Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peptide Synthesis Reagents

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Reagenzien für die Peptidsynthese an, die sich für verschiedene Anwendungen eignen. Reagenzien für die Peptidsynthese sind wichtige Hilfsmittel für den Aufbau von Peptiden, d. h. kurzen Ketten von Aminosäuren, die durch Peptidbindungen verbunden sind. Diese Reagenzien, darunter Kopplungsmittel, Schutzgruppen, Harze und Lösungsmittel, erleichtern den schrittweisen Aufbau von Peptiden durch Festphasen- oder Lösungsphasensyntheseverfahren. Forscher verwenden Reagenzien für die Peptidsynthese, um maßgeschneiderte Peptide für die Untersuchung von Proteininteraktionen, Enzymaktivitäten und zellulären Signalwegen herzustellen. Diese synthetisierten Peptide sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Prüfung von Antikörpern, die Erforschung von Rezeptor-Ligand-Interaktionen und die Entwicklung neuer Biomoleküle. Die Peptidsynthese ist in der Biochemie und Molekularbiologie von grundlegender Bedeutung, da sie die präzise Manipulation von Peptidsequenzen ermöglicht, um deren Struktur-Funktionsbeziehungen zu untersuchen. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Peptidsynthesereagenzien unterstützt Santa Cruz Biotechnology fortschrittliche Forschung und Innovation. Diese Produkte ermöglichen es Wissenschaftlern, präzise und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, die zu neuen Entdeckungen in der Proteinforschung und Biotechnologie führen. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Peptidsynthesereagenzien zu erhalten.

Artikel 141 von 150 von insgesamt 278

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Fmoc-Ala-OH (15N)

117398-49-9sc-327732
sc-327732A
0.5 g
1 g
$315.00
$568.00
(0)

Fmoc-Ala-OH (15N) dient als Schlüsselbaustein in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine stabile Fmoc-Schutzgruppe aus, die eine präzise Kontrolle während der aufeinanderfolgenden Kopplungsschritte ermöglicht. Der Einbau von Stickstoff-15-Isotopen verbessert die Verfolgung und Charakterisierung der Peptidbildung. Die einzigartigen sterischen Eigenschaften der Aminosäure beeinflussen die Konformation von Peptiden, während die Seitenketteninteraktionen der Aminosäure die Reaktivität und Selektivität modulieren können, was die Synthese komplexer Peptidstrukturen vereinfacht.

Fmoc-O-ethyl-L-tyrosine

119894-20-1sc-327837
sc-327837A
1 g
5 g
$235.00
$982.00
(0)

Fmoc-O-ethyl-L-Tyrosin ist ein vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Ethylestergruppe auszeichnet, die die Löslichkeit und Reaktivität erhöht. Die Fmoc-Schutzgruppe erleichtert die selektive Entschützung und ermöglicht eine effiziente Kopplung mit anderen Aminosäuren. Die aromatische Seitenkette trägt zu π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die die Faltung und Stabilität des Peptids beeinflussen. Darüber hinaus kann die Ethylgruppe die sterische Hinderung modulieren und die Reaktionskinetik während der Synthese optimieren.

Fmoc-D-Ala-OPfp

125043-04-1sc-235178
1 g
$69.00
(0)

Fmoc-D-Ala-OPfp dient als Schlüsselreagenz in der Peptidsynthese und zeichnet sich durch seine reaktive Säurehalogenidfunktionalität aus. Diese Verbindung fördert effiziente Acylierungsreaktionen und ermöglicht die Bildung von Peptidbindungen mit hoher Spezifität. Die Fmoc-Gruppe lässt sich unter milden Bedingungen problemlos entfernen, was die Kompatibilität mit empfindlichen Resten gewährleistet. Seine einzigartige Struktur verstärkt den nukleophilen Angriff, erleichtert die schnelle Kopplung und verbessert die Gesamtausbeute bei komplexen Peptidsequenzen.

TDBTU

125700-69-8sc-253620
5 g
$97.00
(0)

TDBTU ist ein vielseitiges Kopplungsreagenz für die Peptidsynthese, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Carbonsäuren für die Bildung von Amidbindungen zu aktivieren. Seine einzigartige Struktur erhöht die Reaktivität des Acylierungsmittels und fördert einen effizienten nukleophilen Angriff durch Aminogruppen. Die Stabilität von TDBTU in verschiedenen Lösungsmitteln ermöglicht eine breite Palette von Reaktionsbedingungen, während seine geringe Toxizität und einfache Handhabung es zu einer attraktiven Wahl für den Aufbau komplexer Peptide machen und die Reaktionskinetik und Ausbeute optimieren.

