Date published: 2025-10-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Piperidine

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Piperidinen für verschiedene Anwendungen an. Piperidine, eine Klasse heterozyklischer organischer Verbindungen, die durch einen sechsgliedrigen Ring mit einem Stickstoffatom gekennzeichnet sind, spielen aufgrund ihrer vielseitigen chemischen Eigenschaften und breit gefächerten Anwendungen eine zentrale Rolle in der wissenschaftlichen Forschung. Diese Verbindungen sind wichtige Zwischenprodukte in der organischen Synthese, die die Herstellung komplexer Moleküle ermöglichen und als Bausteine für Agrochemikalien, Katalysatoren und die Materialwissenschaft dienen. Piperidine werden in großem Umfang bei der Entwicklung von Polymeren und Harzen eingesetzt und tragen zu Fortschritten bei der Haltbarkeit und Leistung von Materialien bei. Umweltwissenschaftler nutzen Piperidine zur Erforschung neuartiger Methoden für den Schadstoffabbau und die Umweltsanierung und tragen so zur Bewältigung dringender ökologischer Herausforderungen bei. In der analytischen Chemie werden Piperidine als Reagenzien und Kalibrierungsstandards in chromatographischen und spektroskopischen Verfahren eingesetzt, um die genaue Identifizierung und Quantifizierung verschiedener Substanzen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Piperidine in der Biochemie auf ihre Wechselwirkungen mit Enzymen und Proteinen untersucht, was Einblicke in grundlegende biologische Prozesse ermöglicht und bei der Entwicklung biochemischer Tests hilft. Die breite Anwendbarkeit und die einzigartige Reaktivität der Piperidine machen sie zu unverzichtbaren Werkzeugen, um Innovationen voranzutreiben und unser Verständnis von chemischen und biologischen Systemen zu erweitern. Ihre Rolle in verschiedenen Disziplinen unterstreicht ihre Bedeutung für den Fortschritt der Forschung und die Entwicklung neuer Technologien. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Piperidine erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Artikel 301 von 310 von insgesamt 480

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(D,L)-erythro-α-Phenyl-2-piperidineacetamide

50288-63-6sc-471787
50 mg
$360.00
(0)

(D,L)-erythro-α-Phenyl-2-piperidinacetamid weist aufgrund seines Piperidingerüsts, das die Delokalisierung von Elektronen erleichtert, bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Der Phenylsubstituent der Verbindung stellt ein sterisches Hindernis dar, das seine Reaktivität und Selektivität bei nukleophilen Angriffen beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die funktionelle Amidgruppe eine potenzielle Resonanzstabilisierung, die sich auf die Interaktionsdynamik in verschiedenen Lösungsmittelsystemen auswirkt. Diese Eigenschaften tragen zu seinem einzigartigen Verhalten bei chemischen Umwandlungen und Reaktionsmechanismen bei.

(2E)-2-[4-Oxo-1-trityl-3-piperidinylidene]acetic Acid Ethyl Ester

239466-39-8sc-471789
100 mg
$360.00
(0)

(2E)-2-[4-Oxo-1-trityl-3-piperidinyliden]essigsäureethylester weist faszinierende Reaktivitätsmuster auf, die auf die Piperidinstruktur zurückzuführen sind, die die Nukleophilie durch Resonanzeffekte verstärkt. Das Vorhandensein der Tritylgruppe führt zu einer erheblichen sterischen Masse, die die Konformationsflexibilität und Reaktivität der Verbindung in elektrophilen Umgebungen beeinflusst. Die Esterfunktionalität ermöglicht effiziente Acylierungsreaktionen, während die Ketogruppe tautomere Verschiebungen bewirken kann, was das chemische Verhalten der Verbindung weiter diversifiziert.

(4-Fmoc-amino-1-Boc-piperidin-4-yl)acetic acid

sc-471815
100 mg
$125.00
(0)

(4-Fmoc-Amino-1-Boc-Piperidin-4-yl)-Essigsäure weist aufgrund ihres Piperidin-Kerns eine einzigartige Reaktivität auf, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen begünstigt und die Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Die Fmoc- und Boc-Schutzgruppen tragen zu ihrer sterischen Hinderung bei und beeinflussen die Reaktionswege und die Selektivität bei Kupplungsreaktionen. Darüber hinaus ermöglicht der Carbonsäurerest vielseitige Wechselwirkungen, einschließlich Salzbildung und Veresterung, und erweitert damit das Anwendungspotenzial in der synthetischen Chemie.

