekül ist entscheidend für die Optimierung seiner Interaktion mit Trav4n-4, um sicherzustellen, dass es unter physiologischen Bedingungen effektiv binden kann. Beim Design von Inhibitoren werden diese Merkmale häufig modifiziert, um die Selektivität zu erhöhen und Off-Target-Wechselwirkungen zu reduzieren, wodurch ein hohes Maß an Spezifität für das Trav4n-4-Ziel erreicht wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Hemmt die Proteinkinase C (PKC), die an Signalwegen beteiligt ist, an denen Trav4n-4 beteiligt sein könnte, was zu einer verminderten Aktivität von Trav4n-4 durch verringerte Phosphorylierungsereignisse führt, die für seine Funktion entscheidend sind. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
hemmt selektiv Kinasen der Src-Familie, die Trav4n-4 vorgeschaltet sein könnten, was zu einer verringerten Aktivierung nachgeschalteter Ziele einschließlich Trav4n-4 führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein potenter Inhibitor von PI3K, das am Akt-Signalweg beteiligt ist; die Hemmung von PI3K führt zu einer verminderten Akt-Aktivität, wodurch möglicherweise auch die Trav4n-4-Aktivität verringert wird, da Akt eine Vielzahl von Proteinen regulieren kann, darunter Trav4n-4. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist; durch die Hemmung von MEK wird die nachfolgende Aktivierung von ERK verhindert, was zu einer verminderten Aktivierung von Trav4n-4 führen könnte, wenn es durch den MAPK/ERK-Signalweg reguliert wird. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Hemmt die c-Jun N-terminale Kinase (JNK), die die Aktivität von Trav4n-4 durch Veränderung des Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die mit Trav4n-4 interagieren oder es regulieren, beeinflussen kann. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAP-Kinase-Inhibitor, der den p38-Signalweg hemmen und damit möglicherweise die Trav4n-4-Aktivität verringern könnte, falls Trav4n-4 über diesen Weg reguliert wird. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
hemmt selektiv MEK1/2 und verhindert so die Aktivierung des MAPK/ERK-Signalwegs und hemmt möglicherweise die Aktivität von Trav4n-4, wenn es von Signalen dieses Signalwegs abhängig ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein potenter Inhibitor von PI3K wie LY294002; die Hemmung von PI3K durch Wortmannin würde zu einer Abnahme der Akt-Aktivität führen, was zu einer verminderten Trav4n-4-Aktivität führen könnte, wenn PI3K/Akt ein regulatorischer Signalweg für Trav4n-4 ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation; durch die Hemmung von mTOR wird die Funktion von Proteinen, die dem mTOR nachgeschaltet sind oder von ihm reguliert werden, zu denen auch Trav4n-4 gehören könnte, verringert. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Ein Pan-PKC-Inhibitor, der mehrere PKC-Isoformen hemmen kann und damit möglicherweise die Phosphorylierung und Aktivität von Trav4n-4 verringert, wenn es durch PKC-abhängige Signalübertragung reguliert wird. |