Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SGS3 Inhibitoren

Gängige SGS3 Inhibitors sind unter underem Dimethyl fumarate CAS 624-49-7, A77 1726 CAS 163451-81-8, Fingolimod CAS 162359-55-9, 2-Chloro-2′-deoxyadenosine CAS 4291-63-8 und Sulfasalazine CAS 599-79-1.

Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Subtyp 3 (SGS3)-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf einen spezifischen zellulären Signalweg abzielen, an dem Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptoren, insbesondere Subtyp 3, beteiligt sind. SGS3, auch bekannt als S1P3, ist ein Mitglied der S1P-Rezeptorfamilie, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse spielt, einschließlich der Immunantwort, der Gefäßentwicklung und der Zellmigration. Die primäre Funktion dieser Inhibitoren besteht darin, die Aktivität der SGS3-Rezeptoren zu modulieren und damit die nachgeschalteten Signalereignisse zu beeinflussen, ohne sich auf deren Funktion zu berufen.

Der SGS3-Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der in verschiedenen Zelltypen, wie Immunzellen, Endothelzellen und Neuronen, vorkommt. Seine Aktivierung durch den natürlichen Liganden S1P führt zu verschiedenen intrazellulären Reaktionen. SGS3-Inhibitoren wirken in der Regel durch Bindung an diesen Rezeptor und seine Antagonisierung, wodurch seine Aktivierung durch S1P blockiert oder gedämpft wird. Diese Interaktion unterbricht die nachgeschalteten Signalkaskaden, die durch G-Proteine und andere intrazelluläre Effektoren vermittelt werden. Folglich können SGS3-Inhibitoren je nach spezifischem zellulärem Kontext unter anderem den Transport von Immunzellen, die Funktion von Endothelzellen und neuronale Signalwege beeinflussen. Diese Verbindungen waren wesentliche Instrumente bei der Untersuchung der Biologie von SGS3 und haben Einblicke in seine Rolle bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen ermöglicht. Forscher haben SGS3-Inhibitoren eingesetzt, um die Funktionen dieses Rezeptor-Subtyps aufzuklären, die Komplexität der S1P-Signalübertragung zu entschlüsseln und Möglichkeiten zur kontrollierten Beeinflussung zellulärer Reaktionen zu erforschen.1 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SGS3-Inhibitoren eine Klasse chemischer Verbindungen sind, die darauf abzielen, zelluläre Signalwege zu beeinflussen, an denen der Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Subtyp 3 beteiligt ist. Indem sie auf diesen spezifischen Rezeptor abzielen, haben diese Inhibitoren dazu beigetragen, unser Verständnis der Biologie von SGS3 und seiner Beteiligung an verschiedenen zellulären Prozessen zu verbessern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dimethyl fumarate

624-49-7sc-239774
25 g
$27.00
6
(1)

Dimethylfumarat aktiviert den Nrf2-Signalweg, was zu einer Hochregulierung antioxidativer Gene und einer Verringerung von Entzündungen und oxidativem Stress führt.

A77 1726

163451-81-8sc-207235
10 mg
$78.00
14
(1)

Teriflunomid hemmt die Dihydroorotat-Dehydrogenase, ein Enzym, das an der Pyrimidin-Synthese beteiligt ist, reduziert die Proliferation aktivierter Lymphozyten und verringert die Entzündung bei Multipler Sklerose.

Fingolimod

162359-55-9sc-507334
10 mg
$160.00
(0)

Fingolimod moduliert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, wodurch Lymphozyten in den Lymphknoten zurückgehalten werden, ihre Wanderung in das ZNS blockiert wird und immunvermittelte Schäden bei Multipler Sklerose verringert werden.

2-Chloro-2′-deoxyadenosine

4291-63-8sc-202399
10 mg
$144.00
1
(0)

Cladribin ist ein Purinanalogon, das die DNA-Synthese in Lymphozyten hemmt, was bei Multipler Sklerose zu einer geringeren Vermehrung der Immunzellen und einer Dämpfung der Entzündung führt.

Sulfasalazine

599-79-1sc-204312
sc-204312A
sc-204312B
sc-204312C
1 g
2.5 g
5 g
10 g
$60.00
$75.00
$125.00
$205.00
8
(1)

Sulfasalazin wirkt immunmodulatorisch, indem es NF-κB hemmt und die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen reduziert, wodurch die Entzündung bei Multipler Sklerose verringert wird.