RBM10-Aktivatoren sind chemische Verbindungen, die die Aktivität des RNA-bindenden Motivproteins 10 (RBM10) modulieren, eines Proteins, das an der Regulierung der Genexpression auf posttranskriptioneller Ebene beteiligt ist. RBM10 selbst gehört zu einer größeren Familie von RNA-bindenden Proteinen, die bei verschiedenen zellulären Prozessen wie RNA-Spleißen, Editieren, Transport und Stabilität eine entscheidende Rolle spielen. Die Aktivatoren von RBM10 beeinflussen die Funktion dieses Proteins und wirken sich möglicherweise auf den spliceosomalen Komplex aus, von dem bekannt ist, dass RBM10 ein integraler Bestandteil ist. Durch Interaktion mit RBM10 können diese Aktivatoren den Zusammenbau der spleißosomalen Komponenten verändern, was wiederum das Spleißen von prä-mRNAs in reife mRNAs beeinflussen kann. Diese Modulation des Spleißens wirkt sich auf die Vielfalt des Proteoms aus, da alternatives Spleißen zur Produktion verschiedener Proteinisoformen aus einem einzigen Gen führen kann.
Die chemische Struktur und der Wirkmechanismus von RBM10-Aktivatoren variieren je nach der spezifischen Verbindung. Einige Aktivatoren können direkt an das RBM10-Protein binden und seine natürliche Affinität erhöhen oder seine Konformation verändern, um seine Interaktion mit RNA oder anderen Komponenten des Spleißosoms zu erleichtern. Andere Aktivatoren wirken möglicherweise indirekt, indem sie die Signalwege beeinflussen, die die Expressionsmenge oder die Lokalisierung von RBM10 in der Zelle regulieren. Das Verständnis der genauen biochemischen Wechselwirkungen zwischen RBM10-Aktivatoren und ihrem Ziel ist von entscheidender Bedeutung, um zu klären, wie diese Verbindungen die RNA-Verarbeitung beeinflussen. Da RBM10 mit der Regulierung von Genexpressionsmustern in Verbindung gebracht wird, könnten Aktivatoren dieses Proteins erhebliche Auswirkungen auf das zelluläre Transkriptom und Proteom haben und dadurch die Funktionalität zellulärer Prozesse beeinflussen. Diese Wirkungen werden durch komplexe molekulare Kaskaden erzielt, die durch die Modulation der RBM10-Aktivität ausgelöst werden. Dies unterstreicht die komplexe Natur der zellulären Regulierung, die durch RNA-bindende Proteine vermittelt wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rottlerin | 82-08-6 | sc-3550 sc-3550B sc-3550A sc-3550C sc-3550D sc-3550E | 10 mg 25 mg 50 mg 1 g 5 g 20 g | $82.00 $163.00 $296.00 $2050.00 $5110.00 $16330.00 | 51 | |
Rottlerin verbessert die RBM10-Funktion, indem es den PI3K/Akt-Signalweg beeinflusst. Als Kinase-Inhibitor unterdrückt es die Akt-Aktivierung und befreit RBM10 von der Akt-vermittelten Hemmung. Dies führt zu einer erhöhten RBM10-Aktivität bei der Regulierung des alternativen mRNA-Spleißens und der mRNA-Verarbeitung. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol verbessert die funktionelle Aktivität von RBM10 durch Modulation des MAPK/ERK-Signalwegs. Als MEK-Inhibitor beeinflusst es den Signalweg und reguliert indirekt die Expression von RBM10 hoch. Dies führt zu einem verbesserten RBM10-vermittelten alternativen Spleißen und einer verbesserten mRNA-Verarbeitung. | ||||||
Daunorubicin hydrochloride | 23541-50-6 | sc-200921 sc-200921A sc-200921B sc-200921C | 10 mg 50 mg 250 mg 1 g | $103.00 $429.00 $821.00 $1538.00 | 4 | |
Daunorubicin verstärkt die RBM10-Aktivität durch Beeinflussung des p53-Signalwegs. Als p53-Stabilisator erhöht es die p53-Spiegel, was wiederum die RBM10-Expression positiv reguliert. Dies führt zu einer verbesserten RBM10-vermittelten mRNA-Prozessierung und alternativen Spleißung. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin verbessert die Funktion von RBM10 über den JNK/p38-MAPK-Signalweg. Durch die Induzierung von DNA-Schäden und die Aktivierung von JNK/p38-MAPK wird die RBM10-Expression positiv beeinflusst. Dies führt zu einer verstärkten Beteiligung von RBM10 an der mRNA-Verarbeitung und am alternativen Spleißen. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin steigert die funktionelle Aktivität von RBM10 durch Beeinflussung des TGF-β/Smad-Signalwegs. Als TGF-β-Rezeptor-Inhibitor verhindert es die Smad2/3-Phosphorylierung und reguliert so indirekt die RBM10-Expression nach oben. Dies führt zu einem verbesserten RBM10-vermittelten alternativen Spleißen und einer besseren mRNA-Verarbeitung. | ||||||
Stat3 Inhibitor III, WP1066 | 857064-38-1 | sc-203282 | 10 mg | $132.00 | 72 | |
WP1066 steigert die RBM10-Aktivität über den JAK/STAT-Signalweg. Als JAK2-Inhibitor unterdrückt es die STAT3-Phosphorylierung, was sich positiv auf die RBM10-Expression auswirkt. Dies führt zu einer erhöhten RBM10-Funktionalität bei der RNA-Verarbeitung und beim alternativen Spleißen. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid beeinflusst RBM10 über den NF-κB-Signalweg positiv. Als Inhibitor der IκB-Kinase verhindert es die Aktivierung von NF-κB und reguliert indirekt die Expression von RBM10 nach oben. Dies führt zu einer verbesserten Funktionalität von RBM10 bei der mRNA-Verarbeitung und beim alternativen Spleißen. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB216763 verbessert die Funktion von RBM10 durch Beeinflussung des GSK-3β-Signalwegs. Als GSK-3β-Inhibitor stabilisiert es β-Catenin und reguliert so die Expression von RBM10 positiv. Dies führt zu einer verstärkten Beteiligung von RBM10 am alternativen Spleißen und an der mRNA-Verarbeitung. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Celastrol beeinflusst RBM10 über den HSP90-Signalweg positiv. Als HSP90-Inhibitor destabilisiert es HSP90-Client-Proteine und reguliert indirekt die RBM10-Expression nach oben. Dies führt zu einer verbesserten RBM10-Funktionalität bei der mRNA-Verarbeitung und beim alternativen Spleißen. | ||||||
15-Deoxy-δ12,14-Prostaglandin J2 | 87893-55-8 | sc-201262 sc-201262A | 1 mg 5 mg | $138.00 $540.00 | 5 | |
15-Deoxy-Δ12,14-Prostaglandin erhöht die RBM10-Aktivität über den COX-2/PGE2-Signalweg. Als COX-2-Hemmer senkt es den PGE2-Spiegel, was sich positiv auf die RBM10-Expression auswirkt. Dies führt zu einer verstärkten Beteiligung von RBM10 am alternativen Spleißen und der mRNA-Verarbeitung. |