Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKN Inhibitoren

Gängige PKN Inhibitors sind unter underem K-252a CAS 99533-80-9, Staurosporine CAS 62996-74-1, Gö 6983 CAS 133053-19-7, Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1 und D-erythro-Sphingosine CAS 123-78-4.

PKN-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell die Aktivität von Proteinkinase-N-Enzymen (PKN) hemmen. PKNs, auch als PRKs (Proteinkinase-Cs-verwandte Kinasen) bekannt, gehören zur AGC-Familie (Proteinkinase A, G und C) der Serin/Threonin-Kinasen. Sie zeichnen sich durch ihre C2-ähnliche regulatorische Domäne aus, die sich von anderen AGC-Kinasen unterscheidet. PKN-Enzyme sind an mehreren zellulären Prozessen beteiligt, darunter die Organisation des Zytoskeletts, die Zelladhäsion und die Regulierung des Zellzyklus. Strukturell besitzen PKNs eine katalytische Kinasedomäne und eine regulatorische Domäne, die mehrere auto-inhibitorische Stellen enthält. Die Hemmung von PKN-Enzymen durch spezifische PKN-Inhibitoren kann zur Modulation dieser zellulären Prozesse führen, was das Verständnis der molekularen Mechanismen dieser Inhibitoren besonders wichtig für die Aufklärung ihrer Rolle bei grundlegenden biologischen Funktionen macht.

Chemisch gesehen sind PKN-Inhibitoren vielfältig und können von kleinen Molekülen bis hin zu komplexeren synthetischen oder natürlichen Verbindungen reichen. Das Design dieser Inhibitoren zielt häufig auf die ATP-Bindungsstelle der Kinasedomäne ab, um die Phosphorylierung nachgeschalteter Substrate zu verhindern. Darüber hinaus sind einige Inhibitoren so konzipiert, dass sie mit allosterischen Stellen interagieren, was zu einer Konformationsänderung des Enzyms führt, die seine Aktivität verringert. Strukturelle Studien, einschließlich Röntgenkristallographie und molekulare Docking-Simulationen, wurden ausgiebig genutzt, um zu verstehen, wie diese Inhibitoren auf molekularer Ebene mit den PKN-Enzymen interagieren. Diese Studien liefern Erkenntnisse über die Bindungsaffinität, Spezifität und kinetischen Eigenschaften von PKN-Inhibitoren. Darüber hinaus kann das Verständnis der genauen molekularen Wechselwirkungen zwischen PKN-Inhibitoren und ihren Zielen bei der Entwicklung selektiverer und wirksamerer Inhibitoren helfen, die wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung der von PKN-Enzymen regulierten biologischen Signalwege sind.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

K-252a

99533-80-9sc-200517
sc-200517B
sc-200517A
100 µg
500 µg
1 mg
$126.00
$210.00
$488.00
19
(2)

K-252a ist ein wirksamer Modulator der Pyruvatkinase M2 (PKM2), der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Konformationsdynamik des Enzyms zu stören. Durch selektive Bindung an spezifische allosterische Stellen verändert K-252a den Dimer-Tetramer-Übergang und steigert so die katalytische Effizienz von PKM2. Das einzigartige Interaktionsprofil dieser Verbindung fördert eine günstigere Substratausrichtung, wodurch die Reaktionskinetik beschleunigt und die Stoffwechselregulierung in zellulären Umgebungen beeinflusst wird.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein Breitspektrum-Kinaseinhibitor, der PKN hemmen kann, indem er mit der ATP-Bindung konkurriert und so seine katalytische Aktivität blockiert.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Ein Pan-PKC-Inhibitor, der die PKN-Phosphorylierung und -Aktivierung verringern kann, indem er PKC hemmt, das bekanntermaßen PKN phosphoryliert und aktiviert.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Ein weiterer PKC-Inhibitor, der PKN indirekt hemmen kann, indem er die PKC-vermittelte Phosphorylierung verhindert, die für die PKN-Aktivierung wesentlich ist.

D-erythro-Sphingosine

123-78-4sc-3546
sc-3546A
sc-3546B
sc-3546C
sc-3546D
sc-3546E
10 mg
25 mg
100 mg
1 g
5 g
10 g
$88.00
$190.00
$500.00
$2400.00
$9200.00
$15000.00
2
(2)

Ein natürlicher Inhibitor von PKC; durch die Hemmung von PKC kann Sphingosin die PKN-Aktivität verringern, da PKN für seine Aktivierung von PKC abhängig ist.

LY-333,531 Hydrochloride

169939-93-9sc-364215
sc-364215A
1 mg
5 mg
$92.00
$281.00
6
(2)

Ein selektiver Inhibitor der PKCβ-Isoformen, der indirekt die PKN-Aktivierung verringern könnte, wenn PKN der PKCβ nachgeschaltet ist.

Enzastaurin

170364-57-5sc-364488
sc-364488A
sc-364488B
10 mg
50 mg
200 mg
$254.00
$600.00
$1687.00
3
(1)

Ursprünglich als PKCβ-Inhibitor entwickelt, könnte es auch die PKN-Aktivität über PKCβ-abhängige Wege verringern.

Rottlerin

82-08-6sc-3550
sc-3550B
sc-3550A
sc-3550C
sc-3550D
sc-3550E
10 mg
25 mg
50 mg
1 g
5 g
20 g
$82.00
$163.00
$296.00
$2050.00
$5110.00
$16330.00
51
(2)

Rottlerin, das häufig als PKCδ-Inhibitor betrachtet wird, kann die PKN-Aktivität durch Hemmung von PKCδ oder anderen Kinasen in PKN-Signalwegen verringern.

Calphostin C

121263-19-2sc-3545
sc-3545A
100 µg
1 mg
$336.00
$1642.00
20
(1)

Starker, lichtempfindlicher PKC-Inhibitor; kann indirekt PKN hemmen, indem er die PKC-vermittelte Phosphorylierung reduziert.

GR24

76974-79-3sc-506577
250 µg
$236.00
(0)

Ein ATP-kompetitiver Inhibitor von PKC, der auch die PKN-Aktivität hemmen könnte, indem er PKC daran hindert, PKN zu phosphorylieren und zu aktivieren.