Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TIMP-3 Inhibitoren

Gängige TIMP-3 Inhibitors sind unter underem Batimastat CAS 130370-60-4, Marimastat CAS 154039-60-8, Prinomastat CAS 192329-42-3, ARP 100 CAS 704888-90-4 und Baicalin CAS 21967-41-9.

TIMP-3-Inhibitoren gehören zu einer bedeutenden chemischen Klasse im Bereich der biomedizinischen Forschung und Wirkstoffentdeckung. Diese Inhibitoren sind Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Tissue Inhibitor of Metalloproteinases 3 (TIMP-3) abzielen und diese modulieren. TIMP-3 ist ein natürlich vorkommendes Protein in der extrazellulären Matrix, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Aktivität verschiedener Enzyme spielt, die als Metalloproteinasen bekannt sind. Metalloproteinasen sind Enzyme, die für den Abbau von Bestandteilen der extrazellulären Matrix verantwortlich sind, die wiederum für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität und -umformung von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Hemmung von TIMP-3 können diese Inhibitoren das empfindliche Gleichgewicht zwischen Abbau und Synthese der extrazellulären Matrix beeinflussen. Strukturell besitzen TIMP-3-Inhibitoren oft unterschiedliche chemische Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, mit dem aktiven Zentrum von TIMP-3 zu interagieren und so dessen enzymatische Aktivität zu modulieren. Die Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie sich reversibel an TIMP-3 binden und stabile Komplexe bilden, die die Konformation des Enzyms und damit seine Fähigkeit zur Interaktion mit Metalloproteinasen verändern. Dieser Hemmungsmechanismus kann weitreichende Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse haben, die den Umsatz der extrazellulären Matrix betreffen, wie z. B. die Gewebeentwicklung, die Wundheilung und die Zellmigration.

Forscher, die die Funktionen und potenziellen Anwendungen von TIMP-3-Inhibitoren aufdecken möchten, beschäftigen sich eingehend mit den komplexen molekularen Mechanismen, die ihre Wechselwirkungen mit TIMP-3 und die nachfolgenden nachgeschalteten Effekte steuern. Die Synthese und Optimierung dieser Inhibitoren erfordert häufig fortgeschrittene computergestützte Modellierungs- und chemische Designstrategien, die auf einem tiefen Verständnis der Protein-Ligand-Wechselwirkungen basieren. Daher ist die Erforschung von TIMP-3-Inhibitoren vielversprechend, um die Komplexität der Regulation der extrazellulären Matrix zu entschlüsseln, und könnte den Weg für neue Ansätze ebnen, um in physiologische und pathologische Prozesse einzugreifen, bei denen die Umgestaltung der extrazellulären Matrix eine entscheidende Rolle spielt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Batimastat

130370-60-4sc-203833
sc-203833A
1 mg
10 mg
$175.00
$370.00
24
(1)

Ein synthetischer Inhibitor, der auf Metalloproteinasen, einschließlich TIMP-3, abzielt.

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Ähnlich wie Batimastat, hemmt verschiedene Metalloproteinasen.

Prinomastat

192329-42-3sc-507449
5 mg
$190.00
(0)

Ein synthetischer Inhibitor für TIMP-3 und andere Matrix-Metalloproteinasen.

ARP 100

704888-90-4sc-203522
5 mg
$121.00
26
(1)

Zielt spezifisch auf die Interaktion von TIMP-3 mit Metalloproteinasen ab.

Baicalin

21967-41-9sc-204638
sc-204638A
sc-204638B
sc-204638C
1 mg
25 mg
1 g
5 g
$55.00
$110.00
$220.00
$260.00
4
(1)

Eine Verbindung in Heilpflanzen, die möglicherweise TIMP-3 hemmt.

Paeonol

552-41-0sc-205787
sc-205787A
1 g
5 g
$33.00
$160.00
1
(1)

Gewonnen aus Paeonia suffruticosa, untersucht auf die Wirkung von TIMP-3.