Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RILP Aktivatoren

Gängige RILP Activators sind unter underem Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2, Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, U-0126 CAS 109511-58-2 und Y-27632, free base CAS 146986-50-7.

RILP-Aktivatoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse beeinflussen, die möglicherweise mit der Funktion von RILP bei der Lysosomenmotilität und -positionierung zusammenhängen. Zu dieser Gruppe gehören sowohl niedermolekulare Inhibitoren als auch Aktivatoren, die sich auf verschiedene zelluläre Mechanismen auswirken. In der ersten Kategorie sind Verbindungen wie GTPγS und Forskolin von entscheidender Bedeutung. GTPγS wirkt als nicht hydrolysierbares Analogon von GTP und aktiviert potenziell GTPasen wie Rab7, die direkt an der Funktion von RILP beteiligt sind. Forskolin kann durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels verschiedene Signalwege modulieren und sich möglicherweise indirekt auf RILP auswirken.

Die Auswirkung von Wachstumsfaktoren wie EGF auf die RILP-Aktivität stellt einen Schnittpunkt zwischen der Signalübertragung von Wachstumsfaktoren und der lysosomalen Dynamik dar. In ähnlicher Weise zeigen Verbindungen, die wichtige Signalmoleküle wie PKC, mTOR, MEK, PI3K und p38 MAPK beeinflussen, wie PMA, Rapamycin, U0126, LY294002 und SB203580, wie die Modulation dieser Signalwege die RILP-Aktivität potenziell beeinflussen kann. Darüber hinaus zeigen Inhibitoren wie Y-27632 und AraC, die auf ROCK bzw. die DNA-Synthese abzielen, das komplexe Zusammenspiel zwischen der Dynamik des Zytoskeletts und den zellulären Proliferationsprozessen im Zusammenhang mit der RILP-Funktion. Naturstoffe wie Curcumin und Resveratrol, die für ihre weitreichenden Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung bekannt sind, stellen eine weitere Facette potenzieller RILP-Aktivatoren dar. Ihre Fähigkeit, mehrere Signalwege zu modulieren, verdeutlicht das komplizierte Netzwerk von Signalkaskaden, die sich indirekt auf RILP auswirken können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

GTPγS, ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, kann GTPasen wie Rab7 aktivieren und damit indirekt die RILP-Aktivität beeinflussen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht den cAMP-Spiegel und moduliert möglicherweise Signalwege, die die RILP-Aktivität beeinflussen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was sich möglicherweise auf die mit RILP verbundenen Signalwege auswirkt.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein ROCK-Inhibitor, der möglicherweise die Dynamik des Zytoskeletts im Zusammenhang mit der RILP-Aktivität beeinflusst.

1-β-D-Arabinofuranosylcytosine

147-94-4sc-201628
sc-201628A
sc-201628B
sc-201628C
sc-201628D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$147.00
$258.00
$508.00
$717.00
$1432.00
1
(1)

Hemmt die DNA-Synthese und beeinträchtigt möglicherweise zelluläre Prozesse, die mit der RILP-Aktivität zusammenhängen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Eine natürliche Verbindung, die mehrere Signalwege beeinflusst und sich möglicherweise auf RILP auswirkt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Beeinflusst verschiedene Signalwege und hat möglicherweise eine indirekte Wirkung auf die RILP-Aktivität.