SH2-B-Inhibitoren stellen eine Klasse kleiner Moleküle dar, die darauf abzielen, die Aktivität der SH2-B-Familie von Adapterproteinen zu beeinflussen. SH2-B-Proteine, auch bekannt als SH2B1, SH2B2 und SH2B3, spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung zellulärer Signalereignisse, indem sie mit verschiedenen Rezeptortyrosinkinasen und zytoplasmatischen Signalproteinen interagieren. Diese Adapterproteine zeichnen sich durch das Vorhandensein von Src-Homologie-2- (SH2) und Pleckstrin-Homologie- (PH) Domänen aus, die es ihnen ermöglichen, an Protein-Protein-Wechselwirkungen teilzunehmen und die Signalübertragung zu erleichtern. SH2-B-Inhibitoren sind speziell dafür ausgelegt, die Funktion von SH2-B-Proteinen zu stören und nachgeschaltete Signalwege zu beeinflussen.
Auf molekularer Ebene zielen SH2-B-Inhibitoren in der Regel auf die SH2-Domäne von SH2-B-Proteinen ab, da diese Domäne eine zentrale Rolle bei ihren Wechselwirkungen mit Phosphotyrosinresten auf aktivierten Rezeptortyrosinkinasen und nachgeschalteten Signalproteinen spielt. Durch die Bindung an die SH2-Domäne stören diese Inhibitoren die Bildung kritischer Proteinkomplexe, verhindern die Rekrutierung nachgeschalteter Effektoren und beeinträchtigen die Signaltransduktionskaskaden. Diese Interferenz führt zu einer Störung zellulärer Reaktionen, die auf SH2-B-vermittelten Signalereignissen beruhen, wie z. B. solchen, die an der Signalübertragung von Wachstumsfaktoren, Insulin und Zytokinen beteiligt sind. Die spezifischen Wirkmechanismen können sich zwar von einem SH2-B-Inhibitor zum anderen unterscheiden, doch ihr gemeinsames Ziel besteht darin, die Funktion von SH2-B-Proteinen zu modulieren und somit verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege zu beeinflussen. Forscher haben diese Inhibitoren im Zusammenhang mit dem Verständnis zellulärer Signalmechanismen untersucht und ihre Nützlichkeit als wertvolle Hilfsmittel zur Aufklärung der Feinheiten von Signaltransduktionswegen nachgewiesen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol hemmt SH2-B, indem es dessen Phosphorylierung stört und dadurch dessen Interaktion mit nachgeschalteten Signalproteinen wie dem Insulinrezeptorsubstrat (IRS) und dem Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor-1-Rezeptor (IGF-1R) unterbricht. Diese Hemmung führt zu einer verminderten Insulinsignalisierung und nachgeschalteten Stoffwechseleffekten. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter SH2-B-Inhibitor, der auf den Phosphoinositid-3-Kinase-Signalweg (PI3K) abzielt. Er hemmt PI3K, ein Protein, das im Insulinsignalweg vor SH2-B liegt, irreversibel und verhindert so die SH2-B-Aktivierung und die nachfolgende Signalübertragung. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
Tyrphostin B42 (AG 490) ist ein Janus-Kinase (JAK)-Inhibitor, der indirekt auf SH2-B wirkt, indem er die Zytokin-Signalübertragung unterbricht. Durch die Hemmung der JAK-Aktivität greift es in nachgeschaltete Signalwege ein, einschließlich derer, an denen SH2-B beteiligt ist, was zu einer Beeinträchtigung der zellulären Reaktionen führt. | ||||||
Syk Inhibitor IV, BAY 61-3606 HCl | 732983-37-8 | sc-202351 | 2 mg | $321.00 | 25 | |
BAY 61-3606 ist ein selektiver Syk-Kinase-Inhibitor, der in den SH2-B-Signalweg eingreift, indem er die Syk-vermittelte Signalübertragung blockiert. Durch die Hemmung von Syk werden nachgeschaltete Ereignisse unterbrochen und zelluläre Reaktionen, an denen SH2-B beteiligt ist, beeinträchtigt. | ||||||
AG 825 | 149092-50-2 | sc-202045 sc-202045A sc-202045B sc-202045C | 2 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $46.00 $92.00 $179.00 $1734.00 | ||
AG-825 hemmt SH2-B indirekt, indem es auf den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) einwirkt. Es verhindert die EGFR-Aktivierung, die sich auf nachgeschaltete Signalkaskaden auswirkt, einschließlich derer, an denen SH2-B beteiligt ist, und beeinflusst so die zellulären Reaktionen. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein selektiver Src-Kinase-Inhibitor, der indirekt auf SH2-B wirkt, indem er die Src-vermittelte Signalübertragung unterbricht. Durch die Hemmung von Src greift er in nachgeschaltete Ereignisse ein und beeinträchtigt zelluläre Reaktionen, an denen SH2-B beteiligt ist. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib hemmt SH2-B durch die Bekämpfung mehrerer Tyrosinkinasen, einschließlich Kinasen der Src-Familie. Diese breite Hemmung wirkt sich auf nachgeschaltete Signalwege aus, an denen SH2-B beteiligt ist, und beeinflusst die zellulären Reaktionen auf verschiedene Wachstumsfaktoren. | ||||||
Janex-1 | 202475-60-3 | sc-205354 sc-205354A | 1 mg 5 mg | $36.00 $153.00 | 1 | |
Janex-1 (WHI-P131) ist ein Janus-Kinase-3-Inhibitor (JAK3), der indirekt auf SH2-B wirkt, indem er die JAK3-vermittelte Signalübertragung blockiert. Durch die Hemmung von JAK3 greift es in nachgeschaltete Ereignisse ein und beeinträchtigt zelluläre Reaktionen, an denen SH2-B beteiligt ist. |