Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

pyridoxal phosphatase Inhibitoren

Gängige pyridoxal phosphatase Inhibitors sind unter underem 1,10-Phenanthroline CAS 66-71-7, Bathophenanthroline CAS 1662-01-7, Deferiprone CAS 30652-11-0, Phenanthrene CAS 85-01-8 und Diethyl carbonate CAS 105-58-8.

Die in der Tabelle beschriebenen Pyridoxalphosphatase-Inhibitoren sind keine Inhibitoren im klassischen Sinne, die direkt an das aktive Zentrum eines Enzyms binden und dessen Funktion blockieren. Sie wirken vielmehr, indem sie die Aktivität des Enzyms auf indirektem Wege verändern. So wirken beispielsweise Verbindungen wie EDTA, 1,10-Phenanthrolin, Bathophenanthrolin, Deferipron, Hydroxypyridinone wie Deferoxamin, O-Phenanthrolin, Alpha,Alpha'-Dipyridyl, 2,2'-Dipyridyl und Diethyldithiocarbamat in erster Linie als Metallionenchelatoren. Ihre Wirkungsweise beruht auf der Sequestrierung von Metallionen, die für die katalytische Aktivität der Pyridoxalphosphatase wesentlich sind. Durch die Bindung an diese Metallionen entziehen diese Verbindungen dem Enzym die katalytisch wichtigen Cofaktoren und vermindern so seine Aktivität.

Die Funktion der Pyridoxalphosphatase hängt auch von den relativen Konzentrationen ihres Substrats und ihres Produkts ab. Pyridoxin und Pyridoxal, die Vitamin-B6-Formen, können die Funktion des Enzyms durch Massenwirkung modulieren. Hohe Konzentrationen von Pyridoxin können mit Pyridoxal-5'-phosphat um die Bindung an das Enzym konkurrieren und somit möglicherweise als kompetitiver Inhibitor wirken. In ähnlicher Weise kann sich Pyridoxal, das dephosphorylierte Produkt der Enzymreaktion, in Mengen anreichern, die zu einer Rückkopplungshemmung führen und die Aktivität des Enzyms verringern. Cycloserin weist einen anderen Hemmungsmechanismus auf. Da es dem Substrat des Enzyms strukturell ähnlich ist, kann es sich an das Enzym binden und so als kompetitiver Inhibitor wirken, der das Enzym daran hindert, auf sein natürliches Substrat einzuwirken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

1,10-Phenanthroline

66-71-7sc-255888
sc-255888A
2.5 g
5 g
$23.00
$31.00
(0)

Chelatiert Metallionen und kann den für die katalytische Aktivität der PLPase wesentlichen Metallionen-Cofaktor entfernen.

Deferiprone

30652-11-0sc-211220
sc-211220A
1 g
5 g
$122.00
$131.00
5
(1)

Bindet und entfernt Eisen, das ein entscheidender Kofaktor für die PLPase ist, und hemmt dadurch deren Funktion.

Diethyl carbonate

105-58-8sc-234655
500 ml
$2462.00
(0)

Chelatiert Metallionen und kann die PLPase indirekt hemmen, indem es wichtige Metall-Cofaktoren entfernt.

D-Cycloserine

68-41-7sc-221470
sc-221470A
sc-221470B
sc-221470C
200 mg
1 g
5 g
25 g
$27.00
$75.00
$139.00
$520.00
4
(0)

Strukturell ähnelt es dem PLPase-Substrat und könnte als kompetitiver Inhibitor wirken.