Chemische Aktivatoren von SSXB8 können über verschiedene intrazelluläre Signalwege zu dessen funktioneller Aktivierung führen. Ionomycin wirkt als Kalziumionophor und erhöht direkt den intrazellulären Kalziumspiegel, was wiederum kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann. Diese Kinasen sind in der Lage, eine Vielzahl von Substraten zu phosphorylieren, darunter möglicherweise auch SSXB8, was zu dessen Aktivierung führen würde. Thapsigargin hat eine ähnliche Funktion, indem es das zytosolische Kalzium durch die Hemmung der Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) erhöht. Der daraus resultierende Anstieg des Kalziumspiegels kann Kinasen aktivieren, die SSXB8 phosphorylieren und damit das Protein aktivieren können. Forskolin, das den cAMP-Spiegel erhöht, aktiviert indirekt die Proteinkinase A (PKA), und PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren, möglicherweise auch SSXB8, was zu dessen Aktivierung führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein weiterer Aktivator, der auf die Proteinkinase C (PKC) abzielt, und die aktivierte PKC kann SSXB8 phosphorylieren und so zu seiner Aktivierung beitragen.
Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) stimuliert seinen Rezeptor EGFR und setzt damit eine nachgeschaltete Kinasekaskade in Gang, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von SSXB8 führen kann. Sowohl Okadainsäure als auch Calyculin A hemmen Proteinphosphatasen, die normalerweise Proteine dephosphorylieren und dadurch SSXB8 in einem phosphorylierten, aktiven Zustand halten. Natriumorthovanadat verhindert ebenfalls die Dephosphorylierung, zielt aber speziell auf Protein-Tyrosin-Phosphatasen ab und ermöglicht so die anhaltende Aktivierung von SSXB8. Anisomycin hingegen aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), und diese Kinasen können SSXB8 als Teil der zellulären Stressreaktion phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. Dibutyryl cAMP ist ein cAMP-Analogon, das in die Zellen eindringt und PKA aktiviert, die dann SSXB8 phosphorylieren und aktivieren kann. Bisindolylmaleimid IX schließlich hemmt PKC, was die Phosphorylierung von SSXB8 verhindern kann, wodurch das Protein in einem aktiven Zustand gehalten wird. Jede dieser Chemikalien zielt auf spezifische zelluläre Signalwege ab, die über eine Kaskade von Ereignissen zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von SSXB8 führen können.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
Es hemmt insbesondere PKC, was die Dephosphorylierung von SSXB8 verhindern kann, so dass sein Aktivierungszustand erhalten bleibt. | ||||||