Artikel 11 von 20 von insgesamt 320
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PP1 Analog II, 1NM-PP1 | 221244-14-0 | sc-203214 sc-203214A | 1 mg 5 mg | $106.00 $520.00 | 10 | |
PP1-Analog II, 1NM-PP1, ist eine Pyrimidinverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, aufgrund ihrer planaren Struktur π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, was ihre Bindungsaffinität in Molekülverbänden erhöhen kann. Ihre einzigartige elektronische Verteilung erleichtert Ladungstransferprozesse und beeinflusst die Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen. Darüber hinaus ermöglichen die sterischen Eigenschaften der Verbindung selektive Wechselwirkungen mit spezifischen Targets, die möglicherweise enzymatische Pfade modulieren und kinetische Profile in biochemischen Systemen beeinflussen können. | ||||||
Prazosin hydrochloride | 19237-84-4 | sc-204858 | 100 mg | $92.00 | 4 | |
Prazosin-Hydrochlorid, ein Pyrimidin-Derivat, weist faszinierende Wasserstoffbrückenbindungen auf, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Seine elektronenreichen Stickstoffatome tragen zu starken Dipol-Dipol-Wechselwirkungen bei, die die molekulare Aggregation und Stabilität beeinflussen können. Die starre Struktur der Verbindung fördert die Konformationsspezifität und ermöglicht maßgeschneiderte Wechselwirkungen in komplexen chemischen Umgebungen. Dieses Verhalten kann sich auf die Reaktionskinetik auswirken, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen die einzigartige räumliche Anordnung eine entscheidende Rolle spielt. | ||||||
PD173074 | 219580-11-7 | sc-202610 sc-202610A sc-202610B | 1 mg 5 mg 50 mg | $46.00 $140.00 $680.00 | 16 | |
PD173074, eine Pyrimidinverbindung, weist aufgrund ihrer planaren Struktur bemerkenswerte π-π-Stapelwechselwirkungen auf, die eine effektive Stapelung mit aromatischen Systemen ermöglichen. Ihre elektronenziehenden Gruppen verstärken die Elektrophilie und machen sie zu einem wichtigen Akteur in verschiedenen Reaktionswegen. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann katalytische Prozesse beeinflussen, während ihre einzigartigen sterischen Eigenschaften die Reaktivität und Selektivität bei Substitutionsreaktionen beeinflussen können, was zu vielfältigen synthetischen Anwendungen führt. | ||||||
AZD1480 | 935666-88-9 | sc-364735 sc-364735A | 5 mg 50 mg | $122.00 $1051.00 | 11 | |
AZD1480, ein Pyrimidin-Derivat, weist faszinierende Wasserstoffbrückenbindungen auf, die seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Seine starre Struktur ermöglicht spezifische Konformationsanordnungen, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflussen. Die elektronenreichen Stickstoffatome der Verbindung können an der Koordination mit Übergangsmetallen beteiligt sein, was die Reaktionsdynamik möglicherweise verändert. Darüber hinaus können seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften Ladungstransferwechselwirkungen erleichtern, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
WY 14643 | 50892-23-4 | sc-203314 | 50 mg | $133.00 | 7 | |
WY 14643, eine Pyrimidinverbindung, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Elektronen-Delokalisierung aus, die zu ihrer Stabilität und Reaktivität beiträgt. Das Vorhandensein mehrerer Stickstoffatome verbessert seine Fähigkeit zur Komplexierung mit Metallionen, was zu einzigartigen katalytischen Pfaden führen kann. Seine planare Struktur fördert π-π-Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen. Außerdem können die polaren funktionellen Gruppen der Verbindung Dipol-Dipol-Wechselwirkungen eingehen, die die Solvatationsdynamik beeinflussen. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP 2, ein Pyrimidinderivat, weist faszinierende tautomere Formen auf, die seine Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflussen. Das stickstoffreiche Gerüst der Verbindung erleichtert die Wasserstoffbrückenbindungen, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Ihre starre Struktur ermöglicht spezifische Konformationsanordnungen, die die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen können. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen den Säuregrad modulieren, was sich auf das Verhalten in verschiedenen chemischen Reaktionen auswirkt. | ||||||
Lck Inhibitor Inhibitor | 213743-31-8 | sc-204052 | 1 mg | $355.00 | 5 | |
Der Lck-Inhibitor, eine Verbindung auf Pyrimidinbasis, weist aufgrund seines delokalisierten π-Elektronensystems einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität gegenüber Elektrophilen erhöhen. Das Vorhandensein mehrerer Stickstoffatome trägt zu seiner Fähigkeit bei, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden und so die katalytischen Wege zu beeinflussen. Seine planare Struktur fördert wirksame Stapelwechselwirkungen, während Substituenten sein Dipolmoment verändern können, was sich auf die Solvatationsdynamik und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Minoxidil-d10 | 1020718-66-4 | sc-218853 | 5 mg | $380.00 | ||
Minoxidil-d10, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund seines stickstoffreichen Gerüsts faszinierende Wasserstoffbrückenbindungen auf, die einzigartige Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln ermöglichen. Seine starre Struktur ermöglicht einen ausgeprägten Konformationsisomerismus, der die Reaktionskinetik und die Selektivität bei nukleophilen Angriffen beeinflusst. Die elektronenziehenden Gruppen der Verbindung verstärken ihren elektrophilen Charakter und machen sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an verschiedenen organischen Umwandlungen, während ihr Löslichkeitsprofil durch Funktionalisierung angepasst werden kann. | ||||||
N-Desmethyl Imatinib | 404844-02-6 | sc-208027 | 500 µg | $398.00 | 4 | |
N-Desmethyl Imatinib, ein Pyrimidin-Analogon, weist eine bemerkenswerte Elektronen-Delokalisierung innerhalb seines aromatischen Systems auf, was seine Stabilität und Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöht. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen trägt zu seiner Fähigkeit bei, starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen zu bilden, was die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. Darüber hinaus kann seine einzigartige sterische Konfiguration zu einer selektiven Bindung in Komplexierungsreaktionen führen, was es zu einem interessanten Gegenstand für die Untersuchung molekularer Wechselwirkungen und der Reaktionsdynamik macht. | ||||||
R 59-022 | 93076-89-2 | sc-203227 | 5 mg | $122.00 | 1 | |
R 59-022, ein Pyrimidinderivat, weist aufgrund seiner planaren Struktur, die π-π-Stapelwechselwirkungen mit anderen aromatischen Verbindungen erleichtert, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft erhöht seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen im Ring trägt zu seiner Fähigkeit bei, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, was sich auf seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. Seine einzigartigen elektronischen Eigenschaften ermöglichen auch selektive Wechselwirkungen in katalytischen Prozessen, was es zu einem interessanten Thema in der Materialwissenschaft macht. |