Solute-Epoxide-Hydrolase-(sEH)-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die selektiv auf die Aktivität der löslichen Epoxidhydrolase (sEH) abzielt und diese moduliert. Dieses Enzym spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Epoxyeicosatrien-Säuren (EETs). EETs sind bioaktive Lipidmediatoren, die aus Arachidonsäure gebildet werden und an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt sind, darunter Entzündungen, Gefäßfunktion und Blutdruckregulation. Die chemischen Strukturen von sEH-Inhibitoren weisen spezifische molekulare Merkmale auf, die es ihnen ermöglichen, mit sEH zu interagieren und dessen enzymatische Aktivität zu stören. Auf diese Weise verhindern diese Inhibitoren den Abbau von EETs, was zu erhöhten Konzentrationen dieser Lipidmediatoren führt. Diese Anhäufung von EETs kann verschiedene Auswirkungen auf zelluläre Signalwege und biologische Reaktionen haben.¹²³⁴⁵⁶⁷⁸⁹¹²³⁴⁵⁶⁷⁸⁹ Die Entdeckung und Entwicklung von sEH-Inhibitoren erfordert umfangreiche Forschung, um ihre chemischen Eigenschaften und ihre Bindungsaffinität an sEH zu optimieren. Medizinalchemiker führen Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudien durch, um die molekulare Struktur dieser Inhibitoren für eine verbesserte Selektivität und Wirksamkeit zu optimieren. Computergestützte Chemie und Hochdurchsatz-Screening-Techniken wurden eingesetzt, um neue sEH-Inhibitoren zu identifizieren und das Wissen über ihre Struktur-Funktions-Beziehungen zu erweitern. Forscher interessieren sich für sEH-Inhibitoren als wertvolle Hilfsmittel zur Untersuchung der Auswirkungen der sEH-Hemmung auf die Regulierung von EETs und verwandten biologischen Signalwegen. Durch die selektive Hemmung von sEH wollen Wissenschaftler ein tieferes Verständnis für die komplizierten Rollen von EETs in verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen gewinnen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AUDA | 479413-70-2 | sc-221276 sc-221276A | 5 mg 10 mg | $48.00 $82.00 | 1 | |
AUDA wirkt als Inhibitor der löslichen Epoxidhydrolase (sEH), einem Enzym, das eine Rolle im Stoffwechsel von Epoxyeicosatriensäuren (EETs) spielt. | ||||||
CUDA | 479413-68-8 | sc-221443 sc-221443A | 5 mg 10 mg | $57.00 $108.00 | 2 | |
CUDA (CAS 479413-68-8) ist eine synthetische Verbindung, die als 12-(3-Adamantan-1-yl-ureido)dodecansäuremethylester bekannt ist. Sie wirkt als Inhibitor der löslichen Epoxidhydrolase (sEH), einem Enzym, das eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Epoxyeicosatrien-Säuren (EETs) spielt. | ||||||
1-Cyclohexyl-3′-dodecylurea | 402939-18-8 | sc-222323 | 25 mg | $198.00 | ||
Bei dieser Verbindung handelt es sich um einen SEH-Inhibitor, der auf seine potenziell kardiovaskuläre Schutzwirkung hin untersucht wurde. |