PTPρ-Aktivatoren (Protein-Tyrosin-Phosphatase-Rezeptor Typ T) stellen eine Klasse von Chemikalien dar, die die Aktivität dieses Proteins indirekt modulieren können. Diese Aktivatoren binden nicht direkt an PTPρ, sondern beeinflussen seine Funktion über verschiedene zelluläre Mechanismen. Unter den Chemikalien dieser Klasse stechen mehrere Wirkungsweisen hervor. Natriumorthovanadat und Natriumfluorid sind allgemeine Inhibitoren von Proteintyrosinphosphatasen, einschließlich PTPρ, und führen zu einer erhöhten Tyrosinphosphorylierung in den Zellen. Dieser Anstieg der Tyrosinphosphorylierung kann folglich PTPρ aktivieren, indem es die Dephosphorylierung von Zielproteinen verhindert und so zu einer zellulären Rückkopplungsschleife beiträgt.
Wasserstoffperoxid (H2O2) ist ein weiteres Mitglied dieser Klasse, da es die mit der Tyrosinphosphorylierung verbundenen Signalwege stimulieren kann. Dies kann PTPρ als Teil der zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress aktivieren. Pervanadat, ein starker Phosphataseinhibitor, hemmt Proteine, die der Tyrosinphosphorylierung entgegenwirken, was indirekt zu einer Aktivierung von PTPρ führt. Darüber hinaus können Wachstumsfaktoren wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) Rezeptor-Tyrosinkinasen (RTKs) aktivieren und damit Tyrosinphosphorylierungs-Signalkaskaden in Gang setzen, bei denen PTPρ eine regulierende Rolle spielen kann. In ähnlicher Weise aktiviert Insulin den Insulinrezeptor, was möglicherweise zur Aktivierung von PTPρ als Teil des Insulinsignalweges führt. Chemikalien wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die Tyrosinphosphorylierungsvorgänge auslösen und möglicherweise die Aktivität von PTPρ über nachgeschaltete Signalwege beeinflussen kann. Okadasäure, ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, aktiviert PTPρ indirekt durch Hemmung von Phosphatasen, die der Tyrosinphosphorylierung entgegenwirken. Darüber hinaus zielen Src-Inhibitoren, wie PP2, auf die Src-Kinasenfamilie ab, die an der Tyrosinphosphorylierung beteiligt ist, und beeinflussen so indirekt die PTPρ-Funktion. Perifosin, ein Akt-Inhibitor, kann PTPρ durch seine Beteiligung an zellulären Prozessen im Zusammenhang mit Tyrosinphosphorylierungs-Signalwegen beeinflussen. Schließlich kann Arsentrioxid die Tyrosinphosphorylierungsmuster in den Zellen beeinflussen, was sich indirekt auf die PTPρ-Aktivität auswirkt, indem es die gesamte Tyrosinphosphorylierungslandschaft verändert.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid ist ein weiterer Proteintyrosinphosphatase-Inhibitor, der PTPρ indirekt aktivieren kann, indem er die Tyrosinphosphorylierungswerte in den Zellen erhöht. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann zelluläre Signalwege stimulieren, die Tyrosinphosphorylierung beinhalten. Eine erhöhte Tyrosinphosphorylierung kann PTPρ als Teil der zellulären Reaktionen auf oxidativen Stress aktivieren. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den Insulinrezeptor, der eine Rezeptortyrosinkinase ist. Diese Aktivierung kann zu Tyrosinphosphorylierungsereignissen führen und möglicherweise PTPρ als Teil des Insulin-Signalwegs aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu Tyrosinphosphorylierungen führen und die Aktivität von PTPρ durch nachgeschaltete Signalübertragung beeinträchtigen kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein Proteinphosphatase-Inhibitor. Durch Hemmung von Phosphatasen, die der Tyrosinphosphorylierung entgegenwirken, kann sie indirekt PTPρ aktivieren. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
Src-Inhibitoren zielen auf die Src-Kinasenfamilie ab, die bei der Tyrosinphosphorylierung eine Rolle spielt. Die Modulierung der Src-Aktivität kann indirekt die Funktion von PTPρ beeinflussen. | ||||||
Perifosine | 157716-52-4 | sc-364571 sc-364571A | 5 mg 10 mg | $184.00 $321.00 | 1 | |
Perifosin ist ein Akt-Inhibitor. Akt ist eine Kinase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter auch an Tyrosinphosphorylierungs-Signalwegen, die sich möglicherweise mit der PTPρ-Regulierung überschneiden. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Es hat sich gezeigt, dass Arsentrioxid die Tyrosinphosphorylierungsmuster in Zellen beeinflusst. Es kann sich indirekt auf die PTPρ-Aktivität auswirken, indem es die gesamte Tyrosinphosphorylierungslandschaft beeinflusst. |