Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DL-Cysteine (CAS 3374-22-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(±)-2-Amino-3-mercaptopropionic acid
Anwendungen:
DL-Cysteine ist ein NMDA-Agonist, der in hoher Konzentration ein Agonist an Quisqualat-Rezeptoren ist
CAS Nummer:
3374-22-9
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
121.16
Summenformel:
C3H7NO2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NMDA-Agonist an Quisqualat-Rezeptoren in hoher Konzentration.


DL-Cysteine (CAS 3374-22-9) Literaturhinweise

  1. Schutz vor chronischen Magengeschwüren bei der Ratte durch sulfhydrylhaltige Mittel.  |  Salim, AS. 1992. J Pharm Sci. 81: 698-700. PMID: 1403707
  2. Druckinduzierte Phasenübergänge in kristallinem L- und DL-Cystein.  |  Minkov, VS., et al. 2008. J Phys Chem B. 112: 8851-4. PMID: 18593144
  3. Phasenübergänge in den Kristallen von L- und DL-Cystein beim Abkühlen: intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungsverzerrungen und die Seitenkettenbewegungen der Thiolgruppen. 1. L-Cystein.  |  Kolesov, BA., et al. 2008. J Phys Chem B. 112: 12827-39. PMID: 18793012
  4. Analytische und präparative Enantioseparation von DL-Penicillamin und DL-Cystein durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie auf alpha-Säureglykoprotein- und beta-Cyclodextrin-Säulen unter Verwendung von Ninhydrin als reversiblem Markierungsreagenz.  |  Bhushan, R. and Kumar, R. 2009. J Chromatogr A. 1216: 3413-7. PMID: 19246042
  5. L-Cysteiniumsemioxalat: ein neues monoklines Polymorph oder ein Hydrat?  |  Minkov, VS. and Boldyreva, EV. 2011. Acta Crystallogr C. 67: o139-42. PMID: 21467621
  6. Isolierung und genetische Verbesserung des Pseudomonas sp. Stammes HUT-78, der zur enzymatischen Produktion von L-Cystein aus DL-2-Amino-Δ2-Thiazolin-4-Carbonsäure fähig ist.  |  Yang, B., et al. 2011. J Gen Appl Microbiol. 57: 379-86. PMID: 22353743
  7. Die Rolle von freien Sauerstoffradikalen im Mechanismus der akuten und chronischen Zwölffingerdarmgeschwüre bei der Ratte.  |  Salim, AS. 1990. Dig Dis Sci. 35: 73-9. PMID: 2295297
  8. Calciumchlorid und Calciumgluconat in Lösungen für die parenterale Ernährung von Neugeborenen mit Zusatz von Cystein: Kompatibilitätsstudien unter Verwendung der Laserlicht-Obskurationsmethodik.  |  Huston, RK., et al. 2019. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 43: 426-433. PMID: 30156306
  9. Bildung von DL-Cystein und L-Cystin und ihre verstärkende Wirkung bei der autotrophen Denitrifikation von Schwefel.  |  Hao, W., et al. 2019. Sci Total Environ. 695: 133823. PMID: 31421333
  10. Gleichzeitige Bestimmung von DL-Cystein, DL-Homocystein und Glutathion in Speichel und Urin mittels UHPLC-Q-Orbitrap HRMS: Anwendung auf Studien zum oxidativen Stress.  |  Ma, Q., et al. 2021. J Pharm Biomed Anal. 196: 113939. PMID: 33578266
  11. Einige Beobachtungen über die Biosynthese des pflanzlichen Sulfolipids durch Euglena gracilis.  |  Davies, WH., et al. 1966. Biochem J. 98: 369-73. PMID: 5941333
  12. Mikrobielle Umwandlung von DL-2-Amino-Δ2-Thiazolin-4-carbonsäure in L-Cystein und L-Cystin: Screening von Mikroorganismen und Identifizierung von Produkten.  |  Sano, K., et al. 1977. Appl Environ Microbiol. 34: 806-10. PMID: 596877
  13. Die hemmende Wirkung von L-Cystein und seinen Derivaten auf die Glykolyse in Ehrlich-Ascites-Tumorzellen.  |  Kedryna, T., et al. 1983. Biochim Biophys Acta. 763: 64-71. PMID: 6871258

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DL-Cysteine, 10 g

sc-255125
10 g
$52.00