4-Phenylpiperidine Hydrochloride

10272-49-8sc-471838
1 g
$40.00
(0)

4-Phenylpiperidinhydrochlorid weist faszinierende Eigenschaften auf, die auf seine Piperidinstruktur zurückzuführen sind, die aufgrund der Phenylgruppe erhebliche π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht. Die Hydrochloridform dieser Verbindung verbessert die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und erleichtert ihre Teilnahme an nukleophilen Substitutionsreaktionen. Das Vorhandensein des Chloridions kann die Reaktionskinetik beeinflussen und unter bestimmten Bedingungen schnellere Reaktionswege fördern. Seine einzigartige elektronische Konfiguration ermöglicht außerdem eine selektive Reaktivität bei verschiedenen synthetischen Umwandlungen.

3H-Spiro[2-benzofuran-1,4′-piperidine]

38309-60-3sc-472115
250 mg
$132.00
(0)

3H-Spiro[2-Benzofuran-1,4'-piperidin] weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die es ihm ermöglichen, verschiedene molekulare Wechselwirkungen einzugehen. Das spirozyklische Gerüst führt zu Spannungen, die die Reaktivität bei Zyklisierungsreaktionen erhöhen können. Der Benzofuran-Anteil trägt zu starken Wasserstoffbrückenbindungen bei, was die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Umgebungen beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die Konformationsflexibilität der Verbindung unterschiedliche Wege in synthetischen Anwendungen, was sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Chemie macht.

3-(4-Chlorobenzyl)Piperidine Hydrochloride

1171692-94-6sc-472165
100 mg
$63.00
(0)

3-(4-Chlorbenzyl)Piperidinhydrochlorid weist aufgrund seines Chlorbenzyl-Substituenten, der die Lipophilie erhöht und einzigartige π-π-Stapelwechselwirkungen ermöglicht, faszinierende Eigenschaften auf. Der Piperidinring dieser Verbindung trägt zu ihrer Basizität bei und ermöglicht eine effektive Protonierung in saurem Milieu. Die Anwesenheit des Chloridions kann die Reaktionskinetik beeinflussen und nukleophile Substitutionswege fördern. Seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen außerdem eine selektive Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen.

Thioridazine 2-Sulfone

14759-06-9sc-213036
5 mg
$305.00
(0)

Thioridazin-2-Sulfon, ein Derivat von Piperidin, weist aufgrund seiner Sulfongruppe, die polare Wechselwirkungen und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert, bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen, bei denen das Sulfon als leitende Gruppe wirken kann. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen eine erhebliche sterische Hinderung, was sich auf die Reaktionswege und die Selektivität bei synthetischen Anwendungen auswirkt.

N-(1-Boc-piperidin-4-yl)-L-aspartic acid-4-benzyl ester

sc-473203
250 mg
$186.00
(0)

N-(1-Boc-Piperidin-4-yl)-L-Asparaginsäure-4-benzylester ist ein Piperidin-Derivat, das sich durch seine Boc-Schutzgruppe (tert-Butyloxycarbonyl) auszeichnet, die die Aminfunktionalität stabilisiert und die Reaktivität moduliert. Das Vorhandensein des Benzylesters erhöht die Lipophilie und erleichtert die Interaktion mit hydrophoben Umgebungen. Diese Verbindung weist eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die vielfältige molekulare Wechselwirkungen ermöglicht, was ihre Reaktivität bei Kupplungsreaktionen und anderen Synthesewegen beeinflussen kann.

4-[4-(Trifluoromethyl)Benzyl]Piperidine Hydrochloride

sc-473467
100 mg
$132.00
(0)

4-[4-(Trifluormethyl)benzyl]piperidinhydrochlorid ist ein Piperidinderivat, das sich durch seine Trifluormethylgruppe auszeichnet, die seine elektronenziehenden Eigenschaften erheblich verbessert. Dieses Merkmal verändert die Reaktivität der Verbindung und fördert einzigartige elektrophile Wechselwirkungen. Das Stickstoffatom des Piperidinrings trägt zu seiner Basizität bei und erleichtert nukleophile Angriffe in verschiedenen chemischen Reaktionen. Darüber hinaus beeinflusst die hydrophobe Benzylgruppe der Verbindung die Löslichkeit und das Verteilungsverhalten in organischen Lösungsmitteln, was sich auf ihre Reaktivität in synthetischen Anwendungen auswirkt.

(R)-(1-Fmoc-piperidin-3-yl)acetic acid

sc-473499
100 mg
$171.00
(0)

(R)-(1-Fmoc-Piperidin-3-yl)-Essigsäure ist ein Piperidinderivat, das sich durch seine Fmoc-Schutzgruppe (9-Fluorenylmethoxycarbonyl) auszeichnet, die die Stabilität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln verbessert. Das Vorhandensein der funktionellen Carbonsäuregruppe ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Reaktivität bei Kupplungsreaktionen beeinflussen. Diese Verbindung weist aufgrund des Piperidinrings eine einzigartige Konformationsflexibilität auf, die sich auf die Interaktion mit anderen Molekülen und die Reaktionskinetik in Synthesewegen auswirken kann.