Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peptide YY Aktivatoren

Gängige Peptide YY Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Capsaicin CAS 404-86-4, Caffeine CAS 58-08-2, Oleylethanolamide CAS 111-58-0 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Zu den Peptid-YY-Aktivatoren gehört eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Peptid YY durch Modulation verschiedener Signalwege und physiologischer Prozesse verstärken, insbesondere solcher, die mit der Appetitkontrolle und der gastrointestinalen Motilität zusammenhängen. Forskolin beispielsweise erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die durch Peptid YY vermittelten Wirkungen auf die Verringerung des Appetits durch Verstärkung der relevanten zellulären Signalwege potenziell verstärkt. Die Interaktion von Capsaicin mit sensorischen Neuronen deutet auf eine mögliche Verstärkung der Rolle des Peptids YY bei der Signalübertragung zwischen Darm und Gehirn hin, wodurch das Sättigungsgefühl beeinflusst wird. In ähnlicher Weise könnten Substanzen wie Koffein und Nikotin, von denen bekannt ist, dass sie den Appetit und das Fressverhalten modulieren, indirekt die Signalwege beeinflussen, die von Peptid YY reguliert oder gesteuert werden, und so seine funktionelle Wirkung verändern. Oleoylethanolamid, das für seine Rolle im Fettstoffwechsel und bei der Verringerung der Nahrungsaufnahme bekannt ist, könnte zusammen mit Epigallocatechingallat, einer Verbindung, die die Stoffwechselrate und die Fettoxidation beeinflusst, die Aktivität von Peptid YY über gemeinsame Wege in der Energiehomöostase beeinflussen.

Darüber hinaus könnten Wirkstoffe wie Naltrexon, Liraglutid und Resveratrol die Aktivität von Peptid YY modulieren, indem sie überlappende Signalwege beeinflussen, die mit dem Energiehaushalt, dem Appetit und der Darmmotilität zusammenhängen. Die Rolle von Naltrexon als Opioidrezeptor-Antagonist könnte sich auf das Essverhalten auswirken und damit möglicherweise die Rolle von Peptid YY bei der Appetitunterdrückung verstärken. Liraglutid, das die Wirkung von GLP-1 nachahmt, könnte die Aktivität von Peptid YY synergistisch oder additiv beeinflussen. Die Auswirkungen von Resveratrol auf die Insulinsensitivität und den Fettstoffwechsel könnten mit den Peptid-YY-Stoffwechselwegen in Wechselwirkung stehen und so indirekt die Wirkung von Resveratrol modulieren. Schließlich könnten Metformin und Pioglitazon, die häufig zur Steuerung des Glukosestoffwechsels eingesetzt werden, Peptid YY auch indirekt durch Veränderungen der Nährstoffsensitivität und des Energiegleichgewichts beeinflussen, was die vielfältige und komplexe Natur potenzieller Peptid YY-Aktivatoren bei der Modulation von Sättigungsgefühl und gastrointestinalen Funktionen ohne direkte Interaktion verdeutlicht. Dieses komplizierte Netzwerk indirekter Aktivatoren unterstreicht die vielschichtige Rolle und Regulierung von Peptid YY bei der Aufrechterhaltung der Energie- und Verdauungshomöostase.

Siehe auch...

Artikel 41 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung