Date published: 2025-10-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SR-2A Inhibitoren

Gängige SR-2A Inhibitors sind unter underem Clozapine CAS 5786-21-0, Quetiapine Fumarate CAS 111974-72-2, Clozapine N-oxide Methanol Adduct CAS 34233-69-7, Clozapine-d8 CAS 1185053-50-2 und LY 393558 CAS 271780-64-4.

SR-2A-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, die Aktivität des SR-2A-Rezeptors, eines Subtyps des Serotoninrezeptors, der im zentralen Nervensystem und in verschiedenen peripheren Geweben vorkommt, zu beeinflussen und zu modulieren. Diese Verbindungen sind in der Regel kleine Moleküle, die selektiv mit dem SR-2A-Rezeptor interagieren und dessen Funktion hemmen. Der SR-2A-Rezeptor ist Teil der Serotoninrezeptorfamilie, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse spielt, darunter Stimmung, Appetit und Schlaf. SR-2A-Hemmer wirken, indem sie an den SR-2A-Rezeptor binden und dadurch dessen Aktivierung und Signalwege verändern.

Chemisch gesehen können SR-2A-Hemmer in ihrer Struktur variieren, aber sie zeichnen sich typischerweise durch ihre Fähigkeit aus, an das aktive Zentrum oder die allosterischen Zentren des SR-2A-Rezeptors zu binden, was zu einer Verringerung der Aktivität des Rezeptors führt. Diese Modulation der SR-2A-Rezeptorfunktion kann je nach spezifischer Verbindung und ihrer Bindungsaffinität zu einer Reihe von Effekten führen. Forscher haben verschiedene SR-2A-Inhibitoren entwickelt, um die Folgen der SR-2A-Rezeptormodulation zu untersuchen und so zu unserem Verständnis der Serotoninsignale im Körper beizutragen. Diese Verbindungen haben eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung der komplexen Wechselwirkungen zwischen Serotoninrezeptoren und Neurotransmitter-Signalwegen gespielt und Licht auf die komplizierten Mechanismen geworfen, die der Stimmungsregulierung, der Appetitkontrolle und anderen physiologischen Prozessen zugrunde liegen, die vom Serotoninsystem beeinflusst werden.

Siehe auch...

Artikel 11 von 20 von insgesamt 44

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cyproheptadine hydrochloride

969-33-5sc-203557
50 mg
$87.00
2
(0)

Cyproheptadinhydrochlorid (CAS 969-33-5) ist eine Chemikalie, die für ihre Rolle als Inhibitor des Serotoninrezeptors 2A (SR-2A) bekannt ist. In der Forschung wird es zur Untersuchung der Feinheiten der SR-2A-Signalwege eingesetzt und bietet wertvolle Einblicke in die Funktionsdynamik dieses Rezeptors.

Melperone hydrochloride

1622-79-3sc-204074
sc-204074A
10 mg
50 mg
$64.00
$325.00
1
(1)

Melperonhydrochlorid (CAS 1622-79-3) wirkt als Inhibitor des Serotoninrezeptors 2A (SR-2A). Es wird in der Forschung zur Untersuchung des SR-2A eingesetzt und liefert Erkenntnisse über seine Funktionsweise und Rolle in den Signalwegen der Serotoninrezeptoren. Diese Erforschung trägt zum Verständnis molekularer Mechanismen bei.

Amoxapine

14028-44-5sc-217637
1 g
$267.00
(1)

Amoxapin (CAS 14028-44-5) dient als SR-2A-Inhibitor. In wissenschaftlichen Untersuchungen hilft es bei der Untersuchung der Funktionen und Signalübertragung von SR-2A. Die Verbindung erleichtert die Untersuchung dieser Rezeptorwege und liefert wichtige Informationen über die Aktivitäten von SR-2A.

Zotepine

26615-21-4sc-360895
sc-360895A
10 mg
50 mg
$67.00
$251.00
3
(1)

Zotepin (CAS 26615-21-4) wirkt als Inhibitor des Serotoninrezeptors 2A (SR-2A). In der Forschung ermöglicht es die Erforschung und Analyse von SR-2A und liefert wertvolle Erkenntnisse über die Signalwege und Interaktionen des Rezeptors.

1-(1-Naphthyl)piperazine·HCl

57536-86-4sc-201139
sc-201139A
20 mg
100 mg
$53.00
$214.00
(1)

1-(1-Naphthyl)piperazin·HCl (CAS 57536-86-4) ist eine chemische Verbindung, die als Hydrochloridsalz charakterisiert ist. Sie ist dafür bekannt, als Inhibitor des Serotoninrezeptorsubtyps 2A (SR-2A) zu wirken. Die Interaktion der Verbindung mit SR-2A kann verschiedene serotoninvermittelte Prozesse beeinflussen und bietet ein Instrument zur Erforschung der Rolle und Funktion dieses Rezeptors in verschiedenen biologischen Kontexten.

Ketanserin

74050-98-9sc-279249
1 g
$700.00
(0)

Ketanserin (CAS 74050-98-9) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Wirkung als selektiver Antagonist des Serotoninrezeptorsubtyps 2A (SR-2A) bekannt ist. Durch die Hemmung dieses Rezeptors hilft Ketanserin dabei, die Komplexität des Serotoninsystems zu erforschen und die von SR-2A beeinflussten biochemischen Signalwege zu verstehen.

Ketanserin tartrate

83846-83-7sc-201131
sc-201131A
50 mg
250 mg
$219.00
$775.00
(0)

Ketanserintartrat (CAS 83846-83-7) ist eine Salzform von Ketanserin, die den Serotoninrezeptor-Subtyp 2A (SR-2A) wirksam blockiert. Als SR-2A-Hemmer spielt es eine wichtige Rolle bei der Erforschung der Funktion von Serotonin und der Signalwege, die von diesem spezifischen Rezeptor beeinflusst werden.

Mirtazapine

85650-52-8sc-204088
sc-204088A
10 mg
50 mg
$112.00
$422.00
(1)

Mirtazapin (CAS 85650-52-8) ist eine Verbindung, die als Antagonist des Serotoninrezeptorsubtyps 2A (SR-2A) fungiert. Es bietet eine nützliche Möglichkeit, die biologischen Rollen und Funktionen von SR-2A zu untersuchen, indem es dessen Aktivität hemmt und so die Erforschung von Serotonin-vermittelten Signalwegen und Prozessen unterstützt.

Ritanserin

87051-43-2sc-203681
sc-203681A
10 mg
50 mg
$87.00
$306.00
2
(1)

Ritanserin (CAS 87051-43-2) ist eine Chemikalie, die für ihre Rolle als selektiver Antagonist des Serotoninrezeptor-Subtyps 2A (SR-2A) bekannt ist. Diese Wirkung hilft dabei, das Verständnis serotoninbezogener biologischer Prozesse und die Auswirkungen der SR-2A-Hemmung auf verschiedene biochemische Signalwege zu vertiefen.

Risperidone

106266-06-2sc-204881
sc-204881A
sc-204881B
sc-204881C
10 mg
50 mg
1 g
5 g
$171.00
$705.00
$1000.00
$2000.00
1
(1)

Risperidon (CAS 106266-06-2) wirkt als Antagonist für den Serotoninrezeptor-Subtyp 2A (SR-2A) und bietet Einblicke in die Mechanismen der Serotoninsignalisierung und die Rolle von SR-2A innerhalb dieser Signalwege. Seine Fähigkeit, diesen spezifischen Rezeptor zu hemmen, hilft bei der Erforschung serotoninvermittelter biologischer Aktivitäten.