Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDXDC2 Inhibitoren

Gängige PDXDC2 Inhibitors sind unter underem Gabaculine CAS 59556-17-1, Vigabatrin CAS 60643-86-9, Phenethyl-hydrazine CAS 51-71-8, Hydralazine-15N4 Hydrochloride und Isoniazid CAS 54-85-3.

PDXDC2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die selektiv das Enzym Pyridoxal-abhängige Decarboxylase 2 (PDXDC2) hemmen, das eine wichtige Rolle im Vitamin-B6-Stoffwechsel spielt. PDXDC2 ist für die Decarboxylierung von 4-Pyridoxylsäure zu 4-Pyridoxylphosphat verantwortlich, eine Reaktion, die zur Gesamtverwertung von Vitamin B6 in verschiedenen biochemischen Stoffwechselwegen beiträgt. Die Regulierung dieses Enzyms ist von entscheidender Bedeutung, da es die Verfügbarkeit von Vitamin B6 in seiner aktiven Form, Pyridoxal-5'-phosphat (PLP), beeinflusst, das als Cofaktor für zahlreiche enzymatische Reaktionen im Aminosäurestoffwechsel, in der Neurotransmittersynthese und vieles mehr fungiert. Die Hemmung von PDXDC2 kann zu einer Verringerung der PLP-Produktion führen und sich in der Folge auf verschiedene Stoffwechselprozesse auswirken. Die Entdeckung und Charakterisierung von PDXDC2-Inhibitoren umfasst mehrere Ansätze, darunter strukturbasiertes Wirkstoffdesign und Hochdurchsatz-Screening von Substanzbibliotheken. Das Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Enzyms liefert Einblicke in sein aktives Zentrum und seine Bindungstaschen und ermöglicht die Entwicklung kleiner Moleküle, die seine Aktivität wirksam hemmen können. Durch Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) können Forscher Leitverbindungen modifizieren, um ihre Bindungsaffinität und -spezifität gegenüber PDXDC2 zu verbessern. Die Untersuchung der von PDXDC2 und seinen Inhibitoren beeinflussten biochemischen Signalwege klärt die komplexe Rolle des Vitamin-B6-Stoffwechsels bei zellulären Funktionen weiter auf. Durch die Untersuchung von PDXDC2-Inhibitoren gewinnen Wissenschaftler wertvolle Informationen über die Regulationsmechanismen von Vitamin B6 und seinen Derivaten sowie über die weiterreichenden Auswirkungen dieser Signalwege auf die metabolische Homöostase.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Gabaculine

59556-17-1sc-200473
sc-200473A
sc-200473B
10 mg
50 mg
250 mg
$347.00
$867.00
$3009.00
5
(1)

Gabaculin wirkt als irreversibler Inhibitor der GABA-Transaminase und beeinflusst den Stoffwechsel von Neurotransmittern und Aminosäuren. Durch die Hemmung der GABA-Transaminase verändert Gabaculin das Gleichgewicht von Pyridoxalphosphat, einem Cofaktor, der wahrscheinlich für die Funktion von PDXDC2 unerlässlich ist, und behindert so die Aktivität von PDXDC2.

Vigabatrin

60643-86-9sc-204382
sc-204382A
sc-204382B
sc-204382C
10 mg
50 mg
100 mg
1 g
$96.00
$393.00
$520.00
$867.00
2
(1)

Vigabatrin hemmt selektiv die GABA-Transaminase, erhöht die GABA-Spiegel und verändert dadurch die Verfügbarkeit von Pyridoxalphosphat. Diese Veränderung der Cofaktor-Dynamik kann die PDXDC2-Aktivität hemmen, indem sie die Verfügbarkeit des Cofaktors einschränkt.

Phenethyl-hydrazine

51-71-8sc-331686
500 mg
$388.00
(0)

Phenelzin, ein Monoaminoxidase-Hemmer, beeinflusst den Aminstoffwechsel und kann sich auf die Verfügbarkeit von Pyridoxalphosphat auswirken. Dieser Einfluss erstreckt sich auf PDXDC2, wo veränderte Cofaktor-Spiegel die Enzymaktivität behindern können.

Hydralazine-15N4 Hydrochloride

304-20-1 (unlabeled)sc-490605
1 mg
$480.00
(0)

Hydralazin bildet ein Chelat aus Pyridoxalphosphat, wodurch die Verfügbarkeit von Pyridoxalphosphat für Enzyme wie PDXDC2 verringert wird, die für ihre Aktivität auf diesen Cofaktor angewiesen sein könnten.

Isoniazid

54-85-3sc-205722
sc-205722A
sc-205722B
5 g
50 g
100 g
$25.00
$99.00
$143.00
(1)

Isoniazid bindet an Pyridoxalphosphat und bildet einen Hydrazonkomplex, wodurch die Bioverfügbarkeit des Cofaktors für pyridoxalphosphatabhängige Enzyme wie PDXDC2 verringert und dessen Funktion gehemmt wird.

D-Cycloserine

68-41-7sc-221470
sc-221470A
sc-221470B
sc-221470C
200 mg
1 g
5 g
25 g
$27.00
$75.00
$139.00
$520.00
4
(0)

Cycloserin ist ein Antibiotikum, das Alanin-Racemase und D-Alanin:D-Alanin-Ligase hemmt, Enzyme, die am Aminosäurestoffwechsel beteiligt sind. Diese Hemmung kann zu Veränderungen der Aminosäurenwerte in den Zellen führen und dadurch die PDXDC2-Aktivität beeinflussen.

Theophylline

58-55-9sc-202835
sc-202835A
sc-202835B
5 g
25 g
100 g
$20.00
$31.00
$83.00
6
(0)

Theophyllin ist ein Phosphodiesterase-Hemmer, der den intrazellulären cAMP-Spiegel verändern kann, was sich auf die Genexpression und die enzymatische Aktivität auswirkt, auch auf die von PDXDC2.

Levodopa

59-92-7sc-205372
sc-205372A
5 g
25 g
$53.00
$168.00
9
(1)

Levodopa ist eine Vorstufe von Dopamin und kann zu einer Rückkopplungshemmung der Decarboxylasen führen. Durch Sättigung des Enzyms mit Substrat kann Levodopa die Funktion von PDXDC2 hemmen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG interagiert mit verschiedenen Proteinen und Enzymen und kann deren Funktion möglicherweise verändern. Durch Bindung an oder Interferenz mit dem aktiven Zentrum oder den Cofaktor-Bindungsregionen kann EGCG die PDXDC2-Aktivität hemmen.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ascorbinsäure ist an Redoxreaktionen beteiligt und kann die Genexpression und Enzymaktivität modulieren. Diese Modulation kann die Aktivität von PDXDC2 beeinflussen, indem sie den Redoxzustand des Enzyms oder die Genregulation verändert.