Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Thioridazine 2-Sulfone (CAS 14759-06-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sulforidazine; Imagotan; 10-[2-(1-Methyl-2-piperidinyl)ethyl]-2-(methylsulfonyl)-10H-phenothiazine

Direktverknüpfungen

Thioridazin-2-Sulfon ist eine Verbindung, die als starker Hemmstoff von Dopaminrezeptoren wirken kann. Es übt seinen Wirkmechanismus aus, indem es an die Dopaminrezeptoren bindet und die Übertragung von Dopaminsignalen im zentralen Nervensystem blockiert. Diese Störung der Dopaminsignalübertragung führt zu Veränderungen der Neurotransmission und zur Modulation der neuronalen Aktivität. Der Wirkmechanismus von Thioridazin 2-Sulfon besteht darin, die normale Funktion der Dopaminrezeptoren zu stören und dadurch das Gleichgewicht der Neurotransmitter im Gehirn zu beeinflussen. Die funktionelle Rolle von Thioridazin-2-Sulfon in experimentellen Anwendungen liegt in seiner Fähigkeit, Dopaminrezeptoren gezielt zu beeinflussen und zu modulieren, was für die Untersuchung der Rolle der Dopaminsignalübertragung bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen nützlich sein kann. Sein Wirkmechanismus auf molekularer Ebene ermöglicht die Untersuchung der Dopaminrezeptorfunktion und ihrer Auswirkungen auf die neurobiologische Forschung.


Thioridazine 2-Sulfone (CAS 14759-06-9) Literaturhinweise

  1. Racemisierung und Abbau von Thioridazin und Thioridazin-2-Sulfon in menschlichem Plasma und wässrigen Lösungen.  |  Masetto de Gaitani, C., et al. 2003. Chirality. 15: 479-85. PMID: 12774286
  2. Elektrokardiogramm und kardiovaskuläre Veränderungen bei Vergiftungen mit Thioridazin und Chlorpromazin.  |  Strachan, EM., et al. 2004. Eur J Clin Pharmacol. 60: 541-5. PMID: 15372128
  3. Abbau und Konfigurationsänderungen von Thioridazin-2-sulfoxid.  |  de Gaitani, CM., et al. 2004. J Pharm Biomed Anal. 36: 601-7. PMID: 15522536
  4. Vergleich der Auswirkungen von Thioridazin und Mesoridazin auf das QT-Intervall bei gesunden Erwachsenen nach einmaliger oraler Verabreichung.  |  Salih, IS., et al. 2007. Clin Pharmacol Ther. 82: 548-54. PMID: 17410120
  5. Endophytische Pilze als Modelle für die stereoselektive Biotransformation von Thioridazin.  |  Borges, KB., et al. 2007. Appl Microbiol Biotechnol. 77: 669-74. PMID: 17876580
  6. Fließinjektions-Online-Oxidationsfluorimetrie und Festphasenextraktion zur Bestimmung von Thioridazinhydrochlorid in Humanplasma.  |  Zhang, ZQ., et al. 2007. Talanta. 71: 2056-61. PMID: 19071563
  7. Bestimmung der absoluten Konfiguration am Schwefelatom von Thioridazin-Metaboliten durch die Analyse ihrer chiroptischen Eigenschaften: der Fall von Thioridazin-2-sulfoxid.  |  Bertucci, C., et al. 2010. J Pharm Biomed Anal. 52: 796-801. PMID: 20376912
  8. Thioridazin: das Gute und das Schlechte.  |  Thanacoody, RH. 2011. Recent Pat Antiinfect Drug Discov. 6: 92-8. PMID: 21548877
  9. Eine Phase-1-Studie zur Bewertung von Thioridazin in Kombination mit Cytarabin bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie.  |  Aslostovar, L., et al. 2018. Blood Adv. 2: 1935-1945. PMID: 30093531
  10. Ein optischer Sensor mit spezifischen Bindungsstellen für den Nachweis von Thioridazinhydrochlorid auf der Grundlage von ZnO-QDs, die mit einem molekular geprägten Polymer beschichtet sind.  |  Ensafi, AA., et al. 2019. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 206: 460-465. PMID: 30172874
  11. Kardiotoxizität von Thioridazin und zwei stereoisomeren Formen von Thioridazin-5-sulfoxid im isolierten, durchbluteten Rattenherz.  |  Hale, PW. and Poklis, A. 1986. Toxicol Appl Pharmacol. 86: 44-55. PMID: 3764935
  12. Gleichzeitige Bestimmung von Thioridazin und seinen S-oxidierten und N-demethylierten Metaboliten mittels Hochleistungs-Flüssigchromatographie auf radial verdichtetem Siliziumdioxid.  |  Kilts, CD., et al. 1982. J Chromatogr. 231: 377-91. PMID: 6290516
  13. Thioridazin und seine Metaboliten im postmortalen Blut, einschließlich zweier stereoisomerer Ringsulfoxide.  |  Poklis, A., et al. 1982. J Anal Toxicol. 6: 250-2. PMID: 7176556
  14. Bestimmung der Enantiomere von Thioridazin, Thioridazin-2-sulfon und der Isomerenpaare von Thioridazin-2-sulfoxid und Thioridazin-5-sulfoxid im menschlichen Plasma.  |  Eap, CB., et al. 1995. J Chromatogr B Biomed Appl. 669: 271-9. PMID: 7581903

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Thioridazine 2-Sulfone, 5 mg

sc-213036
5 mg
$305.00