Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SAPS2 Aktivatoren

Gängige SAPS2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Sodium Butyrate CAS 156-54-7 und 5-Azacytidine CAS 320-67-2.

Die regulatorische Untereinheit 2 der Proteinphosphatase 6 (PPP6R2), die gemeinhin als SAPS2 bezeichnet wird, spielt eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen, insbesondere bei der Regulierung der Mitose. Das Gen, das für SAPS2 kodiert, ist ein entscheidender Teil der zellulären Maschinerie, die für eine ordnungsgemäße Zellteilung sorgt und insbesondere bei der Bildung der mitotischen Spindel und der Ausrichtung der Chromosomen hilft. Diese regulatorische Untereinheit fungiert als Teil eines größeren Proteinkomplexes, der die Aktivität der katalytischen Untereinheit der Phosphatase moduliert, wobei SAPS2 für die korrekten Dephosphorylierungsmuster sorgt, die für den korrekten Ablauf des Zellzyklus erforderlich sind. Angesichts der Bedeutung von SAPS2 für die Aufrechterhaltung der zellulären Treue ist die Modulation seiner Expression von zentralem Interesse, um zu verstehen, wie intrazelluläre Signalwege die Dynamik des Zellzyklus beeinflussen können. Die Erforschung der Regulierung der SAPS2-Expression hat ein ausgeklügeltes Netzwerk von Signalwegen aufgedeckt, die dieses Gen hochregulieren können, was ein komplexes Zusammenspiel zwischen verschiedenen molekularen Einheiten und SAPS2 verdeutlicht.

Die Expression von SAPS2 kann potenziell durch eine Vielzahl von Chemikalien ausgelöst werden, die auf verschiedene zelluläre Signalwege abzielen. So könnte beispielsweise Forskolin, das für seine Fähigkeit bekannt ist, den cAMP-Spiegel zu erhöhen, zu einer verstärkten SAPS2-Expression führen. Dieser Anstieg wird durch cAMP-abhängige Wege erleichtert, die spezifische Transkriptionsfaktoren aktivieren, die wiederum die Gentranskription stimulieren. In ähnlicher Weise kann auch Retinsäure, ein starkes Zellsignalmolekül, SAPS2 induzieren, indem sie mit Retinsäurerezeptoren interagiert, die an die DNA binden und die Transkription bestimmter Gene auslösen. Darüber hinaus haben bestimmte polyphenolische Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG), das in grünem Tee enthalten ist, das Potenzial, SAPS2 hochzuregulieren, indem sie oxidativem Stress entgegenwirken und die Signaltransduktionswege verändern, die die Genexpression steuern. Andere chemische Wirkstoffe wie Natriumbutyrat und 5-Azacytidin können die SAPS2-Expression durch epigenetische Veränderungen steigern. Diese Verbindungen können die Chromatinstruktur um das SAPS2-Gen herum verändern und dadurch dessen Transkription verstärken. Die Fähigkeit verschiedener Chemikalien, die SAPS2-Expression zu induzieren, unterstreicht die Reaktionsfähigkeit des Gens auf ein breites Spektrum molekularer Hinweise und spiegelt die komplizierten Regulierungsmechanismen wider, mit denen Zellen die Genexpression als Reaktion auf interne und externe Stimuli steuern.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin könnte die SAPS2-Expression stimulieren, indem es Stress im endoplasmatischen Retikulum induziert und die Entfaltungsreaktion aktiviert, was zu einer Erhöhung der Transkription von Genen führen kann, die bei der Wiederherstellung der normalen ER-Funktion helfen.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann die SAPS2-Expression induzieren, indem es als Signalmolekül wirkt, das die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie AP-1 fördert, die sich an die Promotorregionen von Genen für die Reaktion auf oxidativen Stress binden können, möglicherweise auch an SAPS2.