Perilipin-Aktivatoren stellen eine Klasse von Verbindungen dar, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Fettstoffwechsels und der Fettspeicherung in den Adipozyten spielen, den spezialisierten Zellen, die für die Speicherung und Freisetzung von Fett in Form von Triglyceriden verantwortlich sind. Diese Aktivatoren zielen auf Perilipine ab, eine Familie von Proteinen, die hauptsächlich auf der Oberfläche von Lipidtröpfchen in Adipozyten zu finden sind. Perilipine fungieren als wichtige Torwächter, die die Zugänglichkeit der gespeicherten Triglyceride für Lipasen bestimmen, Enzyme, die für den Abbau von Triglyceriden in freie Fettsäuren verantwortlich sind, die zur Energiegewinnung genutzt werden können. Durch Modulation der Aktivität von Perilipinen können Perilipin-Aktivatoren die Lipolyse, den Prozess des Lipidabbaus, in Adipozyten entweder verstärken oder hemmen.
Perilipin-Aktivatoren üben ihren Einfluss über verschiedene Mechanismen aus, zu denen die direkte Bindung an Perilipin-Proteine oder indirekte Signalwege gehören können, die die Phosphorylierung von Perilipin und seine Interaktion mit anderen regulatorischen Proteinen beeinflussen. Diese Verbindungen sind im Zusammenhang mit der Erforschung von Fettleibigkeit und Stoffwechselstörungen von besonderem Interesse, da sie eine Möglichkeit bieten, die Freisetzung von Fettsäuren aus Adipozyten fein abzustimmen und damit die gesamte Lipidhomöostase im Körper zu beeinflussen. Das Verständnis der Mechanismen und Wirkungen von Perilipin-Aktivatoren kann Aufschluss darüber geben, wie der Körper die Energiespeicherung und -verwertung steuert, und wertvolle Einblicke in die grundlegenden Prozesse des Stoffwechsels liefern. Forscher erforschen weiterhin die Anwendungen dieser Verbindungen in verschiedenen Aspekten der Lipidbiologie, aber ihre Hauptbedeutung liegt darin, die Feinheiten der Lipidregulierung in Adipozyten zu entschlüsseln, was weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis der metabolischen Gesundheit hat.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel ansteigt, was zur Induktion der Perilipin-Expression über Proteinkinase-A-Signalwege führen kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Als beta-adrenerger Agonist kann Isoproterenol die cAMP-Produktion stimulieren und damit möglicherweise die Perilipin-Expression über den cAMP-abhängigen Weg verstärken. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Dieses Thiazolidindion aktiviert PPARγ, einen Kernrezeptor, der die Perilipin-Expression im Rahmen der Adipozytendifferenzierung und des Fettstoffwechsels hochregulieren kann. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Ähnlich wie Rosiglitazon wirkt Pioglitazon auf PPARγ, was die Perilipin-Expression erhöhen und die Fettspeicherung beeinflussen könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, kann die Genexpression über Retinsäurerezeptoren beeinflussen und den Perilipinspiegel in Adipozyten erhöhen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dieses Glukokortikoid kann die Expression von Perilipin im Rahmen seiner weitreichenden Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Funktionen der Adipozyten modulieren. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Es ist bekannt, dass Insulin die Fettspeicherung beeinflusst und nachweislich die Perilipin-Expression hochreguliert, da es die Adipozytendifferenzierung fördert. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Als zweiter Botenstoff kann Adenosin-3',5'-zyklisches Monophosphat (zyklisches AMP) die Perilipin-Expression direkt erhöhen, indem es die Proteinkinase A und andere nachgeschaltete Signalmoleküle aktiviert. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, kann die Perilipin-Expression verstärken, da die Zellen als Reaktion auf den Zufluss von Fettsäuren verstärkt Lipidtröpfchen bilden. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Als mehrfach ungesättigte Fettsäure kann Linolsäure die Expression von Genen beeinflussen, die an der Lipidspeicherung und am Stoffwechsel beteiligt sind, möglicherweise auch von Perilipin. |