Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tim50 Inhibitoren

Gängige Tim50 Inhibitors sind unter underem Oligomycin A CAS 579-13-5, Antimycin A CAS 1397-94-0, Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone CAS 555-60-2, Rotenone CAS 83-79-4 und Valinomycin CAS 2001-95-8.

Tim50-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die selektiv auf das Tim50-Protein abzielen, eine entscheidende Komponente des mitochondrialen inneren Membran-Translocase-Komplexes. Die Translokase der inneren Mitochondrienmembran (TIM) ist für die Erleichterung des Imports von kerncodierten Vorläuferproteinen in die Mitochondrienmatrix verantwortlich, ein Prozess, der für die ordnungsgemäße Funktion der Mitochondrien unerlässlich ist. Tim50, eine Untereinheit des TIM23-Komplexes, fungiert als zentraler Rezeptor, der Vorläuferproteine erkennt und durch den mitochondrialen Intermembranraum leitet. Inhibitoren von Tim50 sollen diesen Translokationsprozess modulieren, indem sie die Interaktion zwischen Tim50 und seinen Substraten stören und so letztlich die Effizienz der Einfuhr von Vorläuferproteinen in die Mitochondrien beeinflussen.

Bei der Entwicklung von Tim50-Inhibitoren müssen die funktionellen Domänen und Bindungsstellen des Proteins sorgfältig berücksichtigt werden. Ziel der Forscher ist es, Verbindungen zu entwickeln, die selektiv an Tim50 binden und seine normalen Protein-Protein-Interaktionen stören, ohne andere zelluläre Prozesse zu beeinträchtigen. Der Grund für die Ausrichtung auf Tim50 liegt in seiner zentralen Rolle beim Proteinimport, was es zu einem potenziellen Angriffspunkt für die Beeinflussung der mitochondrialen Funktion macht. Die Entwicklung von Tim50-Inhibitoren verspricht, unser Verständnis der mitochondrialen Proteinimportmechanismen zu verbessern und könnte Einblicke in die Regulierung des zellulären Energiestoffwechsels bieten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Oligomycin A

579-13-5sc-201551
sc-201551A
sc-201551B
sc-201551C
sc-201551D
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$175.00
$600.00
$1179.00
$5100.00
$9180.00
26
(1)

Stört die mitochondriale ATP-Synthese durch Hemmung der ATP-Synthase, was sich indirekt auf die energieabhängige Verlagerung von Proteinen in die Mitochondrien auswirken kann.

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Hemmt den mitochondrialen Komplex III, was zu einer Störung des Elektronentransports führt und sich indirekt auf das mitochondriale Membranpotenzial auswirkt, das für die Translokation von Proteinen erforderlich ist.

Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone

555-60-2sc-202984A
sc-202984
sc-202984B
100 mg
250 mg
500 mg
$75.00
$150.00
$235.00
8
(1)

Entkoppelt die oxidative Phosphorylierung und lässt das mitochondriale Membranpotenzial zusammenbrechen, was indirekt die Funktion der Proteinimportmaschinerie hemmen kann.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Ein mitochondrialer Komplex-I-Inhibitor, der die mitochondriale Funktion beeinträchtigt und indirekt den Proteinimport aufgrund von Energiemangel beeinflusst.

Valinomycin

2001-95-8sc-200991
25 mg
$163.00
3
(1)

Wirkt als Kaliumionophor, stört das mitochondriale Membranpotenzial und beeinträchtigt den Proteinimportprozess.

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Bindet an Kalziumkanäle auf der Mitochondrienmembran, was das mitochondriale Membranpotenzial und die Proteinverlagerung beeinflussen kann.

FCCP

370-86-5sc-203578
sc-203578A
10 mg
50 mg
$92.00
$348.00
46
(1)

Ein weiterer Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung, der zu einem Verlust des Membranpotenzials führt und den Proteinimport beeinträchtigt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Hohe Zinkkonzentrationen können verschiedene hemmende Wirkungen auf die mitochondriale Funktion haben und könnten indirekt den TIMM50-abhängigen Proteinimport beeinflussen.

Bongkrekic acid

11076-19-0sc-205606
100 µg
$418.00
10
(1)

Bindet und hemmt ANT, ähnlich wie Atractylosid, und beeinflusst möglicherweise den mitochondrialen Proteinimport durch Veränderung des Membranpotenzials.