Date published: 2025-10-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RBP1 Inhibitoren

Gängige RBP1 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, Triptolide CAS 38748-32-2, Camptothecin CAS 7689-03-4 und Flavopiridol CAS 146426-40-6.

RBP1, auch bekannt als Retinoblastoma Binding Protein 1, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellzyklusprogression, der DNA-Replikation und der Gentranskription durch Interaktion mit verschiedenen zellulären Faktoren und Transkriptionsregulatoren. Als Schlüsselkomponente des Rb-E2F-Transkriptionsregulationsweges hemmt RBP1 die Aktivität der E2F-Transkriptionsfaktoren und kontrolliert so die Expression von Genen, die an der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt sind. Darüber hinaus ist RBP1 an der Umgestaltung des Chromatins und der epigenetischen Regulierung beteiligt und trägt so zur Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und der zellulären Homöostase bei.

Die Hemmung von RBP1 beinhaltet die gezielte Beeinflussung seiner transkriptionsregulatorischen Funktionen und die Unterbrechung seiner Interaktionen mit wichtigen zellulären Faktoren, die an der Genexpression beteiligt sind. Zu den direkten Inhibitoren von RBP1 gehören Verbindungen, die in die Transkriptionsprozesse eingreifen, indem sie auf die RNA-Polymerase II oder DNA-bindende Proteine abzielen, was zu einer Herunterregulierung der RBP1-Expression führt. Darüber hinaus können Verbindungen, die DNA-Schäden induzieren oder die DNA-Synthese hemmen, RBP1 indirekt unterdrücken, indem sie zelluläre Stressreaktionswege aktivieren. Diese Mechanismen tragen gemeinsam zur Hemmung von RBP1 bei und bieten potenzielle Strategien zur Modulation der zellulären Proliferation und Genexpression in verschiedenen physiologischen und pathologischen Zusammenhängen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D bindet an die DNA, verhindert die Transkriptionsinitiierung und führt zur Hemmung der RBP1-Expression.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

α-Amanitin hemmt die RNA-Polymerase II, wodurch die Transkriptionsverlängerung behindert und folglich die RBP1-mRNA-Synthese unterdrückt wird.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid hemmt die Transkription, indem es auf XPB, eine Untereinheit des TFIIH-Komplexes, abzielt, was zu einer verringerten RBP1-Expression durch Transkriptionshemmung führt.

Camptothecin

7689-03-4sc-200871
sc-200871A
sc-200871B
50 mg
250 mg
100 mg
$57.00
$182.00
$92.00
21
(2)

Camptothecin hemmt die Topoisomerase I, was zu DNA-Schäden und der Aktivierung von DNA-Schadensreaktionswegen führt, die letztlich RBP1 unterdrücken.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

Flavopiridol hemmt CDKs, einschließlich CDK9, und blockiert dadurch die durch die RNA-Polymerase II vermittelte Transkription und regelt die RBP1-Expression herunter.

Ellipticine

519-23-3sc-200878
sc-200878A
10 mg
50 mg
$142.00
$558.00
4
(1)

Ellipticin interkaliert in die DNA, was zu einer Hemmung der DNA-Synthese und Transkription führt und folglich die RBP1-Expression unterdrückt.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

Fluorouracil hemmt die Thymidylatsynthase, wodurch die Nukleotidsynthese gestört wird und die RBP1-Expression herunterreguliert wird.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Mithramycin A bindet an GC-reiche DNA-Sequenzen, stört die Transkriptionsregulation und unterdrückt die RBP1-Expression.