O-(2-Oxo-1(2H)pyridyl)-N,N,N′,N′-tetramethyluronium tetrafluoroborate

125700-71-2sc-250583
5 g
$195.00
(0)

O-(2-Oxo-1(2H)pyridyl)-N,N,N',N'-tetramethyluroniumtetrafluoroborat dient als wirksames Kopplungsmittel bei der Peptidsynthese und erleichtert die Bildung von Amidbindungen durch seine einzigartige Aktivierung von Carbonsäuren. Seine charakteristische Pyridylgruppe erhöht die Elektrophilie und fördert den schnellen nukleophilen Angriff durch Amine. Die Löslichkeit des Reagenzes in polaren Lösungsmitteln und seine Fähigkeit, Nebenreaktionen zu minimieren, tragen zu verbesserten Ausbeuten und rationalisierten Synthesewegen bei und machen es zu einem wertvollen Werkzeug in der Peptidchemie.

Fmoc-D-Ala-aldehyde

127043-32-7sc-294784
sc-294784A
250 mg
1 g
$331.00
$1000.00
(0)

Fmoc-D-Ala-Aldehyd ist ein vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit Aminen zu reagieren und stabile Imine zu bilden. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine einfache Entschützung unter milden Bedingungen und erleichtert die sequenzielle Synthese. Die Aldehydfunktionalität erhöht die Reaktivität und ermöglicht effiziente Kupplungsreaktionen. Außerdem tragen die sterischen und elektronischen Eigenschaften der Fmoc-Gruppe dazu bei, die Reaktionskinetik zu kontrollieren, unerwünschte Nebenreaktionen zu minimieren und die Gesamtausbeute zu verbessern.

Fmoc-Tyr(PO3Me2)-OH

127633-36-7sc-235207
1 g
$214.00
(0)

Fmoc-Tyr(PO3Me2)-OH ist ein spezialisiertes Aminosäurederivat, das in der Peptidsynthese verwendet wird und sich durch seine Phosphonatgruppe auszeichnet, die die Reaktivität durch einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen erhöht. Diese Modifikation ermöglicht eine selektive Kopplung mit Nukleophilen und fördert die effiziente Bildung von Peptidbindungen. Die Fmoc-Schutzgruppe gewährleistet eine unkomplizierte Entschützung, während die Phosphonatgruppe die Reaktionskinetik beeinflussen kann, wodurch die Ausbeute optimiert und Nebenprodukte minimiert werden. Seine besonderen Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Werkzeug für die Konstruktion komplexer Peptidsequenzen.

DL-Cysteine

3374-22-9sc-255125
10 g
$52.00
(1)

DL-Cystein ist eine vielseitige Aminosäure, die aufgrund ihrer Thiolgruppe, die die Bildung von Disulfidbindungen erleichtert und die strukturelle Stabilität von Peptiden erhöht, eine entscheidende Rolle bei der Peptidsynthese spielt. Ihre einzigartige Reaktivität ermöglicht eine selektive Konjugation mit Elektrophilen und fördert so eine effiziente Kettenverlängerung. Darüber hinaus kann das Vorhandensein des Schwefelatoms die Gesamtpolarität und Löslichkeit des Peptids beeinflussen und sich auf die Reaktionsbedingungen und die Kinetik auswirken. Dies macht DL-Cystein zu einer wesentlichen Komponente bei der Entwicklung komplizierter Peptidarchitekturen.

Fmoc-(S,S)-[Pro-Leu]-spirolactame

129605-53-4sc-285607
sc-285607A
250 mg
1 g
$390.00
$982.00
(0)

Fmoc-(S,S)-[Pro-Leu]-spirolactam ist ein spezieller Baustein für die Peptidsynthese, der sich durch seine einzigartige Spirolactamstruktur auszeichnet, die eine Konformationssteifigkeit bewirkt. Diese Rigidität kann die Faltung und Stabilität von Peptiden beeinflussen und ihre strukturelle Integrität verbessern. Die Fmoc-Schutzgruppe ermöglicht eine selektive Entschützung und erleichtert präzise Kopplungsreaktionen. Ihre Stereochemie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der molekularen Wechselwirkungen und kann die Gesamtreaktivität und Selektivität während der Synthese beeinflussen.

Fmoc-β-(2-thienyl)-Ala-OH

130309-35-2sc-228136
1 g
$119.00
(0)

Fmoc-β-(2-Thienyl)-Ala-OH dient als vielseitiger Baustein in der Peptidsynthese, der sich durch seine Thienyl-Seitenkette auszeichnet, die die π-π-Stapelwechselwirkungen verstärkt und so die Peptidkonformation beeinflussen kann. Die Fmoc-Gruppe bietet einen robusten Schutzmechanismus, der eine effiziente Entschützung und anschließende Kopplung ermöglicht. Ihre einzigartigen elektronischen Eigenschaften können die Reaktionskinetik modulieren, was maßgeschneiderte Synthesewege und eine verbesserte Selektivität in komplexen Peptidanordnungen ermöglicht.