Chemische Aktivatoren von TDRD6 spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation seiner Funktion durch verschiedene biochemische Wechselwirkungen und die Verstärkung seiner Aktivität im piRNA-Weg. Spermin, ein Polyamin, aktiviert TDRD6, indem es seine RNA-Bindungskapazität steigert - ein entscheidender Aspekt der Rolle von TDRD6 bei der Bildung von Ribonukleoprotein-Granula und der Verarbeitung von piRNA-Vorläufern. Magnesiumchlorid wirkt in ähnlicher Weise, indem es die Interaktionen von TDRD6 mit RNA unterstützt, da Magnesiumionen für die strukturelle Integrität von RNA-Protein-Komplexen entscheidend sind. Zinksulfat dient als Kofaktor, der TDRD6 aktivieren kann, was möglicherweise seine Fähigkeit zur Bindung von RNA verbessert und so die Regulierung des piRNA-Wegs erleichtert. Darüber hinaus ist Arginin für seine Rolle bei der Proteinmodifikation bekannt, und im Zusammenhang mit TDRD6 kann es das Protein aktivieren, indem es die Arginin-Methylierung verstärkt und so die Bindung von TDRD6 an Ziel-RNAs oder Proteine des piRNA-Wegs verbessert.
Kalziumchlorid kann TDRD6 über kalziumabhängige Signalwege aktivieren, die sich auf die Konformation des Proteins oder die RNA-Bindungsaktivität auswirken können, die häufig für den RNA-Stoffwechsel entscheidend ist. Kaliumchlorid kann TDRD6 aktivieren, indem es die Ionenstärke in der zellulären Umgebung verändert, was wiederum die Sekundärstruktur der RNA beeinflussen und letztlich die RNA-Bindungs- und Verarbeitungsaktivitäten von TDRD6 verstärken kann. Natriumacetat kann TDRD6 aktivieren, indem es den Acetylierungsstatus von Proteinen innerhalb des piRNA-Wegs verändert, was die Interaktion von TDRD6 mit piRNA-Vorläufern erhöhen und seine Rolle bei der piRNA-Biogenese unterstützen kann. Ammoniumsulfat kann TDRD6 aktivieren, indem es die Löslichkeit des Proteins verändert und dadurch möglicherweise seine Interaktion mit RNAs und assoziierten Proteinen verbessert. Glycerin trägt zur Aktivität von TDRD6 bei, indem es seine Struktur stabilisiert und so die richtige Faltung und Funktionalität bei der piRNA-Verarbeitung gewährleistet. Die Bereitstellung von Energie in Form von Adenosintriphosphat ist entscheidend für die katalytischen Aktivitäten von TDRD6, einschließlich des RNA-Remodellings und der Interaktionen mit anderen Komponenten des piRNA-Wegs, und dient somit als Aktivator. Guanidinhydrochlorid kann TDRD6 aktivieren, indem es Proteine denaturiert, die andernfalls die Funktionalität von TDRD6 behindern könnten, und so seine Interaktion mit der piRNA-Maschinerie fördert. Natriumchlorid schließlich kann TDRD6 aktivieren, indem es die elektrostatischen Wechselwirkungen zwischen TDRD6 und RNA beeinträchtigt, was seine RNA-Bindungsfähigkeit und seine anschließende Funktion im piRNA-Weg verbessern könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin aktiviert TDRD6, indem es seine RNA-Bindungskapazität erhöht, die für die Funktion von TDRD6 bei der Bildung von Ribonukleoproteingranula und der Verarbeitung von piRNA-Vorläufern unerlässlich ist. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid kann TDRD6 aktivieren, indem es seine Interaktion mit RNA erleichtert, da Magnesiumionen für die strukturelle Stabilität von RNA-Protein-Komplexen entscheidend sind. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat kann TDRD6 aktivieren, indem es als Cofaktor fungiert und so möglicherweise die Fähigkeit des Proteins zur Bindung an RNA und zur Ausübung seiner Funktion bei der Regulierung des piRNA-Wegs verbessert. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
Arginin kann TDRD6 angesichts der Rolle des Proteins bei der piRNA-Verarbeitung aktivieren, wobei die Arginin-Methylierung die Bindung von TDRD6 an Ziel-RNAs oder die Interaktion mit anderen Proteinen des piRNA-Wegs verbessern könnte. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Kalziumchlorid kann TDRD6 aktivieren, indem es die Konformation des Proteins oder die RNA-Bindungsaktivität über kalziumabhängige Signalwege beeinflusst, die häufig am RNA-Stoffwechsel beteiligt sind. | ||||||
Potassium Chloride | 7447-40-7 | sc-203207 sc-203207A sc-203207B sc-203207C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $56.00 $104.00 $183.00 | 5 | |
Kaliumchlorid kann TDRD6 aktivieren, indem es die Ionenstärke und damit die Sekundärstruktur der RNA beeinflusst, was die RNA-Bindungs- und Verarbeitungsaktivitäten von TDRD6 verstärken könnte. | ||||||
Ammonium Sulfate | 7783-20-2 | sc-29085A sc-29085 sc-29085B sc-29085C sc-29085D sc-29085E | 500 g 1 kg 2 kg 5 kg 10 kg 22.95 kg | $10.00 $20.00 $30.00 $40.00 $60.00 $100.00 | 9 | |
Ammoniumsulfat kann TDRD6 aktivieren, indem es die Löslichkeit und damit die Verfügbarkeit von TDRD6 für seine Funktion im piRNA-Signalweg verändert und so möglicherweise seine Interaktion mit RNAs und assoziierten Proteinen verstärkt. | ||||||
Glycerol | 56-81-5 | sc-29095A sc-29095 | 100 ml 1 L | $55.00 $150.00 | 12 | |
Glycerin kann TDRD6 aktivieren, indem es die Proteinstruktur stabilisiert und die korrekte Faltung von TDRD6 fördert, was für seine Aktivität bei der piRNA-Verarbeitung unerlässlich ist. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
Adenosintriphosphat kann TDRD6 aktivieren, indem es die Energiewährung bereitstellt, die für die katalytischen Aktivitäten von TDRD6 erforderlich ist, einschließlich des RNA-Remodellings und der Interaktionen mit anderen Komponenten des piRNA-Wegs. | ||||||
Guanidine Hydrochloride | 50-01-1 | sc-202637 sc-202637A | 100 g 1 kg | $60.00 $195.00 | 1 | |
Guanidinhydrochlorid kann TDRD6 aktivieren, indem es hemmende Proteine denaturiert, die die Funktion von TDRD6 beeinträchtigen könnten, und so seine Fähigkeit zur Interaktion mit der piRNA-Maschinerie verbessert. |