Restin-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die sich hauptsächlich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Funktion oder Aktivität des als Restin bekannten Proteins zu modulieren, bei dem es sich um ein Mikrotubuli-assoziiertes Protein handelt. Restin spielt eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen, die die Organisation und Stabilisierung des Zytoskeletts betreffen. Das Zytoskelett ist eine dynamische Struktur und für verschiedene intrazelluläre Aktivitäten unerlässlich, darunter Transport, Teilung und Aufrechterhaltung der Zellform. Restin interagiert direkt mit Tubulin, dem Baustein der Mikrotubuli, und reguliert durch diese Interaktionen den Auf- und Abbau der Mikrotubuli. Diese Regulierung ist für die zelluläre Dynamik von entscheidender Bedeutung, da die Stabilität der Mikrotubuli viele physiologische Prozesse wie die Zellmotilität und den intrazellulären Transport beeinflusst. Restin-Inhibitoren stören die Bindung oder Modulation von Tubulin, was wiederum das Verhalten der Mikrotubuli verändert. Der Wirkmechanismus von Restin-Inhibitoren besteht in der Regel entweder in einer direkten Bindung an Restin, der Blockierung seiner Interaktionsstellen oder der allosterischen Modulation seiner Konformation, wodurch seine Fähigkeit zur Interaktion mit Mikrotubuli verringert wird. Diese Inhibitoren können das Gleichgewicht der Mikrotubuli-Polymerisation und -Depolymerisation stören, was zu erheblichen Veränderungen in der strukturellen Dynamik von Zellen führt. Forscher untersuchen Restin-Inhibitoren, um zu verstehen, wie sie die Stabilität von Mikrotubuli beeinflussen und damit Prozesse wie die Zellteilung und den intrazellulären Transport beeinflussen. Darüber hinaus eröffnet die Modulation des Mikrotubuli-Netzwerks durch diese Inhibitoren neue Wege für die Erforschung der grundlegenden Zellbiologie, insbesondere im Hinblick auf die Umstrukturierungen des Zytoskeletts, die für zelluläre Reaktionen auf Umwelt- und physiologische Reize erforderlich sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Dieser Histon-Deacetylase-Inhibitor könnte Restin herunterregulieren, indem er einen geschlosseneren Chromatin-Zustand fördert und so die Transkription in neuronalen Zellen unterdrückt. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Als DNA-Methyltransferase-Inhibitor könnte 5-Azacytidin das Methylierungsniveau senken, was zur Unterdrückung der Restin-Expression in sich differenzierenden Muskelzellen führt. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Diese Verbindung könnte sich an die DNA-Vorlage binden, die Bewegung der RNA-Polymerase behindern und dadurch die Transkription von Restin in sich schnell teilenden Zellen verringern. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Durch selektive Bindung an die RNA-Polymerase II könnte α-Amanitin die Elongationsphase der mRNA-Synthese hemmen und so den Restin-mRNA-Spiegel in Hepatozyten senken. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Dies könnte die Peptidyltransferase-Aktivität der Ribosomen blockieren, was zu einer gehemmten Proteinsynthese führt und den Gesamtgehalt an Restin-Protein in kultivierten Fibroblasten verringert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Durch die Bindung an FKBP12 und die Hemmung der mTOR-Aktivität könnte Rapamycin die Proteinsynthesewege herunterregulieren und so möglicherweise die Produktion von Restin-Proteinen in Immunzellen verringern. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Dieses könnte an GC-reiche Sequenzen in der DNA binden und so möglicherweise die Rekrutierung von Transkriptionsfaktoren an den Restin-Promotor in Osteosarkomzellen verringern. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
Dieses Adenosinanalogon könnte die Phosphorylierung der RNA-Polymerase II hemmen, was zu einer Verringerung der Restin-mRNA-Synthese in Leukämiezelllinien führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Dieses Vitamin-A-Derivat könnte Restin herunterregulieren, indem es die Gentranskriptionsprogramme während der Differenzierung von embryonalen Stammzellen verändert. | ||||||
Spironolactone | 52-01-7 | sc-204294 | 50 mg | $107.00 | 3 | |
Dieses kaliumsparende Diuretikum könnte den Restinspiegel indirekt senken, indem es hormonelle Signalwege verändert und möglicherweise die Gentranskription in Nierenzellen verringert. |