SULT3A1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Sulfotransferase-Enzym SULT3A1 abzielen und dessen Aktivität hemmen. SULT3A1 gehört zur Familie der Sulfotransferasen, Enzyme, die für die Katalyse der Übertragung einer Sulfatgruppe vom universellen Sulfat-Donor 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat (PAPS) auf verschiedene Substrate verantwortlich sind. Zu diesen Substraten können Hormone, Neurotransmitter, Medikamente und Xenobiotika gehören. Der Sulfatierungsprozess ist eine entscheidende biochemische Modifikation, die die Wasserlöslichkeit dieser Moleküle verbessert und ihren Stoffwechsel, ihre Ausscheidung oder ihre Regulierung im Körper erleichtert. Die Hemmung von SULT3A1 blockiert die Fähigkeit des Enzyms, diese Modifikation durchzuführen, und beeinflusst die Bioverfügbarkeit, Aktivität oder Ausscheidung seiner Zielmoleküle. Da SULT3A1 am Stoffwechsel bestimmter Moleküle beteiligt ist, kann seine Hemmung verschiedene physiologische Wege im Zusammenhang mit der Entgiftung und der molekularen Regulation erheblich beeinflussen. Der Mechanismus von SULT3A1-Inhibitoren beinhaltet im Allgemeinen eine direkte Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, wo der Inhibitor mit PAPS oder dem Substrat konkurriert und die Sulfatierungsreaktion verhindert. Einige Inhibitoren können an allosterische Zentren binden und Konformationsänderungen induzieren, die die katalytische Effizienz des Enzyms verringern. Durch die Hemmung von SULT3A1 stören diese Verbindungen die Rolle des Enzyms bei der Aufrechterhaltung der molekularen Homöostase und stören die normalen Stoffwechselwege sulfatierter Moleküle. Dies kann zu einer Anhäufung von nicht sulfatierten Substraten führen, wodurch deren funktionelle Rolle in Prozessen wie der Signaltransduktion, der Hormonregulation und der Entgiftung verändert wird. Die Erforschung von SULT3A1-Inhibitoren liefert Erkenntnisse über die Regulationsmechanismen der Sulfatierung und den spezifischen Beitrag des Enzyms zu verschiedenen biochemischen Stoffwechselwegen, wodurch die Komplexität des durch Sulfotransferasen vermittelten Stoffwechsels hervorgehoben wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Piperin kann die SULT3A1-Expression hemmen, indem es möglicherweise als Antagonist des Pregnan-X-Rezeptors (PXR) wirkt, einem Kernrezeptor, der die Expression verschiedener Enzyme reguliert, die am Arzneimittelstoffwechsel beteiligt sind, darunter Sulfotransferasen. Die Hemmung von PXR könnte zu einer Herunterregulierung der SULT3A1-Expression führen, da es sich um ein Zielgen von PXR handelt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann die SULT3A1-Expression hemmen, indem es möglicherweise als Antagonist des Pregnan-X-Rezeptors (PXR) wirkt, einem Kernrezeptor, der die Expression verschiedener Enzyme reguliert, die am Arzneimittelstoffwechsel beteiligt sind, darunter Sulfotransferasen. Die Hemmung von PXR könnte zu einer Herunterregulierung der SULT3A1-Expression führen, da es sich um ein Zielgen von PXR handelt. | ||||||
Rifampicin | 13292-46-1 | sc-200910 sc-200910A sc-200910B sc-200910C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $95.00 $322.00 $663.00 $1438.00 | 6 | |
Rifampicin kann die SULT3A1-Expression hemmen, indem es als Agonist des Pregnan-X-Rezeptors (PXR) wirkt. Die Aktivierung von PXR könnte zur Hochregulierung verschiedener arzneimittelmetabolisierender Enzyme führen, darunter Sulfotransferasen. Eine chronische oder übermäßige Aktivierung von PXR durch Rifampicin könnte jedoch über einen negativen Rückkopplungsmechanismus oder andere regulatorische Wege zur Herunterregulierung von SULT3A1 führen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die SULT3A1-Expression hemmen, indem es möglicherweise als Antagonist des Pregnan-X-Rezeptors (PXR) wirkt, einem Kernrezeptor, der die Expression verschiedener Enzyme reguliert, die am Arzneimittelstoffwechsel beteiligt sind, darunter Sulfotransferasen. Die Hemmung von PXR könnte zu einer Herunterregulierung der SULT3A1-Expression führen, da es sich um ein Zielgen von PXR handelt. | ||||||
Glabridin | 59870-68-7 | sc-397145 sc-397145A | 5 mg 25 mg | $130.00 $520.00 | ||
Glabridin kann die SULT3A1-Expression hemmen, indem es möglicherweise als Antagonist des Pregnan-X-Rezeptors (PXR) wirkt, einem Kernrezeptor, der die Expression verschiedener Enzyme reguliert, die am Arzneimittelstoffwechsel beteiligt sind, darunter Sulfotransferasen. Die Hemmung von PXR könnte zu einer Herunterregulierung der SULT3A1-Expression führen, da es sich um ein Zielgen von PXR handelt. | ||||||
4-Methylumbelliferone | 90-33-5 | sc-206910 sc-206910A sc-206910B sc-206910C sc-206910D | 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $34.00 $55.00 $138.00 $423.00 $954.00 | 2 | |
4-Methylumbelliferon kann die SULT3A1-Expression hemmen, indem es möglicherweise die Expression und Aktivität verschiedener Kernrezeptoren und Transkriptionsfaktoren verändert, die an der Regulierung der Expression von Sulfotransferasen beteiligt sind, darunter der Pregnan-X-Rezeptor (PXR) und der Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor (AhR), was zu einer Herunterregulierung der SULT3A1-Expression führt. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Indol-3-Carbinol kann die SULT3A1-Expression hemmen, indem es als Antagonist des Arylhydrocarbon-Rezeptors (AhR) wirkt, einem Transkriptionsfaktor, der an der Regulierung der Phase-I- und Phase-II-Enzyme für den Arzneimittelstoffwechsel beteiligt ist. Die Hemmung der AhR-Aktivität könnte zu einer Herunterregulierung der SULT3A1-Expression führen, da Sulfotransferasen zu den Zielen der AhR-vermittelten Genregulation gehören. |